≡
Stichwort
Pegida
157 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
9punkt 24.08.2019 […] die Sächsische Zeitung aus Dresden über Pegida berichtet. Inzwischen sei die Bewegung fast eine Sekte geworden: "Anfangs hatte Pegida 19 Thesen mit Forderungen veröffentlicht, es ging dabei unter anderem um eine Verschärfung der Asylpolitik. Vieles davon ist längst in den politischen Alltag eingeflossen, auch durch die AfD. Neue Forderungen kommen von Pegida schon lange nicht mehr. Die Bewegung hat […] 9punkt 26.07.2019 […] "Systematisch arbeiten die Strategen der Neuen Rechten an einer Konsensverschiebung. Bundesminister der CSU nutzen heute einen Begriff wie 'Anti-Abschiebe-Industrie', der vor vier Jahren erst auf Pegida-Bühnen populär gemacht wurde. In einem Medien-Ökosystem aus mehr als 35 Zeitungen, Blogs, Magazinen, YouTube-Kanälen und einem Radiosender hetzt die Neue Rechte und wertet Menschen ab. Politiker der […] 9punkt 18.07.2019 […] tiz auf, erst 2009 auch die Urteile wegen sogenannten Kriegsverrates - einer von den Nationalsozialisten eingeführten Norm, die immer weiter ausgeweitet wurde." Tuchel berichtet auch, wie die AfD, Pegida und ihre Postillen sich des 20. Juli bemächtigen wollen.
Interessant liest sich in diesem Zusammenhang der taz-Artikel der Historikers Sven Deppisch, der darlegt, wie wichtig es sei, dass sich heutige […] 9punkt 07.05.2019 […] wieder die Mauer zwischen Ost und West errichten möchten. Es gibt noch immer eine mentale Grenze, und sie verläuft auch durch Deutschland. In Tschechien gibt es kaum Flüchtlinge. Doch wenn in Dresden Pegida-Demonstrationen gegen Ausländer abgehalten wurden, waren viele Tschechen dabei. Das Modell von Viktor Orbán in Ungarn, 'wir gegen die anderen', haben die übrigen Visegrád-Staaten übernommen."
Populismus […] Efeu 02.02.2019 […] Braunschweig nach Dresden kam, hatte ich das Gefühl, dass jeder mit seiner Meinung bei sich bleibt. Anlässlich des vierten Jahrestages von Pegida war das aufgehoben. Da kamen Bürger und Bürgerinnen aus unterschiedlichen Teilen der Stadt zusammen, um gemeinsam gegen Pegida die Stimme zu erheben. Auch Ministerpräsident Michael Kretschmer war da, und der Oberbürgermeister. Vor einigen Jahren wäre das so nicht […] Efeu 24.01.2019 […] mitten rein in die politische Großlage'. Wer die AfD wählt, der soll bei Lösch lernen, dass er sich mitschuldig machen kann. 'Ich habe keinen Bock mehr auf gefühliges Verständnisgerede.' Das Zugehen auf Pegida vor drei Jahren in Graf Öderland? Das habe doch nichts gebracht, die politische Lage sei schlimmer geworden, antwortet Lösch. Aber dieses Stück jetzt, überlegt er, das habe was von brechtschem Theater […] 9punkt 13.12.2018 […] schreibt Max Tholl im Tagesspiegel: "Das Radikale und Subversive kommt nicht aus den Parteizentralen, sondern aus der Mitte der Gesellschaft. Egal ob links oder rechts, Bewegungen wie die Gelbwesten, Pegida oder auch #MeToo kennen ihre Macht, wissen sie richtig einzusetzen. Sie schaffen, woran die meisten Parteien scheitern: eine konkrete und authentische Interessenvertretung - auch wenn sie damit po […] Efeu 12.09.2018 […] worden war, und die Doku "Über Angst und Bildung, Enttäuschung und Gerechtigkeit, Protest und Spaltung in Sachsen, Deutschland" von 2016, für die Pfeifer neun Stunden lang Menschen aus dem Umfeld von Pegida, Politikwissenschaftler und Konfliktforscher interviewt hat: "Das große Thema in der Stadt ist Angst. ... Vor Ausländern, Geflüchteten, obwohl die meisten sie überhaupt nicht kennen. Ich würde es fast […] 9punkt 03.09.2018 […] Brandenburg und Sachsen marschierte, ist für Beobachter der Szene nicht neu. Doch so offensiv und selbstverständlich ist es bislang selten aufgetreten. Da demonstrierten AfD-Funktionäre Seite an Seite mit Pegida und Pro Chemnitz, dazu Identitäre, Mitglieder der sächsischen Kameradschaftsszene und rechtsextreme Hooligans. Ein Bündnis also bis ganz weit ins rechtsextreme Lager hinein." […] 9punkt 31.08.2018 […] Fascho-Heimatfest. Sie berufen sich auf die Bürgerrechtler, auf Bärbel Bohley und wollen den Systembruch. Eine widerliche Enteignung von Geschichte."
AfD-Wähler und Demonstranten in Chemnitz oder bei Pegida pauschal als Rechtsextreme zu bezeichnen, ist "Hetze von oben", meint ebenfalls in der Welt der in Sachsen aufgewachsene Autor und Psychiater Hans-Joachim Maaz in Richtung Bundesregierung und Medien: […] n Schweinepresse' und musste mit Prügel rechnen."
In der Berliner Zeitung erinnert Steven Geyer all jene, die der Flüchtlingspolitik der Kanzlerin die Schuld an den Ausschreitungen geben: "Zu den Pegida-Demos kamen Zehntausende nach Dresden, bevor man von einer 'Flüchtlingskrise' sprach: Ende 2014. In Rostock beklatschten Bürger einen Brandanschlag auf vietnamesische Vertragsarbeiter: 1992. In Hoyerswerda […] 9punkt 29.08.2018 […] zählen, sagt der Zeit-Online-Reporter Johannes Grunert im Gespräch mit Thomas Borgböhmer von Meedia: "Natürlich sind die Vorkommnisse in Chemnitz ein Novum, aber sie sind letztlich zum großen Teil mit Pegida in Dresden vergleichbar, wo über 25.000 auf der Straße waren. Auch dort war die Polizei nicht in der Lage, den ganzen Aufzug abzusichern, der ja meistens solange friedlich ablief, solange nichts F […] die Partei. 'Darüber sollten die Medienvertreter hierzulande einmal nachdenken, denn wenn die Stimmung endgültig kippt, ist es zu spät!' Später löschte die Fraktion diese Sätze wieder."
Oft wird bei Pegida- und anderen rechten Demos in Sachsen die sogenannte Wirmer-Flagge, die aus der Widerstandsgruppe des 20. Juli stammt, geschwungen. Sie zeigt, dass man den Osten inzwischen als so etwas ähnliches wie […] 9punkt 28.08.2018 […] Realität gedeckt ist, die CDU hätte sich zu sehr liberalisiert und damit der AfD die Bahn geebnet. Die sächsische CDU war zu keinem Zeitpunkt liberal. Das strukturelle Problem, das der Konflikt zwischen Pegida und Polizei einerseits und Journalisten andererseits offenbart, wurde bereits in der Ära Biedenkopf geschaffen, als jede Entwicklung einer extremen Rechten im Land systematisch geleugnet wurde."
Was […] Efeu 18.06.2018 […] speicherte. Am Ende waren das dann etwa 80 MB reiner Text. Dieser Korpus war so groß, dass er schon zur empirischen Analyse taugt, und in der Tat gibt es inzwischen einige soziolinguistische Studien zu Pegida, die auf Gregors Korpus beruhen. Der Nutzen hier ist offensichtlich. Aber wissenschaftliche Analyse ist nur eine Möglichkeit, sich solchen Textmengen zu nähern. Man kann 'Glaube Liebe Hoffnung' als […] Efeu 16.04.2018 […] Schaffen. Weitere Nachrufe schreiben Tobias Kniebe (SZ) und Andreas Kilb (FAZ).
Außerdem: Bei Cargo empfiehlt Bert Rebhandl mit Nachdruck Sabine Michels Dokumentarfilm "Montags in Dresden" über drei Pegida-Anhänger, der derzeit beim Festival "Achtung Berlin" zu sehen ist (mehr zum Film hier). Für die Welt hat sich Barbara Möller zum Gespräch mit Schauspielerin Marie Bäumer über Emily Atefs Romy-Schn […] Efeu 14.04.2018 […] (Bild: Sabine Michel/Solofilm)
In Berlin läuft heute Abend Sabine Michels Dokumentarfilm "Montags in Dresden", ein Porträt dreier Pegida-Anhänger, das bereits bei seiner Premiere bei DOKLeipzig für Wellen geschlagen hat - ohne Kommentar und Einordnung biete der Film Pegida ein Forum, lautete der Vorwurf. "Ratlos" habe die nachgetragene Stellungnahme des Festivals sie gemacht, erklärt dazu die Schrif […]