≡
Stichwort
Salafismus
40 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 08.12.2017 […] In der NZZ spricht die Philosophin und Islamforscherin Amel Grami über die "schleichende Islamisierung" in Tunesien und die Gründe, weshalb sich im vergleichsweise fortschrittlichen Tunesien, viele ju […] Efeu 27.10.2017 […] deren Bruder sich in den Fängen von Salafisten zu radikalisieren beginnt. Solide produzierte Hausmannskost, bescheinigt Sven Sakowitz der Produktion in der taz, doch "als Diskussionsangebot zum Thema Salafismus eignet sich die Produktion weniger." Die wichtigen Fragen bleiben unterbeleuchtet, meint er: "Wie geht die Indoktrinierung vonstatten? Welches Sinn- und Regelsystem verinnerlichen die Jugendlichen […] 9punkt 27.10.2017 […] In der Welt schüttelt die Soziologin Necla Kelek den Kopf über Martin Germer, Pastor der evangelischen Berliner Gedächtniskirche und Johannes Eisenberg, Anwalt und taz-Gründer, die ihr, dem evangelisc […] 9punkt 05.09.2017 […] ung entscheiden. Ich sage nicht, dass das nur ein Vorwand oder oberflächlich ist. Nein: Sie glauben, dass sie ins Paradies eingehen, wenn sie sterben. In diesem Sinne sind sie Gläubige. Aber der Salafismus ist nicht das Einfallstor für ihre Radikalisierung." […] 9punkt 25.07.2017 […] Themen wie dem Nahostkonflikt sei an Schulen nahezu unmöglich, hatten die vom AJC befragten Lehrer angegeben. Dem vom AJC initiierten Programm 'Demokratie stärken - aktiv gegen Antisemitismus und Salafismus' hat Berlins Schulsenatorin zugesichert, es würden noch ein paar Schulen darin aufgenommen. Warum nicht alle Schulen, bundesweit? Und warum nicht sofort? Öffentlich-rechtliche Sender könnten in […] 9punkt 07.06.2017 […] In vielen lateinamerikanischen Ländern ist Abtreibung eines der finstersten Reizthemen. Für die taz porträtiert Toni Keppeler die Dokumentarfilmerin Marcela Zamora aus El Salvador, die in einem Zeitun […] 9punkt 18.02.2017 […] Auf Zeit online erklärt der Islamwissenschaftler Hazim Fouad, wie der Salafismus entstand, der, das würde er gerne festhalten, "nur von einer deutlichen Minderheit" der Muslime vertreten werde: "Vor allem bei den gewaltaffinen Salafisten fällt auf, dass ihre theologischen Kenntnisse oft gegen null tendieren. Ein Großteil der sogenannten Foreign Fighters hat eine kriminelle Vergangenheit und sieht in […] 9punkt 24.11.2016 […] Gestaltungsanspruch des Protestantismus, die deutsche Religion zu sein."
Außerdem: Ebenfalls in der Zeit fürchtet der Staatsrechtler Wolfgang Bock, dass durch Verbot einen Salafistenvereins der Salafismus noch nicht abgeschafft ist.
Ja, das Kopftuch kann für manche Frauen auch eine wirkliche Befreiung sein, berichtet Clarence Rodriguez in huffpo.fr: "Frauen in Riad scheinen entschlossen, gewisse […] 9punkt 08.10.2016 […] Mansour, der ihm zu religionskritisch ist, mit den Worten: "Experte ist kein Ausbildungsberuf." Mansour behaupte, dass schon der in Moscheegemeinden um die Ecke gelehrte Islam, und nicht erst der Salafismus problematisch sei: "Unterstellen wir einmal, dass Mansour damit recht habe: Man sieht sofort, dass die Bekämpfung eines so weit verbreiteten Islamverständnisses außerordentlich schwierig werden müsste […] 9punkt 01.10.2016 […] Geschichte der Reformation nach und erinnert daran, "dass die Reformation zu ihrer Hoch-Zeit ein christliches Analogon zu den seit relativ kurzem offensiv wirksamen islamischen Erscheinungen wie Salafismus, Wahhabismus und militarisiertem Dschihadismus darstellte. Die geschehende Geschichte ist ironisch genug, uns an diese Parallelen zu erinnern... Dass die europäischen Reformationen in ihren Gebieten […] 9punkt 08.09.2016 […] Ach, der Berliner Flughafen - ursprünglich sollte er im Oktober 2011 eröffnet werden, seitdem wurden Unsummen in das Teil versenkt, ohne dass bis heute jemand einen konkreten Eröffnungstermin nennen k […] 9punkt 30.08.2016 […] klares politisches Symbol. Seine möglichst große Ausbreitung in den Öffentlichkeiten verfolgt einen Zweck, schreibt der Politologe Michael Koller in einem Artikel über den immer einflussreicheren Salafismus in der NZZ: "Die Botschaft ist einfach: Der Islam ist hier, und seine Macht wächst. Es geht um die Konstituierung und Sichtbarmachung einer identitären Gegenöffentlichkeit."
In einem zweiten Artikel […] 9punkt 27.08.2016 […] der Republikaner (LR). 'Es geht nicht an, Frauen hinter Burka und Burkini zu verstecken.' Nicolas Sarkozy legt noch nach und nennt den Einteiler nicht weniger als ein 'militantes Bekenntnis zum Salafismus'. Der frisch angetretene Ex-Star der Konservativen fordert sogar ein Verbot für alle ostentative Zeichen religiöser Zugehörigkeit. Wie gesagt, es ist Wahlkampf.
Auch die Debatte um die Bilder aus […] 9punkt 25.08.2016 […] Deutschland macht jungen Muslimen aus dem Nahen Osten kein Identitätsangebot, bedauert der deutsch-syrische Soziologe Bassam Tibi in der SZ. Kein Wunder, meint er, dass sich so viele auf den Salafismus zurückziehen, der ihnen genau das bietet: "Migration wird nicht nur von wirtschaftlichen und politischen Faktoren bedingt, sie berührt auch Fragen der interkulturellen Identität. Menschen haben verschiedene […] 9punkt 19.08.2016 […] Nicht der Säkularismus, nein, der Sufismus ist der größte Feind des von Saudi-Arabien unterstützten Salafismus, glaubt Ilija Trojanow in der FAZ und widerspricht damit Stefan Weidner, der kürzlich in der SZ den Sufismus als eine Art New-Age-Bewegung abtat, die Westler anzieht wie vor 20 Jahren der Buddhismus (unser Resümee). Trojanow, dem das "Poltern der sogenannten Islamkritiker" widerwärtig ist […]