≡
Stichwort
Wiebke Porombka
55 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 12.04.2014 […] Wiebke Porombka spricht in der Zeit mit der Schriftstellerin Svenja Leiber. Die äußert sich darin nicht nur sehr kritisch zur Männerdomäne Literaturbetrieb, sondern ist auch skeptisch, was die jüngste Debatte zur Gegenwartsliteratur betrifft: "Wenn, dann sehe ich das Problem in der unreflektierten Teilhabe an der Ökonomisierung des Betriebes an sich. Als Nutznießer spielen erst einmal alle mit, so […] Efeu 09.04.2014 […] zeigen oder trotzig darauf verweisen, dass alle anderen Europäer genauso gewählt hätten, hätten sie wie die Schweiz eine direkte Demokratie. Am Ende fragt ihn aber keiner. In der FAZ porträtiert Wiebke Porombka den neuen Aufbau-Verlagschef Gunnar Cynybulk. Hans Barlach zieht eine Klage gegen Ulla Unseld-Berkéwicz zurück, meldet unter anderem die FAZ. Geburtstagsgrüße an Christoph Hein schicken Tagesspiegel […] Efeu 17.03.2014 […] ausgezeichnet hat. In der Jungle World führt Niklas Dommaschk durch Robert Walsers feuilletonistische Arbeit. Im Tagesspiegel resümiert Gerrit Bartels die Leipziger Buchmesse. In der Zeit porträtiert Wiebke Porombka Reinhold Joppich von Kiepenheuer & Witsch, der sich auf dieser, seiner letzten, Buchmesse erstmal gründlich besäuft. Sabine Vogel (Berliner Zeitung) beobachtet auf der Buchmesse, wie Verlage Autoren […] Efeu 14.03.2014 […] Buchpreis ausgezeichnet (hier alle Infos dazu bei der taz). Richard Kämmerlings sieht damit in der Welt Maxim Billers Thesen zur migrantischen deutschen Literatur widerlegt. Für die Zeit flaniert Wiebke Porombka mit dem frisch gebackenen Preisträger durch Leipzig. Im Tagesspiegel kann sich Gerrit Bartels mit dieser Entscheidung gut arrangieren, nicht ohne es allerdings schade zu finden, dass Diederich […] Efeu 15.02.2014 […] schon 2010 das weltweite Verbot von Donigers Buch, weil es die religiösen Gefühle frommer Hindus beleidige."
Außerdem: Auf Zeit online unterhält sich die Schriftstellerin Angelika Klüssendorf mit Wiebke Porombka über ihren neuen Roman "April" (Leseprobe). Cynthia Haven unterhält sich in der Welt mit Philip Roth. Außerdem druckt die Welt eine Erzählung von George Saunders: "Mein Ritterfiasko". Nach Protesten […] Efeu 07.02.2014 […] Verlag), Per Leo ("Flut und Boden: Roman einer Familie", Klett-Cotta) und die Klagenfurt-Gewinnerin Katja Petrowskaja.
Besprochen wird unter anderem Navid Kermanis neuer Roman "Große Liebe", den Wiebke Porombka in der FAZ als eine "wundervoll doppelbödige Reflexion gar nicht nur über das Lieben, sondern mehr noch über die Angst vor dem Verlust" beschreibt (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr) […] Feuilletons 08.10.2013 […] ein Loblied auf Buchhandel und Buchhändler. Hubert Spiegel glossiert die Spannung vor dem Literaturnobelpreis und verweist auf einen Artikel der New York Times, der Bob Dylan den Preis wünscht. Wiebke Porombka hat sich Tolkiens "Hobbit" in einer limitierten Vinyl-Edition angehört. Stefan Koldehoff berichtet über die von mehreren Museen betriebene (kommende) Datenbank Alfredflechtheim.com, die wegen des […] Feuilletons 08.08.2013 […] Sehnsucht, die komplexe Realität des Nahen Ostens erfahrbar zu machen."
Weitere Artikel: Kann man einem Algorithmus Verantwortung übertragen, fragt Eduard Kaeser und findet die Antwort bei Herder. Wiebke Porombka verläuft sich mit Jo Lendle am Landwehrkanal. Stefan Hentz schreibt zum Tod des Jazzmusikers George Duke.
Besprochen werden Danny Boyles Kunstraub-Filmkomödie "Trance" und Wassili Golowanows […] Feuilletons 18.05.2013 […] Wiebke Porombka gratuliert Daniela Seels großartigem Kookbooks Verlag zum zehnten Geburtstag und wünscht ihm einen Mäzen: "Denn mit Autoren wie Steffen Popp, Monika Rinck oder Uljana Wolf hat Seel nicht nur die wichtigsten Stimmen der jungen deutschen Lyrik im Programm, sondern viele davon hat sie auch selbst entdeckt und damit das getan, was große Verlage sich nicht mehr leisten können oder wollen […] Feuilletons 07.05.2012 […] Michael Hanfeld erzählt die Geschichte des Fotografen Daniel Morel, der seine Bilder vom Erdbeben auf Haiti bei Twitter einstellte und nun gegen die Agentur AFP klagt, die die Bilder übernommen hat. Wiebke Porombka meldet, dass der Aufbau Verlag einen neuen Verlag für Popkultur namens Metrolit gründet. Edo Reents schreibt zum Tod des Beastie Boy Adam Yauch. Gemeldet wird, dass die Tagebücher Klaus Manns komplett […] Feuilletons 27.03.2012 […] im Interview vorgebrachte Klage über den Niedergang der gegenseitigen Anziehungskraft. Frank Peter Jäger berichtet über die aufwendige Renovation und Umwidmung alter Industriebauten in Polen. Wiebke Porombka verfolgte ein Kolloquium zur Frage, wie politisch heutige Literaten seien, unter anderem mit Leif Randt.
Auf der Medienseite analysiert Detlef Borchers die neue Strategie von Google, das seine […] Feuilletons 15.03.2012 […] dass irgendwann auch ihre persönlichen Belange interessant werden, wobei eine Prise Selbstironie nicht schaden könnte."
Die lit.Cologne startet zeitgleich mit der Leipziger Buchmesse, Anlass für Wiebke Porombka über die "Verfestivalisierung der Lesungskultur" nachzudenken, unter der auch die Autoren leiden, weil die Festivals häufig keine Honorare mehr für Lesungen zahlen. Porombka schlägt unter anderem […] Feuilletons 20.09.2011 […] "schwere Körperverletzung" eingeschätzt wird, und plädiert für eine integrative Präventivstrategie. Hannes Hintermeier blickt in die fünfzigjährige Geschichte des Deutschen Taschenbuchverlags. Wiebke Porombka informiert über die momentane Situation beim Berlin Verlag. Swantje Karich berichtet von der Kunstbiennale in Lyon, wo sie u.a. Hühnerkunst (mehr) gesehen hat. Griesgrämig berichtet Andreas Rossmann […] Feuilletons 30.08.2011 […] über die mit den Osterweiterungen zunehmende Verländlichung der Europäischen Union. Das diesjährige Schleswig-Holstein-Musik-Festival mit seinem Türkei-Schwerpunkt bilanziert Gerhard R. Koch. Wiebke Porombka berichtet vom Erlanger Poetenfest und hat wenig übrig für den aktuellen "Anfasszwang" der Leserschaft gegenüber der Literatur. Horst Haider Munske schreibt zum Tod des Linguisten Peter von Polenz […] Feuilletons 19.07.2011 […] id-Friedrich-Schülers Johann Gustav Grunewald im Vineta-Museum Barth und Bücher, darunter Maja Haderlaps beim auszugsweisen Bachmann-Vorlesen preisgekrönter Debütroman "Engel des Vergessens" (Wiebke Porombka ist nicht restlos überzeugt, mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […]