≡
Stichwort
Rotterdam
199 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
Efeu 23.01.2018 […] taz-Autor Klaus Englert glaubt seinen Augen nicht: Rotterdams altes und recht heruntergekommenes Hafengebiet wandelt sich gerade zu einer Stätte des nachhaltigen Bauens. "Der Soziologe Marten Hajer, der 2016 auf Katendrecht eine Architektur-Biennale ausrichtete, glaubt an das Entwicklungspotenzial des Hafenviertels: 'Seit 1900 erlebte Katendrecht einen permanenten Niedergang. Zuerst kamen die Matrosen […] Matrosen und die billigen Kneipen, danach entstand hier Europas größte Chinatown und Rotterdams berüchtigtstes Rotlichtviertel. Aber seit wenigen Jahren ist Katendrecht kaum wiederzuerkennen.' Marten Hajer ist beeindruckt von der Dynamik in Katendrecht. In den umgebauten Hafenspeichern wurden Künstlerateliers, Galerien, Cafés und Appartements eingerichtet. 'Im Gegensatz zur Stararchitektur auf der geg […] Efeu 04.02.2017 […] Für die Rotterdamer Dächertage errichteten MVRDV eine provisorische Treppe zum Großhandelsgebäude. Foto: MVRDV
Klaus Englert porträtiert in der taz den niederländischen Architekten Winy Maas, der mit seinem Büro MVRDV an der vertikalen Stadt und einem demokratischen Stadtraum arbeiten, vor allem in Rotterdam: "Maas, der mit seinem Team ein Jahr zuvor die Markthall als vibrierendes neues Stadtzentrum […] Dachlandschaft des Groot Handelsgebouw führt. 380.000 Menschen nutzten einen Monat lang die Möglichkeit, ihre Stadt aus der Vogelperspektive wahrzunehmen... Tatsächlich möchte Maas, wie auch seine Rotterdamer Kollegen von ZUS Architects, eine weitere Stadtebene erschließen, um Fußgängerzonen und Promenaden zu erweitern."
Aus Protest gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche in Potsdam ist der Architekt […] Efeu 06.08.2016 […] Für das Kunstprojekt "In Quarantäne - zeitgenössische Klausen" haben Architekten und Künstler 25 Rückzugsorte mitten im Rotterdamer Hafen gebaut, berichtet Gunda Schwantje in der taz.
[…] Efeu 25.04.2016 […] Ziegeln errichtet; rund eine Million von ihnen hat der Architekt Pier Carlo Bontempi, ein eingefleischter Neoklassizist, verbaut."
Mit dem vom Architekturbüro OMA konzipierten Timmerhuis erweise sich Rotterdam einmal mehr als Nachhaltigkeitsrekordhalter, freut sich Klaus Englert in der FAZ.
[…] Efeu 04.04.2016 […] stellt Marie Luise Knott die Ausstellungsserie "International Village Show / Myvillages" im Gartenhaus der Galerie für zeitgenössische Kunst in Leipzig vor: Kathrin Böhm aus London, Wapke Feenstra aus Rotterdam und Antje Schiffers aus Berlin bereisen Dörfer in Ghana, Irland, Schweiz, Holland und Südafrika und "animieren die dortigen Bewohner, lokale Produkte für die von ihnen initiierten International Village […] 9punkt 26.03.2016 […] In der NZZ erinnert die Historikerin Silvana Seidel Menchi an die griechisch-lateinische Ausgabe des Neuen Testaments vor 500 Jahren, in der Erasmus von Rotterdam erstmals den "Text der Heiligen Schrift derselben Art philologischer Überprüfungen [unterzog], welche die italienischen Humanisten bei der Rekonstruktion aus der Antike überlieferten Schrifttums eingeführt hatten [...] Auch wenn Erasmus für […] Efeu 10.03.2016 […] Dinosaurier."
Außerdem: Für den Tagesspiegel hat sich Rolf Brockschmidt die Pläne des Rotterdamer Museums Boijmans Van Beuningen für ein neues Gebäude angesehen, das der Öffentlichkeit tatsächlich alle 145000 Objekte der Sammlung zugänglich machen soll: Der imposante Bau habe "gute Chancen, zum neuen Wahrzeichen von Rotterdam zu werden."
[…] Efeu 04.02.2016 […] würden, länger frisch bleiben für die Verwertung. Doch letztlich werden sie nie satisfaktionsfähig, nie erwachsen."
Weitere Artikel: Im Standard berichtet Dominik Kamalzadeh vom Filmfestival in Rotterdam. Den Berliner taz-Lesern empfiehlt Fabian Tietke die im Kino Arsenal gezeigten Filme von Cecilia Manginis. Im Tagesspiegel schreibt Christian Schröder über die Retrospektive der kommenden Berlinale […] Efeu 20.01.2016 […] unerwünschte Gettobildungen vermeiden hilft), die meisten förderfähig."
Kühner Entwurf: Ausgerechnet in Berlin setzt Rem Koolhaas auf funktionierende Rolltreppen.
Rem Koolhaas soll mit seinem Rotterdamer Architekturbüro OMA das Kadewe neu gestalten. Dezeen präsentiert die Entwürfe. In der FAZ beschreibt Alfon Kaiser, wie wir uns das Kaufhaus der Zukunft vorstellen sollen:"Das Kaufhaus wird gewissermaßen […] 9punkt 19.01.2016 […] ob man will oder nicht, jenen Sitten auf dem Platz Tahrir und jenen Ländern, wo vergewaltigte Frauen ihre Vergewaltiger heiraten müssen, überlegen ist... Mit Ahmed Aboutaleb, dem Bürgermeister von Rotterdam, der marokkanischer Herkunft ist, möchte ich rufen: 'Wenn ihr unsere Freiheiten nicht liebt, dann packt eure Koffer!'"
Weiteres: In der Berliner Zeitung kann Christian Bommarius auch nicht mehr so […] 9punkt 18.01.2016 […] es sich wünschte: Die britische Regierung verhängte einen Aufnahmestopp. Die Katholiken unter den Flüchtlingen, die sich weigerten zu konvertieren, expedierte man schon im Sommer 1709 zurück nach Rotterdam - ihnen wollte man im protestantischen England kein Asyl gewähren (zumal man im Krieg mit dem katholischen Frankreich lag). Auch als sich herausstellte, dass die meisten protestantischen Pfälzer nicht […] Efeu 29.12.2015 […]
Sehr beeindruckt schildert Anna Battista in ihrem Modeblog, wie das Het Nieuwe Instituut für Architektur, Design und Mode in Rotterdam wechselnde Modeausstellungen zu einem festen Bestandteil seines Hauses gemacht hat: "So far the programme has included evenings about the social power of fashion with fashion designers Pascale Gatzen and Saskia van Drimmelen (in the early 1990s fashion designer Gatzen […] Efeu 11.12.2015 […] Bild: Ausschnitt aus Fragonards "Le Colin-Maillard", 1754-1756), besprochen werden außerdem die Ausstellung "Die Entdeckung des Alltags - von Bosch bis Bruegel" über die Anfänge der Genre-Malerei im Rotterdamer Museum Boijmans Van Beuningen (NZZ), die Ausstellung "Sengl malt" im Leopold-Museum (Anne Katrin Feßler kritisiert im Standard die "Plakativität von billigem Machismo und sexualisierter Gewalt") […] Efeu 10.12.2015 […] Timmerhuis, Rotterdam, Entwurf Reinier de Graaf. Foto: OMA Office.
Hanno Rauterberg feiert in der Zeit die "rabiate Euphorie" der Stadt Rotterdam und das famose, und dabei gar nicht teure neue Rathaus der Stadt, das Reinier de Graaf, Partner Rem Kohlaas', entworfen hat: Die Details machen es, die sanft gewellten gläserne Außenwände, die den Eingang umgeben, etwa: "Sie spielen mit der Idee eines Vorhangs […] Efeu 21.11.2015 […] aufeinandergestapelt, die Schule entstand wie ein Puzzle. ... Das Ergebnis kann sich sehen lassen." Und Clemens Bomsdorf bringt Hintergründe zu den Anbauplänen des Boijmans Van Beuningen Museum in Rotterdam, das vorhat, seine Depoträume als begehbare Schaulager für Privatkäufer zur Verfügung zu stellen und damit die eigene Kasse aufzubessern - was für die Sammler mitunter erhebliche Steuervorteile und […]