zuletzt aktualisiert 28.01.2023, 14.20 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Politischer Islam
9 Artikel
Radikale Auslöschung
Essay
19.02.2015
[…]
Religion - wie das auf den Dresdener Montagsdemonstrationen immer wieder geschehen ist - pauschal zu verurteilen. Worum es statt dessen aber gehen muss, das ist die grundsätzliche Ablehnung des
politischen Islams
, der meint mit seinen Regeln und Gesetzen eigene Organisationen, Institutionen, ja ganze Staaten aufbauen zu müssen. Der religiöse Absolutheitsanspruch nimmt hier totalitäre Formen an, dessen
[…]
Von
Wolfgang Kraushaar
Falsche Alternativen
Essay
25.01.2011
[…]
Gesellschaftssystem der Sowjetunion eines, das in der Tat zu kritisieren war und dessen Verbreitung eine mindestens so reale Gefahr für die Freiheit westlicher Gesellschaften darstellte, wie es der
politische Islam
heute tut. Die antikommunistische Propaganda jener Tage jedoch, die noch in Sozialdemokratie und Bürgerrechtsbewegung Agenten dieser Bedrohung entdeckte, war schieres Ressentiment und selbst wieder
[…]
Von
Floris Biskamp
Sissi-Kino
Im Kino
15.12.2010
[…]
praktischerweise gleich beide Monotheismen aus der Schusslinie nimmt, nicht vorwerfen. Man kann aber daran erinnern, dass es durchaus Filme gibt, die mehr zu sagen haben über das Verhältnis des
politischen Islams
zur nordafrikanischen Gesellschaft und ihren vormodernen Clanstrukturen (Ameur Rabah-Zaimeches "Bled Number One" zum Beispiel) oder über das strategische Ineinandergreifen von christlicher M
[…]
Von
Lukas Foerster, Thomas Groh
Leseprobe zu Olivier Roy: Heilige Einfalt. Teil 1
Vorgeblättert
29.03.2010
[…]
dass das Religiöse zugunsten äußerer Normen vollständig seiner religiösen Dimension entkleidet wird. Für den Islam habe ich das in meinem Buch L?Echec de l?islam politique(1) (Das Scheitern des
politischen Islam
) zu zeigen versucht. Die Gemeinschaft zur Zeit des Propheten, die heute den Verfechtern eines "islamischen Staates" als nostalgisches Vorbild dient, musste sich, um Bestand zu haben, in eine "echte"
[…]
Olivier Roy: Heilige Einfalt
Vorgeblättert
29.03.2010
[…]
National de la Recherche Scientifique (CNRS) und unterrichtete an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales sowie an der Sciences Po in Paris. Er hat zahlreiche Bücher und Aufsätze über den
politischen Islam
, den islamistischen Terrorismus sowie den Mittleren und Nahen Osten veröffentlicht.
[…]
Leseprobe zu Michael Hardt, Antonio Negri: Common Wealth. Teil 2
Vorgeblättert
22.02.2010
[…]
iranischen Öls im Kalten Krieg, die politische Macht des Schahs, die Brutalität der Repression und vieles andere. In seinen Aufsätzen wird Foucault selbstverständlich nicht zum Unterstützer des
politischen Islam
und stellt klar, dass es am schiitischen Klerus oder am Islam als solchem nicht Revolutionäres gebe, doch zugleich erkennt er, dass die Religion im Iran, wie es sich auch in Europa und anderswo
[…]
Freiheit ist nicht Hürriyet
Essay
27.11.2008
[…]
von den christlich-säkularen Mehrheitsgesellschaften per se benachteiligt werden, sondern sich die Diskriminierung in der kulturellen Herkunft, genauer in der Kultur und des traditionellen und
politischen Islam
selbst festmachen lässt. Ich spreche hier jetzt nicht vom spirituellen Glauben, den jede und jeder leben kann wie er will, sondern vom Islam als politische Weltanschauung, als die Gesellschaft
[…]
Von
Necla Kelek
Die Republik als Fetisch
Post aus Istanbul
13.07.2007
[…]
dass man die Kurdenfrage am besten mit einer Militäroperation lösen kann, augenreibend auf der gleichen Seite wieder: liberale Intellektuelle, Islamisten, Anarchisten, Anhänger eines gemäßigten
politischen Islam
. Der, wie Journalistin Ayse Kadioglu ihn bezeichnet, "Republiksfetischismus", ist das Maß aller Dinge. Baskin Oran macht zwischen fundamentalistischen Kemalisten und religiösem Fundamentalismus
[…]
Von
Constanze Letsch
Die Stereotype des Mr. Buruma
Essay
05.02.2007
[…]
reservierte italienische Strand schrecklicher ist. Anders als beim koscheren Essen oder einer krankenhausreifen Grippe geht es beim Strand um eine von den Muslimen angestrebte Veränderung. Der
politische Islam
will, mit dem Kopftuch, mit der geschlechterspezifischen Trennung öffentlicher Räume die Apartheid der Geschlechter in den freien europäischen Gesellschaften etablieren. Ein muslimisches Krankenhaus
[…]
Von
Necla Kelek