zuletzt aktualisiert 22.03.2023, 15.35 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Paragraf 218
Rubrik: 9punkt - 11 Presseschau-Absätze
9punkt
18.06.2022
[…]
Nächste Woche wird der Bundestag wohl Paragraf 219a abschaffen, der es ÄrztInnen verbot, über Schwangerschaftsabbruch zu informieren. Aber
Paragraf 218
, der Abtreibung nach wie als Straftat behandelt, bleibt bestehen. Zwar ist Abtreibung heute nicht mehr so tabuumstellt wie in der Weimarer zeit, schreiben Patricia Hecht und Dinah Riese in der taz, aber "dass Abbrüche eine 'Straftat gegen das Leben'
[…]
9punkt
22.03.2022
[…]
einkassiert: "Es war das westdeutsche Modell, das sich durchsetzte. 1990, vor der Wiedervereinigung, gab es Demonstrationen vor dem Palast der Republik, auf den Transparenten standen Sätze wie 'Kein
Paragraf 218
! So wahr uns Gott helfe'. Es nützte nichts: Das ostdeutsche 'Gesetz über die Unterbrechung einer Schwangerschaft' verschwand mit der Wiedervereinigung, als habe es nie existiert. Aber 1972 war es
[…]
9punkt
09.03.2022
[…]
Am 9. März 1972 wurde in der DDR das "Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft" beschlossen, das das Abtreibungsrecht fortschrittlicher regelte, als es noch heute in Paragraf 218a geregelt is
[…]
9punkt
18.01.2022
[…]
he durchführen. Eine Erleichterung, ist das, kommentiert Patricia Hecht in der taz, aber nur eine halbe, denn der Paragraf 219a war nur "Detail eines viel größeren Übels: Des Fortbestehens des
Paragrafen 218
im Strafgesetzbuch, der seit über 150 Jahren Schwangerschaftsabbrüche kriminalisiert. Es ist eine Besonderheit der deutschen Debatte, dass es in den letzten Jahren nicht, wie in vielen anderen
[…]
9punkt
05.06.2021
[…]
sein legendäres Cover, mit dem Bekenntnis vieler Frauen, dass sie abgetrieben haben. Die Grünen-Politikerin Laura Dornheim fordert im Gespräch mit Katrin Gottschalk von der taz die Abschaffung der
Paragrafen 218
und 219.
[…]
9punkt
09.11.2020
[…]
Patricia Hecht wundert sich in der taz überhaupt nicht, dass sich die Bundesregierung "mucksmäuschenstill" zum totalen Verbot von Abtreibung in Polen verhält: "Denn was sollen Vertreter:innen der Bund
[…]
9punkt
18.07.2020
[…]
Am Dienstag beginnt der Prozess gegen Stephan Balliet, den Attentäter von Halle. Konrad Litschko und Pia Stendera tragen in der taz zusammen, was man bislang über den Täter weiß: "Balliet verbrachte v
[…]
9punkt
29.06.2020
[…]
Katrin Göring-Eckardt begründet das Nichthandeln ihrer Fraktion mit der Sorge vor einem Pakt reaktionärer Kräfte. Doch glaubt sie wirklich, dass das Bundesverfassungsgericht eine Verschärfung von
Paragraf 218
dulden würde? Zudem erfüllt dieser nur einen Zweck: diejenigen ruhigzustellen, die Abtreibungen am liebsten ganz verbieten möchten. Wie erfolgreich das war, lässt sich immer häufiger vor Beratu
[…]
9punkt
19.02.2019
[…]
Kann es sein, dass er mit seiner Studie zu psychologischen Folgen von Abtreibung, für die er fünf Millionen Euro bekommt, AbtreibungsgegnerInnen zuarbeitet oder gar auf eine erneute Reform des
Paragrafen 218
hinarbeitet, fragt Alice Schwarzer bei emma.de: "Anders lässt sich diese absurde Studie nicht erklären. Was aber denkt sich das Kabinett der großen Koalition bei der Bewilligung eines solchen sinnlosen
[…]
9punkt
23.05.2018
[…]
Selbstbestimmung von Frauen geeignet, sich damit ultrakonservativ zu profilieren. Die Regierungspartei CDU, in der letzten Legislaturperiode laut Selbstbeschreibung noch 'Die Mitte', ist froh, mit dem
Paragrafen 218
ein Thema zu haben, bei dem sie ihre wiederentdeckte Rückwärtsgewandtheit unter Beweis stellen kann, ohne etwas riskieren zu müssen." Hier der Link zur Serie.
[…]
9punkt
27.10.2017
[…]
Heute ist in Katalonien "Tag der Entscheidung", schreibt Hans-Christian Rössler auf faz.net: Der "spanische Senat will zum ersten Mal in der Geschichte der spanischen Demokratie den Artikel 155 aktivi
[…]