≡
Stichwort
Russischer Film
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 06.02.2020 […] Man hatte ihn schon fast für unsterblich gehalten: Hollywoodlegende Kirk Douglas, 1916 als Issur Danielowitsch Demsky in Amsterdam, New York, geboren als Sohn jüdischer Emigranten aus dem heutigen Wei […] Efeu 23.08.2019 […] Für die Welt spricht Hanns-Georg Rodek mit dem in Russland immens populären Schauspieler Konstantin Khabensky, der mit seinem Film "Sobibor" über das Vernichtungslager der Nazis sein in Deutschland le […] Efeu 24.01.2019 […]
It's with enormous sadness and a great sense of loss that we share the news of the passing of Anthology's founder, Jonas Mekas. He died peacefully at home, with family at his side. pic.twitter.com/1z […] Efeu 16.11.2017 […] Architektur-Filmfest, das in Zürich stattfindet. In der taz empfiehlt Fabian Tietke hier eine Berliner Reihe mit pädagogischen Filmen von Harun Farocki sowie an dieser Stelle eine Berliner Reihe mit russischen Filmen aus der Zeit der Oktoberevolution. David Steinitz spricht in der SZ mit Fatih Akin über dessen neuen Film "Aus dem Nichts", in dem der Regisseur die NSU-Morde für einen fiktiven Rache-Thriller […] Efeu 03.11.2017 […] Festivals im Ost/West-Konflikt zurück. Als in den späten 80ern plötzlich die Perestroika aus der Sowjetunion über das Festival hereinbrach, zeigte sich die SED-Führung irritiert, erfahren wir: Die russischen Filme thematisierten offen die Schieflagen im Sozialismus. "Das Publikum ist begeistert, das SED-Zentralkomitee wegen der 'ideologischen Entgleisungen' aus der Sowjetunion entsetzt." Im nächsten Jahr […] Efeu 19.10.2017 […] Geborgte Landschaften", der auf der Viennale läuft. Detlef Kuhlbrodt empfiehlt in der taz einen Berliner Kinoabend zu Ehren von Christoph Schlingensief. Bert Rebhandl sichtet für den Standard russische Filme im Österreichischen Filmmuseum.
Besprochen werden Sunao Katabuchis auf DVD erschienener Animationsfilm "In the Corner of the World" (taz), Frederick Wisemans "Ex Libris" (Standard), Janus Metz' […] Efeu 24.09.2015 […] Gähnen nicht mehr heraus: Aus der "Königin der Popwelt" sei "Prinzessin Langeweile" geworden. Für VAN erinnert sich der Dirigent Frank Strobel an Alfred Schnittke, der unter anderem für zahlreiche russischen Filme den Soundtrack komponiert hat. Michael Jäger resümiert im Freitag das Musikfest Berlin. "Pop music is boring at the moment", verlautbart der UK-Popkritiker Simon Reynolds auf seinem Blog - und […] Efeu 15.01.2015 […] zugrunde - was damit zu tun haben mag, dass seine Züge zahllosen Schönheitschirurgen als Arbeitsvorlage dienten."
Auch wenn Andrej Swjaginzew mit seinem "Leviathan" den ersten Golden Globe für einen russischen Film seit 1969 eingeheimst hat, findet er dafür in seiner Heimat wenig Beifall, erfahren wir von Julian Hans in der SZ: "Swjaginzew habe ihn für ein westliches Publikum produziert, das darin seine […] 9punkt 30.08.2014 […] Der Schriftsteller Serhij Zhadan vermittelt in der NZZ einen sehr anschaulichen Eindruck in den Alltag der Ukrainer, die den Sommer über mit patriotischen Symbolen, Spenden für Flüchtlingen und russischen Filmen dem Krieg zu entkommen hofften: "Erstaunlicherweise lösen selbst die tagtäglichen Berichte über das Eindringen von russischen Panzerkolonnen auf ukrainisches Territorium und die Gefangennahme […] Efeu 07.07.2014 […] In der SZ spricht David Steinitz mit Alexander Rodnyansky, dem Produzenten des beim Filmfest München gerade ausgezeichneten, russischen Films "Leviathan", der nun, da in Russland das Fluchen in Filmen ausdrücklich verboten wurde, Verleihschwierigkeiten in seiner Heimat kriegen könnte: "Wir überlegen, die Schimpfwörter mit einem Störgeräusch weg zu piepsen, wie es manche amerikanische TV-Sender machen […] Efeu 21.05.2014 […] dem Fenster eines brennenden Hauses ums Leben gekommen ist. In der Welt schreibt Gerhard Midding den Nachruf auf den Kameramann Gordon Willis. Hans-Jörg Rother gratuliert im Tagesspiegel dem auf russische Filme spezialisierten Kino Krokodil in Berlin zum 10-jährigen Bestehen. Besprochen wird Bryan Singers "X-Men: Zukunft ist Vergangenheit" (taz, Standard, Kurier). […] 9punkt 08.04.2014 […] chinesische Experimente zu kopieren, erließ die regierende Partei Einiges Russland ein Gesetz, um die Zahl der in Russland gezeigten ausländischen Filme auf 50 Prozent zu reduzieren, damit Russen russische Filme zu sehen bekommen anstatt 'amerikanische Werte' und 'amerikanische Propaganda'. Und doch stand kein Hipster auf, um seine bevorzugten Kulturinstitutionen zu verteidigen."
In der Welt geißelt Ulf […] Feuilletons 10.09.2011 […] "Faust" eigentlich ist: "Er spielt mit dem Stück, und hat doch ordentlich so ziemlich alle gängigen Zitate untergebracht - am faszinierendsten aber ist, dass dies letztlich doch ein durch und durch russischer Film ist: Die Sprache, die als deutsches Kulturgut in Stein gemeißelte Vorlage, die Schauspieler machen nicht aus, in welches Kino ein Film gehört - es sind die verwaschenen Farben, die Inszenierung […] Feuilletons 18.07.2009 […] gestorben ist.
Weitere Artikel: Jürgen Dollase besucht für seine Gastro-Kolumne Patrick Bertron, der im Burgund als Nachfolger Bernard Loiseaus kocht. Karol Sauerland hat sich den chauvinistischen russischen Film "Taras Bilba" angesehen, der dazu geeignet ist, sowohl die Polen aus auch die Ukrainer zu brüskieren. Jürg Altwegg stellt das segensreiche Wirken des in der Schweiz lebenden schwäbischen Unternehmers […] Feuilletons 23.06.2009 […] Goschs auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin. In der Zwischenzeit würdigt Gustav Seibt den fleißigen Leser und Arbeiter Goethe. Thomas Urban berichtet über polnische Empörung über den russischen Film "Taras Bulba", in dem die Polen des 17. Jahrhunderts als grausame Folterer der Russen und überdies Katholiken dargestellt werden. Sonja Zekri berichtet vom Moskauer Filmfestival, wo auch Pavel […]