≡
Stichwort
Religionskritik
5 Artikel
Vom Nachttisch geräumt 28.10.2019 […] Ernst Haeckel (1834-1919), seit 1861 Professor der Zoologie in Jena, war der einflussreichste deutsche Propagandist der Darwinschen Evolutionstheorie. Er verbreitete seine Weltanschauung nicht nur in […] Von Arno WidmannEssay 20.11.2015 […] Auch eine Schriftstellerin muss politische Gedankengänge nicht unbedingt rational nachvollziehbar ausdrücken, mit Kausalketten und einem Vokabular, das sich möglichst um Deutlichkeit bemüht. Katharina […] Von Oliver M. PiechaRedaktionsblog - Im Ententeich 28.01.2015 […] "alles" darf, wie es der treudoofe Spruch fordert, sondern klare juristische Grenzen in der Integrität von Personen oder Bevölkerungsgruppen hat. Auch in Frankreich mit seiner Tradition radikaler Religionskritik gelten solche Grenzen. Charlie Hebdo ging sehr nah heran an diese Grenzen – aber war juristisch genauso belangbar wie alle, wenn sie überschritten wurden.
Es geht also darum, was innerhalb dieser […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 19.04.2013 […] Jahr 1989 der Mordaufruf gegen Salman Rushdie lanciert wurde: auf jeden Fall zurückweichen, die eigene Angst als Mut verkaufen und die paar verbliebenen Anhänger der freien Meinungsäußerung und Religionskritik als "Fundamentalisten der Aufklärung" und Rechtspopulisten verhöhnen.
Die Zeit spielte in der Etablierung dieser Traditon stets eine Hauptrolle. Als Arno Widmann von der taz nach dem Mordaufruf […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 09.08.2012 […] Vernunft selbst: "Vernunft", so schreibt er (und die Anführungszeichen sind von ihm), sei keine ethische Größe an sich. Und er möchte den "Kult der Vernunft", diese "säkulare Ersatzreligion" in die Religionskritik mit einbeziehen.
Nun ist es ja nichts Neues, dass Aufklärung ihre Dialektik hat. Sie funktioniert überhaupt nur als Prozess, in dem sie sich ständig selbst mit prüft. Sie ist melancholisch und […] Von Thierry Chervel