≡
Stichwort
Alex Rühle
439 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 30
Feuilletons 30.12.2013 […] Alex Rühle erkundigt sich, wie weit die nach dem Flüchtlingsunglück vor Lampedusa angekündigten Maßnahmen gediehen sind. Über das Ergebnis - im wesentlichen verbesserte Grenzpatrouillen und politische Abkommen mit Nicht-EU-Staaten - ist er sehr empört: "Der richtig schmutzige Teil der Flüchtlingspolitik wird dabei jeweils aus Europa ausgelagert, die Außengrenzen und Transitwege werden dichtgemacht […] Feuilletons 23.11.2013 […] "Ghetto" am Münchner Volkstheater und eine Ausstellung mit Fotografien von Hermann Landshoff im Münchner Stadtmuseum.
In der SZ am Wochenende beobachtet Birgit Schönau das bröckelnde System Berlusconi. Alex Rühle stellt Hasan Nuhanovic vor, der die niederländischen Blauhelme erfolgreich dafür juristisch belangen konnte, beim Massaker von Srebrenica nicht eingegriffen zu haben. Willi Winkler porträtiert die […] Feuilletons 28.09.2013 […] New York uraufgeführtes Stück "Women or Nothing" und Bücher, darunter Imre Kertészs Tagebücher aus den Jahren 2001 bis 2009 (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
In der SZ am Wochenende kann @Alex Rühle nur die Augen verdrehen angesichts der Abscheu, die das Feuilleton nun nach dem Wahldebakel der Piraten gegenüber dem Internet und Twitter demonstrativ zur Schau stellt: "Von außen auf Twitter zu […] Feuilletons 27.07.2013 […] in Ludwigshafen, der aktuelle Bayreuther "Holländer" und Bücher, darunter gesammelte Erzählungen von E.L. Doctorow (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
In der Wochenendbeilage wundert sich Alex Rühle, was für Filme heute bei der FSK schon ab 12 durchgehen. Miriam Stein hält Ausschau nach einigermaßen stilvoller kurzer Beinbekleidung für Männer (wir plädieren für diese Variante). Und außerdem […] Feuilletons 20.07.2013 […] schönes Wetter.
Weitere Artikel: Alexander Menden berichtet vom Manchester International Festival, bei dem er sich unter anderem von Willem Dafoes Qualitäten als Theaterschauspieler überzeugen ließ. Alex Rühle resümiert das Indische Filmfestival in Stuttgart, wo ihm die beiden Filme "Filmistaan" und "Shahid" besonders gut gefallen haben. Außerdem erklären die SZ-Redakteure auf zwei Seiten ihre Liebe zu […] Feuilletons 11.07.2013 […] Schauspieler Jesse Eisenberg gesteht Fritz Göttler und Susan Vahabzadeh, dass er statt ins Kino viel lieber ins Theater geht (online gibt es ein weiteres Interview mit Eisenberg). Auf Seite Drei schwärmt Alex Rühle vom Münchner Konzert des Jazz-Pianisten Keith Jarrett, das die Stadt regelrecht verzauberte. Paul-Philipp Hanske staunt darüber, wie das Elektroprojekt Darkside die Retro-Sounds des Daft-Punk-Hitalbums […] Feuilletons 03.07.2013 […] gilt es, um jeden Preis in möglichst renommierten und vielzitierten Zeitschriften zu publizieren. Eine derartige Publikationskultur sei aber 'Gift für die Wissenschaft'."
Außerdem: Schockiert liest Alex Rühle in einem Buch über die tödlichen Folgen aufgezwungener Austeritätspolitik im Gesundheitsheitswesen: "Das Kapitel über Griechenland liest sich wie ein Massaker in Zahlen." Sonja Zekri berichtet von […] Feuilletons 22.06.2013 […] sich für jahrhundertelange Ungleichbehandlung nun auf unfaire Weise rächen wollen. Leider muss man sagen: Beide Seiten haben es wohl zu relativ gleichen Teilen vermasselt." Mit Entsetzen beobachtet Alex Rühle den rasanten Siegeszug der chemikalischen Droge Shisha in Griechenland. Joachim Käppner erinnert an die Schlacht von Gettysburg, die den amerikanischen Bürgerkrieg entschied. Außerdem spricht Susan […] Feuilletons 11.05.2013 […] Waffen zu." Matthias Kolb und Nicolas Richter stellen Cody Wilson (mehr) vor, der gerade die Daten für Waffen aus dem 3D-Drucker herstellbare Waffen veröffentlicht (und wieder de-publiziert) hat. Alex Rühle führt durch 100 Jahre indisches Kino und erklärt dabei unter anderem, dass der tolle Bollywood-Western "Sholay" erst ein Hit wurde, nachdem sein Soundtrack (hier eine Kostprobe) veröffentlicht wurde […] Feuilletons 29.04.2013 […] sowie vor deutschen Hegemoniebestrebungen, berichtet Cerstin Gammelin. Egbert Tholl beobachtet beim Münchner Theaterfestival "Radikal jung", dass die Nachwuchsregisseure "also politisch" werden. Alex Rühle trifft in München Mandela- und Tutu-Anwalt Sydney Kentridge. Marius Nobach berichtet von einer Tagung über Shakespeare und das Geld. Reddit-Geschäftsführer Erik Martin entschuldigte sich für die […] Feuilletons 30.03.2013 […] Friedhofsgebühren abgezockt wird. Das empfinde ich als eine Schande. Keine Zeitung hat das aufgegriffen. Ich finde: auch keine Sternstunde für den hier so schweigsamen deutschen Journalismus."
Weiteres: Alex Rühle besucht Hospize und gibt bekannt: "Wer stirbt, ist weg für immer". Auf einer Doppelseite machen sich einige Autoren Gedanken über die künftige Robotisierung unseres Alltags. Helmut Martin-Jung etwa […] Feuilletons 26.02.2013 […] begegnet. Der mexikanische Bischof José Raúl Vera López hofft, dass der Nachfolger von Papst Benedikt XVI. "die Freude, die Hoffnungen, die Traurigkeit, die Ängste der Lateinamerikaner teilen kann". Alex Rühle kommt leicht ratlos vom dritten "Mapping Democracy"-Abend in München nach Hause. Kevin Knitterscheidt meldet, dass von den rund 350.000 Handschriften aus der Ahmed-Baba-Bibliothek in Timbuktu über […] Feuilletons 15.02.2013 […] Sehr spannend findet Alex Rühle die von Okwui Enwezor und Rory Bester kuratierte Ausstellung über "Aufstieg und Fall der Apartheid" im Münchner Haus der Kunst: "Eine der Stärken der Ausstellung besteht darin, den unspektakulären Alltag gegen die immer krasseren Nachrichtenbilder zu verteidigen. Das fängt schon an mit den Aufnahmen aus Drum, einer Zeitschrift, die in den Fünfzigerjahren gegen die e […] Feuilletons 09.02.2013 […] darunte Anne Brontes Roman "Agnes Grey" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
Für die SZ am Wochenende blättert Tanjev Schultz bei den antiken Griechen die Wurzeln aller Plagiatdiskussionen nach. Alex Rühle besucht in Mumbai junge Schauspieler vor den Toren Bollywoods. Rebecca Casati trifft Brigitte Lacombe, deren Fotos derzeit in der dffb in Berlin ausgestellt werden. Helmut Martin-Jung durchleuchtet […] Feuilletons 31.01.2013 […] richts, das es der christlichen Vereinigung Opus Dei gestattet, eine eigene, geschlechtergetrennte Schule zu betreiben (mehr), hält Matthias Drobinski trotz einiger Vorbehalten für "konsequent". Alex Rühle berichtet vom indischen Literaturfestival in Jaipur, wo viel über Gewalt gegen Frauen diskutiert wurde. Susan Vahabzadeh informiert über einen Streit in Frankreich über die Filmförderung, die der […]