≡
Stichwort
Amos Oz
143 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Efeu 31.12.2018 […] schreibt Michael Schmitt über Salinger.
In der SZ erinnert sich Schriftsteller David Grossmann an Amos Oz: "Er war es, der Israel ein Bild von sich selbst gegeben hat. Er erzählte uns eine der möglichen […] Efeu 29.12.2018 […]
Bild: Michiel Hendryckx, CC BY 3.0
Amos Oz ist tot. Der israelische Schriftsteller und Friedensaktivist hat die Geschichte seines Landes geformt und geprägt, schreiben die Feuilletons. Als sozialistischer […] Efeu 04.09.2018 […] , Ronald Webers Peter-Hacks-Biografie (Berliner Zeitung), Michael Lentz' "Schattenfroh" (Zeit), Amos Oz' Essays "Liebe Fanatiker. Drei Plädoyers" (NZZ), Burghart Klaußners Romandebüt "Vor dem Anfang" […] Efeu 04.06.2018 […] Ausgabe (taz), der zweite Teil von Haruki Murakamis Roman "Die Ermordung des Commendatore" (Zeit), Amos Oz' Erzählband "Wo die Schakale heulen" (Freitag), Iso Camartins "Die Kunst des Lobens. Zur Rhetorik […] Efeu 25.05.2018 […] es eine geniale Idee, wenn Iran anschließend Rushdie und andere Schriftsteller wie die Israelis Amos Oz, David Grossman, den Amerikaner Paul Auster oder die Kanadierin Margaret Atwood nach Iran einladen […] 9punkt 14.05.2018 […] Amos Oz hält im Interview mit der NZZ Rückschau auf den Staat Israel, bei dessen Gründung er neun Jahre alt war, und blickt optimistisch in die Zukunft: "Ich weiß nicht, wie bald Israeli und Araber Frieden […] 9punkt 11.05.2018 […] Washington Post, hier unser Resümee)
"Es gibt keine Alternative zum Frieden", sagt Schriftsteller Amos Oz im SZ-Interview zu Thorsten Schmitz. Es geht um die verfahrene Lage im Nahen Osten: "Wir werden nie […] Efeu 07.05.2018 […] deutschen Literatur".
Besprochen werden Friederike Mayröckers "Pathos und Schwalbe" (Jungle World), Amos Oz' "Liebe Fanatiker" (Standard), Hans Magnus Enzensbergers "Überlebenskünstler. 99 literarische Vignetten […] Efeu 21.04.2018 […] die Neuauflage von Jack Trevor Storys Thriller "Immer Ärger mit Harry" (Freitag), neue Bücher von Amos Oz (SZ) und Sutan Takdir Alisjahbanas "Verlieren und gewinnen" (FAZ). […] 9punkt 16.03.2018 […] Die Jüdische Allgemeine veröffentlicht einen Essay Amos Oz', der noch einmal engagiert für eine Zweistaatenlösung für den Nahostkonflikt nachdenkt: "Es ist möglich und auch angemessen, dass Juden und Araber […] Efeu 12.03.2018 […] Hannes Stein die drei "Liebe Fanatiker" überschriebenen, bei Suhrkamp erschienenen Plädoyers von Amos Oz. Der Tagesspiegel bringt einen Auszug aus Rüdiger Schapers Biografie über Alexander von Humboldt […] Efeu 10.03.2018 […] Attila Bartis' "Das Ende" (NZZ), Friedrich Christian Delius' "Die Zukunft der Schönheit" (Spex), Amos Oz' Band "Wo die Schakale heulen" mit frühen Erzählungen (taz), Martin Meyers "Gerade gestern. Vom […] Efeu 03.06.2017 […] García Márquez' vor 50 Jahren erschienenen Roman "Hundert Jahre Einsamkeit".
Besprochen werden u.a. Amos Oz' und Avraham Shapiras "Man schießt und weint - Gespräche mit israelischen Soldaten nach dem Sech […] Efeu 04.11.2016 […] Joachim Lafosses "Die Ökonomie der Liebe" (Tagesspiegel, SZ, FAZ), Natalie Portmans Verfilmung von Amos Oz' Roman "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis" (Artechock ZeitOnline).
[…] Efeu 03.11.2016 […] über deren Regiedebüt, ihre (im Tagesspiegel und der Welt Tagesspiegel besprochene) Verfilmung von Amos Oz' Roman "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis". Für die FAS hatte sich Mariam Schaghaghi mit der […]
-->