≡
Stichwort
Sophie Rois
36 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 19.03.2018 […] Konrad Bayer wie bei Thomas Bernhard oder Heiner Müller."
Weiteres: Der Tagesspiegel bringt Thomas Oberenders Laudatio auf die bewundernswerte Sophie Rois, die am Samstag den Gertrud-Eysoldt-Ring erhielt: "Nie, so fühle ich das selbst, würde man Sophie Rois mit einem Hänger hilflos in der Szene verenden sehen. Sie wüsste sich immer zu retten. Notfalls fragt sie laut die Souffleuse." In der FAZ zeigt […] Efeu 22.02.2018 […] beim Inszenieren einen strengen Ton, ist aber auch ein weicher Mann. Er weiß, was er will, seine Autorität ist künstlerisch motiviert. Außerdem arbeitet er mit den Souveränsten überhaupt: Eine wie Sophie Rois lässt sich nicht runtermachen." (Na, dann müsste sich ja mit dem Abgang der alten Garde das Problem erledigt haben.)
In Oliver Reeses Inszenierung "Panikherz" erscheint der taz-Kritikerin Barbara […] Efeu 12.12.2017 […] Mit Sophie Rois' Abgang von der Volksbühne ist für Christine Wahl im Tagesspiegel endgültig klar, dass Ensemble und Repertoire keine Rolle für die Leitung Chris Dercon und Marietta Piekenbrock spielen.
Besprochen werden Katja Brunners Stück "Den Schlächtern ist kalt oder Ohlalahelvetia" am Schauspielhaus Zürich (die Kaa Linder in der Nachtkritik als "ausufernde, assoziationswütige Gegenwarts-Suada" […] Efeu 09.12.2017 […] demonstriert im Folgenden ein wildes Mash-Up politischer Musikvideos, in denen israelische und Rapper aus arabischen Ländern sich vom Beat zu Mission Statements antreiben lassen."
Weitere Artikel: Auch Sophie Rois hat der Volksbühne gekündigt, meldet Christiane Peitz im Tagesspiegel.
Besprochen werden Günter Krämers Inszenierung von Schillers "Maria Stuart" am Josefstadt-Theater in Wien (Standard), Sascha […] Efeu 22.09.2016 […] Und als Seitenhieb auf die neue Intendanz kann er auch verstanden werden: "Der Titel verweist auf Botho Strauß, zielt jedoch auf das zwölfköpfige Schauspieler-Ensemble: lauter bekannte Gesichter, Sophie Rois, Olivia Grigolli, Ueli Jäggi oder Jürg Kienberger, die Marthaler zusammengetrommelt hat. An diesem Ort wohl zum letzten Mal. Etwas vom melancholischen Abschiedsstück steckt in diesem Abend. Und fast […] Efeu 04.04.2016 […] Zitieren, um weiterzukommen: Sophie Rois in René Polleschs "Bühne frei für Mick Levcik!" in Zürich
Vergnügt und verwirrt fühlt sich Andreas Klaeui in der NZZ nach René Polleschs "Bühne frei für Mick Levcik!" am Schauspielhaus Zürich, einem gekonnt Brechtschen Readymade: "So entspinnt sich zwischen Remake, Übermalung und Making-of, zwischen Zitat, Variation und Kommentar, Brecht, Sophokles und dem […] Authentizität bezieht sich aus dem Bewusstsein, dass niemand einen Satz, zum Beispiel 'Ich liebe dich', zum ersten Mal sagt - 'wir müssen zitieren, damit wir weiterkommen, anders geht es nicht', sagt S (Sophie Rois): 'Das nennt man Kultur.'"
In der nachtkritik stimmt Christoph Fellmann zu: "In vielen Stücken hat Pollesch immer wieder gegen die Autorenschaft angespielt und gegen die Idee eines inneren, kreativen […] Efeu 31.03.2016 […] Volkstheater will was, das Burgtheater will bloß nichts falsch machen."
Weitere Artikel: Barbara Villiger Heilig unterhält sich für die NZZ mit einer frisch geföhnten und sehr damenhaft aussehenden Sophie Rois, die gerade in Zürich in Rene Polleschs Stück "Bühne frei für Mick Levčik!" spielt. Der Dramaturg Bernd Stegemann liest in der Zeit die Flüchtlingskrise mit Brechts Drama "Der gute Mensch von Sezuan" […] Efeu 15.03.2016 […] Rockclub First Avenue in Minneapolis, der in den 80ern einen zentralen Ort für Indie America darstellte. Für den Tagesspiegel hat Frederik Hanssen sich erste Veranstaltungen der Berliner Maerzmusik mit Sophie Rois und Bernhard Lang angesehen. Das Kurt-Weill-Fest in Dessau erinnert in diesem Jahr an Ernst Křenek, berichtet Isabel Herzfeld in der FAZ. Helmut Mauró (SZ) und Jan Brachmann (FAZ) schreiben zum Tod […] Efeu 28.12.2015 […] Frühjahr erscheinenden Roman "Das Mädchen mit dem Fingerhut". Sophie Rois' Weihnachtslesung von Ingeborg Bachmanns "Probleme, Probleme" an der Berliner Volksbühne hatte mitunter "Revuecharakter", freut sich Jens Uthoff in der taz, der davon unbedingt mehr haben möchte: "Bitte, liebe Bühnenprogrammverantwortliche dieser Stadt, engagieren Sie Sophie Rois. Wieder und wieder." Hannah Arnold erinnert in der NZZ […] Efeu 04.09.2015 […] allemal: Die Vergangenheit wird versiegelt, das Alte zugleich zur Straße ins Neue." (Man stelle sich vor die Vergangenheit wäre versiegelt gewesen für Castorf!)
Weiteres: Im ZeitMagazin träumt Sophie Rois von Christoph Schlingensief. Besprochen wird Ofira Henigs "Drei Hunde Nacht" am Deutschen Theater Berlin (SZ). […] Efeu 10.03.2015 […] schreiben in der Berliner Zeitung Dirk Pilz und im Tagesspiegel Kerstin Decker.
Besprochen werden Christian Josts Oper "Rote Laterne" in Zürich (NZZ), ein Bismarck-Abend in Berliner Volksbühne mit Sophie Rois ("Klamottig wird"s, als mit Tschingderassabum eine Band einmarschiert", berichtet Gunda Bartels im Tagesspiegel), der Adorno-Abend "Wut und Gedanke" in Frankfurt (FR), Jan Neumanns in Köln aufgeführtes […] Efeu 12.09.2014 […] , ohne allzu zustimmend erscheinen zu wollen: "Mit großer Leichtigkeit jonglieren die drei Schauspielerinnen mit den Diskursschnipseln und teilweise zentnerschweren Thesen und Sätzen. Besonders Sophie Rois" abgründiges Sprachgefühl macht einiges des gelegentlich etwas unausgegoren wirkenden Wertekonservativismus" dieses Abends wett. Da wird Bewunderung für den authentischen katholischen Repräsenta […] Feuilletons 10.05.2012 […] der Künstler gegenüber den Verwertungsgesellschaften müssen gestärkt werden." Zu Seligers Vorschlägen gehört die Kürzung der Schutzfristen im Urheberrecht.
Außerdem: René Polleschs Laudatio auf Sophie Rois zur Verleihung des Theaterpreises der Stiftung Preußische Seehandlung am letzten Samstag und ein Nachruf auf den Architekten Matthias Rick (Raumlabor), der im Alter von nur 47 Jahren gestorben ist […] Feuilletons 19.03.2011 […] Christoph Schröder.
Besprochen werden die Uraufführung der Oper "Discount Diaspora" mit einem Feridun-Zaimoglu-Libretto in der Neuköllner Oper Berlin, Clemens Schönborns "Kameliendame"-Inszenierung mit Sophie Rois in der Titelrolle an der Berliner Volksbühne, Willy Pramls Inszenierung des "Zerbrochnen Krugs" in der Frankfurter Naxoshalle, die Nelly-Sachs-Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt und Richard […] Feuilletons 19.03.2011 […] Enzensberger über "Ignoranz" nachdenkt.
Besprochen werden die Amsterdamer Uraufführung von Michael van der Aas "Close-Up" mit Sol Gabetta als Solistin am Cello, Clemens Schönborns "Kameliendame" mit Sophie Rois an der Berliner Volksbühne, eine Aufführung von Feridun Zaimoglus "Discount Diaspora" an der Neuköllner Oper in Berlin und das neue Strokes-Album "Angles". […]