≡
Stichwort
Pressefreiheit
307 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 21
9punkt 01.11.2019 […] In der Türkei ist kritische Berichterstattung über den Einmarsch türkischer Truppen in Nordsyrien (die sogenannte "Operation Friedensquelle") verboten, berichtet Bülent Mumay in der FAZ. "In diesem La […] 9punkt 23.10.2019 […] erlaubt, fürchtet Markus Reuter bei Netzpolitik unter Bezug auf die "Reporter ohne Grenzen": "Nach Ansicht von Reporter ohne Grenzen würde das Redaktionsgeheimnis und damit eine der Säulen der Pressefreiheit in Deutschland mit dem Gesetz faktisch wirkungslos: Während es verboten bliebe, mit einer Redaktionsdurchsuchung die Identität journalistischer Quellen zu ermitteln, könnte dies mit einer Onli […] 9punkt 21.09.2019 […] lässt sich Alex Rühle von Journalisten aus Polen, Ungarn und Österreich berichten, wie die Regierungen dort die Presselandschaft ruinieren, ohne sich dem Vorwurf aussetzen zu müssen, direkt die Pressefreiheit zu gefährden. Márton Gergely von der Wochenzeitschrift HVG sagt über Viktor Orban: "Er lässt die Geschäftsleute die Dreckarbeit machen." Bartosz Wieliński von der Gazeta Wyborcza: "Uns hat man […] 9punkt 24.08.2019 […] Zukunftstechnologien aus dem Bereich 4.0. vorzuenthalten, die China für seinen weiteren Aufstieg gerne hätte. Mit China muss man hart verhandeln. Das tun die Chinesen umgekehrt auch."
Auch die Pressefreiheit, die der Vertrag den Bürgern von Hongkong zusagt, wird von der chinesischen Regierung nicht respektiert, berichtet Matthias Müller in der NZZ. Laut dem Medienwissenschaftler Fu Kingwa, so Müller […] 9punkt 08.08.2019 […] wenn Leute Alkohol trinken, oder hört bisweilen Pfeiftöne über Dialogen."
Ebenfalls in der SZ fürchtet Laura Hertreiter mit Blick auf den KKR-Deal des Springer Verlags (unsere Resümees) um die Pressefreiheit: Medienfirmen gelten als Unternehmen, "bei denen nicht Gewinne im Vordergrund stehen, sondern etwa politische, wissenschaftliche oder künstlerische Ziele. Dass der Kurs des Springer-Verlages mit […] Magazinrundschau 15.07.2019 […] Caroline Muscats Story zeigt auch auf, welche Praktiken zum künftigen Geschäftsmodell eines außerhalb der EU operierenden Großbritannien gehören könnten - aber eigentlich gehören sie ja schon jetzt da […] 9punkt 13.07.2019 […] Nur im Prinzip lobenswert findet Jürg Altwegg in der FAZ das Vorhaben Frankreichs, Fake News und Hass im Internet per Gesetz zu bekämpfen. In der Realität sieht er darin auch eine Gefährdung der Pressefreiheit: "Macron gebärdet sich wie sein Vorbild Napoleon, der Presse und Literatur mit einer Mischung aus Repression, Förderung und Auszeichnungen (wie der Ehrenlegion) gefügig machte. Brutal sind seine […] 9punkt 10.07.2019 […] das schlechte Ranking des Landes im Pressefreiheitsindex der Organisation. Die Delegation hat den Offiziellen aber erklärt, dass die Ermordung Jamal Khashoggis nicht als eine Ausübung königlicher Pressefreiheit zu verstehen ist, berichtet Stephanie Kirchgaessner im Guardian: "Im jüngsten Ranking, in dem auch vom Mord an Khashoggi und der scharfen Unterdrückung de Redefreiheit durch die saudischen Kronprinzen […] 9punkt 11.06.2019 […] eine "Grand Jury" zusammentreten lassen, um Julian Assange anzuklagen und möglichst nach dem Espionnage Act zu verurteilen, der im Extremfall sogar die Todesstrafe zulässt. Ein Anschlag auf die Pressefreiheit, den es so in der amerikanischen Geschichte noch nie gab, schreibt Detlef Borchers bei heise.de: "In den 17 Anklagepunkten geht es um eine Verschwörung, nationale (geheime) Sicherheitsinformationen […] 9punkt 31.05.2019 […] vor Gericht gestellt, schreiben Jannis Brühl und Mirja Hauck in der SZ: "In den USA lautet der Vorwurf gegen ihn: Spionage als Komplize von Manning. Man kann es so sehen, dass diese Anklage die Pressefreiheit in Frage stellt. Verhandelt wird aber auch die Grundüberzeugung einer immer einflussreicher gewordenen Subkultur: dass alle Information aus dunklen Computerspeichern befreit und jegliches Herr […] 9punkt 31.05.2019 […] e, Gesprächsmitschnitte wären somit zugänglich. (...)Wenn die Geheimdienste ihr Interesse an den zu erlangenden Informationen als schwerwiegender einschätzten als den möglichen Schaden für die Pressefreiheit, werde die digitale Durchsuchung gestattet, schreibt Reporter ohne Grenzen."
In den letzten vier Jahren wurde die Zahl von EU-Korrespondenten in Brüssel von 955 auf 770 registrierte Journalisten […] 9punkt 25.05.2019 […] Als eindeutigen Angriff auf Pressefreiheit wertet Masha Gessen im New Yorker die Entscheidung des amerikanischen Justizministeriums, Julian Assange wegen Spionage anzuklagen: "Assange ist ein durch und durch unangenehmer Protagonist. Er begibt sich in politisch schreckliche Gesellschaft. Er ist wahrscheinlich selbst recht schreckliche Gesellschaft. In seinen Artikeln und Interviews zeigt er sich als […] 9punkt 17.05.2019 […] der Mann sein, der das bewirkt hat, möchten Sie tatsächlich von künftigen Historikern beschrieben werden als jener Regierungschef, der einen das parlamentarische System, den Rechtsstaat und die Pressefreiheit offen verachtenden Innenminister ermöglicht und neben sich einen ehemaligen Neonazi als Vizekanzler geduldet hat? Sie sind jung genug, Sie werden diese Geschichtsbücher noch lesen können. Wollen […] 9punkt 07.05.2019 […] lange und furchtbare Traditionslinien hat. Ein Vorläufer der heutigen AfD-Politiker war Georg von Schönerer (1842-1921): "Schönerer war nicht nur deutschnational, Antisemit und ein Aktionist gegen Pressefreiheit und Medien. Insbesondere in der sogenannten Nationalitätenfrage, welche die Monarchie zunehmend zerrissen hatte, lief Schönerer zur Hochform auf. Als in Böhmen und Mähren - die ja zu Österreich […] 9punkt 03.05.2019 […] Jahren wurde in Windhuk, Namibia der Tag der Pressefreiheit erfunden. Die Zeitungen erinnern vor allem an die in vielen Ländern verfolgten und inhaftierten Journalisten, dabei ist die Türkei weltweit führend bei der Anzahl von Inhaftierungen von Journalisten, wie Caroline Stockford vom Internationalen Presseinstitut in der Welt schreibt.
Pressefreiheit ist das "Recht der Bürger, alles zu erfahren" […]