≡
Stichwort
Prostitution
Rubrik: Efeu - 21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 11.01.2021 […] Die existenzielle Not des Bürgertums: Sohrab Shahid Saless' "Utopia"Mit Sohrab Shahid Saless' "Utopia" kommt eine lange vermisste Rarität des BRD-Kinos der Achtziger endlich auf BluRay heraus. Der jun […] Efeu 19.09.2020 […] Paare feiern den Freispruch eines KZ-Massenmörders, ein befreundeter Richter hat die Anklage fallen lassen. Sie sprechen konkret von Buchenwald. Die Männer schwärmen von den Polinnen, die sie zur Prostitution gezwungen haben und die nach Auschwitz geschickt wurden, wenn sie nicht pariert haben. Am Ende der Szene singen alle gemeinsam lauthals das Horst-Wessel-Lied - nicht bloß als Zitat, sondern eine […] Efeu 23.09.2019 […] Congress of Post-Prostitution" beim Steirischen Herbst. Foto: Mathias Völzke"Grand Hotel Abgrund" lautet das von Georg Lukács inspirierte Leitmotiv des Steirischen Herbsts in diesem Jahr, im Standard sieht Helmut Ploebst sehr schön den Hedonimus des Kulturbetriebs vor Augen geführt, der sich als Weltläufigkeit geriert. Zum Beispiel in der Performance "Congress of Post-Prostitution" von Keti Chukhrov […] eine Intelligentsia vorgeführt, die vorgibt, einen wahnsinnig progressiven und zugleich moralisch aufgemotzten Gesellschaftsentwurf zu leben und zu verbreiten. Während des Global Congress of Post-Prostitution entlarvt sich der Theoriesprech dieser Intellektuellen als hohles Gewäsch. Eine so prekäre wie eitle Elite angelt mit dem billigen Pornomotiv nach Aufmerksamkeit, um aus ihrem Lifestyle Kapital […] Efeu 01.12.2018 […] lagen haben: "Es folgt die Dekade des wilden Kapitalismus. Nichts ist mehr sicher, sogar Vernehmungsakten des KGB werden verscherbelt. Maßlose Korruption und Kleptokratie, ausstehende Gehälter, Prostitution und Drogenhandel, Gewalt und Kriege prägen den Alltag. Die Restauration lässt nicht lange auf sich warten. Zeugnisse dazu lesen sich wie grausame Krankenakten. Es gibt nur noch den Kampf ums nackte […] Efeu 12.07.2018 […] entworfen, und sie nutzen die Religion als Alibi. Vor zwanzig Jahren war das anders, da gab es Frauen als Ministerinnen - heute ist das undenkbar. 'Much Loved' ist verboten worden, nicht nur, weil es um Prostitution geht, sondern weil in dem Film Frauen die Macht haben und die Männer schwach sind."
Weitere Artikel: Susanne Ostwald wirft in der NZZ einen Blick aufs Programm des Festivals in Locarno, das in […] Efeu 14.11.2017 […] n Verfahren erstellten Animationsfilm "Teheran Tabu" des iranischen Regisseurs Ali Soozandeh, der in Berlin lebt und mit seinem Film die Verhältnisse in seinem Heimatland aufspießt. Es geht um "Prostitution, Doppelmoral, Unterdrückung der Sexualität sowie die Rolle der Frau im Iran", schreibt Sakowitz in der Jungle World. Und erklärt, warum die Rotoskopie, bei der echte, nachträglich digital übermalte […] Efeu 11.10.2017 […] Kirsten Fuchs." Wir wünschen viel Erfolg!
Weiteres: Stefan Brändle spricht in der FR mit Schriftstellerin Virginie Despentes unter anderem über den Niedergang der französischen Pornoindustrie und Prostitution in Frankreich im Wandel der Zeit.
Besprochen werden Ljudmila Ulitzkajas "Jakobsleiter" (NZZ), Thomas Glavinics "Gebrauchsanweisung zur Selbstverteidigung" (SZ), Daniel Kehlmanns "Tyll" (Berliner […] Efeu 10.08.2017 […] Im Interview mit der Zeit spricht die französische Autorin Virginie Despentes, die mit ihrem ersten Roman "Baise-moi" (Fick mich) 1994 einen ordentlichen Skandal ausgelöst hatte, über ihr neues Buch " […] Efeu 21.07.2017 […] (Bild: Studiocanal)
Luis Bunuels Skandalfilm "Belle de Jour" mit Catherine Deneuve aus dem Jahr 1967 kommt wieder in die Kinos. Darin zieht es eine junge, bürgerliche Frau aus reiner Neugier zwecks Prostitution in ein Edelbordell, wo sie sich ihren masochistischen Fantasien aussetzt. Der Film ist auch heute noch "auf die gepflegteste Weise transgressiv", schreibt Ekkehard Knörer in der taz. Eigenartig […] Efeu 16.02.2017 […] staunt Georg Imdahl in der Düsseldorfer Ausstellung "Der böse Blick" wie schonungslos Otto Dix die "morbide Nachkriegsgesellschaft filetiert": "Ein Lieblingsthema in der Düsseldorfer Zeit ist die Prostitution, sind alternde Puffmuttern in billigen Absteigen, Dirnen, Matrosen und Mädchen, greise Paare, riesige Brüste, fette Schenkel, breite Hintern. Wenn die Domina die Peitsche schwingt, strömt auch schon […] Efeu 11.02.2017 […] Ein Jahr lang hat Nora Bossong für eine Großreportage im Rotlichtmilieu recherchiert. Im Interview mit Britta Heidemann für die Literarische Welt erklärt die Schriftstellerin, warum sie sich dabei in […] Efeu 06.08.2016 […] tellung "Poppy - Trails of Afghan Heroin" von Robert Knoth und Antoinette de Jong angeschaut. In der Collage aus Filmsequenzen und Fotografien, die Spuren des Heroins in Krieg, Drogenhandel und Prostitution in Afghanistan nachzeichnet, vermisst sie allerdings Linearität: "Auf den Leinwänden sehen wir verzweifelte Menschen, doch worüber sie verzweifelt sind, verraten die Bilder nicht; wir sehen Tote […] Efeu 19.04.2016 […] Ägypten Schaden zugefügt und Israel die Hand gereicht zu haben, und rief gar Gottes Fluch über den jüdischen Staat herab. Gewiss habe man dort den 'Jakubijan-Bau', in dem es um Homosexualität, Prostitution, Drogen und Korruption gehe, einzig in der schnöden Absicht übersetzt, Ägypten in möglichst schlechtem Licht erscheinen zu lassen. Auch andere Stimmen, darunter der als konservativ-patriotischer […] Efeu 23.11.2015 […] Xu Zhen im Kunsthaus Graz (NZZ), eine Ausstellung der 1938 in Riga geborenen amerikanischen Künstlerin Vija Celmins in der Wiener Secession (Standard), eine Ausstellung über "Glanz und Elend der Prostitution" zwischen 1850 und 1910 im Pariser Musée d'Orsay (Welt), die Germaine-Krull-Schau im Martin-Gropius-Bau in Berlin (SZ) und die Ausstellung "Balagan" im Berliner Kühlhaus (taz). (Bild: Spielzeug-Sphinx […] Efeu 07.11.2015 […] Handarbeit, fast nostalgisch. Und auf den Bildern erkennt man die Gefühle: Erstaunen, manchmal Mitleid, oft Angst, Schrecken, auch Verachtung."
Besprochen werden die Ausstellung über das Motiv der Prostitution in der Kunst des 19. Jahrhunderts im Musée d'Orsay in Paris (Tagesspiegel) und die Schau "Furor floralis" im Textilmuseum in St. Gallen, die textile Blumenmotive und historische Gartentypen geg […]