zuletzt aktualisiert 27.09.2023, 14.13 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Thomas Pynchon
10 Artikel
Denker der Technik
Bücherbrief
04.10.2012
[…]
Literatur, darin sind sich die Rezensenten einig. Die einen sehen ihn in der Tradition von Franz Kafka und Robert Walser, die anderen wollen in ihm einen österreichischen David Foster Wallace oder
Thomas Pynchon
erkannt haben. Wie dem auch sei, sein fantastisch angehauchter Roman "Indigo" über Kinder, die bei jedem, der mehr als ein paar Sekunden in ihrer Nähe verbringt, Übelkeit, Kopfschmerzen und Schwindel
[…]
Leseprobe zu Christopher Hitchens: The Hitch. Teil 1
Vorgeblättert
19.09.2011
[…]
der Redaktion des New Statesman, klingelte das Telefon und eine unbekannte Stimme verlangte namentlich mich zu sprechen. Nachdem ich bestätigt hatte, dass ich ich war, sagte sie: »Hier spricht
Thomas Pynchon
.« Ich bin froh, dass ich nicht aussprach, was ich augenblicklich zu antworten gedachte, denn er war schnell zu beweisen in der Lage, dass er tatsächlich er war und ihm von einem gemeinsamen Freund
[…]
David Shields: Reality Hunger
Vorgeblättert
14.02.2011
[…]
Gegenwartskultur: Was ist Realität, was ist Wirklichkeit, was ist "echt" und "authentisch", in welchen Formen stellen wir unser Leben in der Kunst dar? Horaz, Friedrich Nietzsche, Samuel Beckett,
Thomas Pynchon
, Nicholson Baker, Jean-Luc Godard, Lars von Trier und viele andere bekannte Namen der Literatur- und Kulturgeschichte treffen auf die Google- und Facebook-Generation; sie bilden den aktuellen
[…]
Nette Pynchon'sche Dödel
Bücherbrief
04.10.2010
[…]
ungeheure historische Räume eröffnet." Links zu Kritiken im Guardian, Independent und Svenska Dagbladet findet man in der complete review.
Thomas Pynchon
Natürliche Mängel Roman Rowohlt Verlag 2010, 24,95 Euro Einhellige Begeisterung bei den Kritikern:
Thomas Pynchons
neuer Roman "Natürliche Mängel" gehört nicht zu den großen komplexen Werken, sondern in die heitere Gattung. Die Geschichte um den etwas
[…]
Nobelpreis für Le Clezio
Meldungen
09.10.2008
[…]
klargemacht, dass er die europäische Literatur für die führende in der Welt hält. (was ihm unter anderem die NZZ als eurozentristisch ausgelegt hat). Klar, dass die ewigen Anwärter Philip Roth,
Thomas Pynchon
und Don DeLillo auch dieses Mal leer ausgingen. Frankreich dagegen ist höchst erfreut: Liberation lobt Le Clezio als "Romancier der Einsamkeit und des Umherschweifens", Präsident Nicolas Sarkozy
[…]
Vollhändig ausgeschenkt
Bücherbrief
14.05.2008
[…]
Ratschlag" - und vor allem in den "Büchern der Saison" vom Frühjahr 2008 Frisch ausgewertet haben wir auch die Literaturbeilagen zur Leipziger Buchmesse. Literatur
Thomas Pynchon
Gegen den Tag Roman Mit "Against the Day" hat
Thomas Pynchon
seinen bisher großzügigsten Roman geschrieben: Erst nach 1600 Seiten ist das Leseglück vorbei, und es führt von den Arbeiterunruhen in Colorado über das New York
[…]
Herbst 2007
Bücher der Saison
26.11.2007
[…]
. Die Zeit preist den Roman als "menschenfreundliches Meisterwerk" und weist darauf hin, dass Doctorow nur in Deutschland als solider Handwerker gelte, von ihr aber und in den USA zusammen mit
Thomas Pynchon
und Cormack McCarthy im "postmodernen Pantheon der Mythenmixer" verehrt wird. Und die Welt frohlockt: "Dieser Leseherbst hat kein verheißungsvolleres Abenteuer zu bieten als 'Der Marsch'." ()
[…]
Von
Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer
Vorgeblättert
Vorgeblättert
14.07.2003
[…]
und ich genügend Verhandlungsmasse haben würden, und wenn man unseren Altersunterschied bedenkt, wurden wir uns schnell einig. Wir laborierten nur etwas länger an John Barth, Donald Barthelme und
Thomas Pynchon
herum. Ohne zu verraten, wer sich für wen stark machte, darf ich doch sagen, daß uns ein honoriges Tauschgeschäft gelang. Ich zeigte Chuckle die Liste, um ihm zu sagen, daß sie wesentlich auf
[…]
Literaturnobelpreis für Imre Kertesz
Link des Tages
10.10.2002
[…]
aller bisherigen Preisträger gibt es hier). Als Favoriten für den diesjährigen Preis waren neben Kertesz der Südafrikaner J.M. Coetzee, der Somalier Nuruddin Farah und die amerikanischen Autoren
Thomas Pynchon
, Philip Roth und John Updike genannt.
[…]
Der Krimi als Ideenroman
Mord und Ratschlag
17.04.2002
[…]
ntrum der Geschichte ist Homero Brocca, ein (fiktiver) Klassiker der argentinischen Literatur, ein höchst mysteriöser Autor, geheimnisvoller noch als der unbekannteste aller Gegenwartsautoren,
Thomas Pynchon
: nicht nur weiß die Öffentlichkeit wenig über ihn, auch seine Bücher sind nur noch in Form von Gerüchten vorhanden. Die Werke, von denen dies und das gemunkelt wird, sind verschollen, einzig Professor
[…]
Von
Ekkehard Knörer