≡
Stichwort
Österreich
270 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 18
9punkt 21.04.2020 […] Und so funktioniert die freie Presse in Österreich. Die Boulevardzeitungen hängen an den Lippen des Kanzlers Sebastian Kurz, erzählt Ralf Leonhard in der taz: "Kurz und seine Regierung danken die Hofberichterstattung mit einem Füllhorn an Sonderförderungen. Aus dem mit 12,1 Millionen Euro dotierten Coronatopf für Printmedien bekommt die Krone mit 2,72 Millionen den üppigsten Happen, gefolgt von den […] den nicht minder Kurz-hörigen Gratisblättern Österreich und Heute (1,81 bzw. 1,82 Millionen). Die Qualitätsblätter wie Der Standard, Die Presse oder Salzburger Nachrichten werden mit je um die 500.000 Euro abgespeist." Hinzukommen dann noch die Inserate der Regierung (wäre interessant, hier auch in Deutschland mal nachzuzählen). […] 9punkt 17.04.2020 […] Es läuft nicht gut für die Rechtspopulisten und -Extremisten im Moment, zumindest nicht in Westeuropa, berichtet Christian Jakob in der taz: "Die extrem rechte Lega in Italien etwa ist dabei in einer […] 9punkt 20.01.2020 […] taz-Autor Klaus Hillenbrand hat Michael Düllmann getroffen, der will, dass antisemitische Reliefs von deutsche Kirchen verschwinden, darunter besonders, das notorische Relief einer "Judensau", in Witt […] 9punkt 09.01.2020 […] Die österreichische Grünen-Politikerin Ulrike Lunacek wird in der neuen schwarz-grünen Regierung Kulturministerin. Nicole Scheyerer beschreibt in der FAZ den kulturpolitischen Hintergrund der österrei […] 9punkt 30.09.2019 […] Sebastian Kurz "hat seine politischen Gegenspieler nicht besiegt, er hat sie deklassiert", meint Ferdinand Otto auf Zeit online anlässlich des deutlichen Wahlsiegs der ÖVP bei der Nationalratswahl in Österreich. "Von einem Sieg für die ÖVP waren alle ausgegangen. Von der Deutlichkeit sind nun selbst die Parteioberen überrascht. Er sei 'ein Stück sprachlos', sagt Kurz als er etwa eine Stunde nach der ersten […] 9punkt 27.09.2019 […] Mehr als alle anderen Medien bringt ausgerechnet die kleine Wiener Wochenzeitung Falter die Kurz-Regierung in Bedrängnis, berichtet Matthew Karnitschnig bei politico.eu (Kurz' Chancen bei der Wahl am […] 9punkt 20.09.2019 […] Daran, dass es sich in Österreich derzeit um den schmutzigsten Wahlkampf aller Zeiten handelt, hat Karl Markus Gauß in der SZ seine Zweifel - zu präsent ist ihm im Gegensatz zu seinen Landsleuten noch die Wahl vor zwei Jahren. Indem FPÖ und ÖVP "für jedwede soziale Frage eine ethnische Antwort parat hatten, haben sie mit einer ungemein schmutzigen Propaganda das Land verändert und die politische Debatte […] Efeu 02.09.2019 […] Oh weh, ein Freudenfest der Orginalität scheint Missy Elliotts Comeback-EP "Iconology" nicht gerade zu sein, wenn man Stephen Kearse auf Pitchfork glauben kann: "Auf dieser EP wird nichts gerappt oder […] 9punkt 09.07.2019 […] Aber es gibt viele, auch Herr Kurz, die im ungarischen Modell von Orbán ein Vorbild sehen. In Umfragen sagen 50 Prozent der Österreicher, sie könnten sich gut vorstellen, dass ein starker Mann das Land führt. Das macht mich hoffnungslos. Das autoritäre Verhalten ist im Österreicher noch tief verwurzelt. Wenn Kurz dem jungen Kaiser ähnlich sieht, hat er schon einen Bonus." […] 9punkt 17.06.2019 […] Die Liebe zum schönen Schein lassen sich die Österreicher leider nicht so einfach nehmen, seufzt Eric Frey im Standard mit Blick auf ein mögliches Comeback des inkriminierten Heinz-Christian Strache: "In Teilen der blauen Basis hat Strache durch Ibiza sogar an Popularität gewonnen. Besser ein Außenseiter als ein Vizekanzler Das Image des beherzten Außenseiters, der mit unzähligen Facebook-Postings […] 9punkt 01.06.2019 […] Blickt er in sein Heimatland Österreich, möchte Paul Jandl (NZZ) schier verzweifeln: Heinz-Christian Strache ist es offenbar wirklich gelungen, seine Landsleute davon zu überzeugen, dass das Ibizia-Video erstens ein gemeiner Trick war und er zweitens einfach zu besoffen war, sich anständig zu verhalten. "Bei der EU-Wahl am letzten Sonntag hat die Partei des Ibiza-Skandalisten kaum Stimmen verloren […] verloren. Zehntausende persönliche Vorzugsstimmen könnten reichen, um den Ex-Vizekanzler direkt ins EU-Parlament zu befördern. Einen Mann, der die demokratischen Verhältnisse in Österreich an reiche Russen verscherbelt hätte. Unter seinen Wählern gilt er als Patriot. ... Es ist der altbekannte, sich aus Opfermythen speisende Wir-sind-wir-Patriotismus, der dem Land etwas Verkniffenes und Unfrohes gibt. Er segelt […] segelt unter dem 'Vereinsbanner der Leute, die das Wimmerl im eigenen Gesicht erhabener dünkt als der Monte Rosa auf Schweizer Gebiet', wie Robert Musil sagt. Österreich wird noch kleiner, als es ohnehin schon ist. Das ist dann wieder ein Drama und kein Dramolett."
Asli Erdogan spricht mit Anne Backhaus von Spiegel online über ihre Gefängniserfahrung in der Türkei: "Es ist erschreckend, wie schnell […] 9punkt 31.05.2019 […] Austrofaschismus seiner Landsleute beklagte (Unser Resümee), ärgert sich Karl-Markus Gauß heute in der SZ darüber, dass Österreich seine Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus nie ausreichend würdigte: "Und doch erweist sich gerade heute wieder, wie fatal es ist, dass Österreich sich nur so halbherzig zu all jenen bekennt, die über die Jahrhunderte gegen die Obrigkeit ankämpften und von dieser […] Anhänger der FPÖ fast vollzählig wieder darauf eingeschworen waren, die Schuld nicht bei ihren Parteiführern und deren Wählern, also bei sich, zu suchen, sondern bei dubiosen Dunkelmännern, die Österreichs Helden der Heimatpartei wieder einmal bösartig verleumden."
Und auch Sebastian Kurz hat gute Chancen wiedergewählt zu werden, sagt im Tagesspiegel-Interview der österreichische Politologe Reinhard […] 9punkt 29.05.2019 […] sind. Dass die Welt zu 80 Prozent aus Mitläufern besteht, weiß man. Aber wenn man nicht mitläuft, steht man relativ schnell ziemlich allein da." Einen Kommentar von Schalko zur politischen Krise in Österreich gibt es außerdem auf süddeutsche.de.
Wenig notiert wurde in der Berichterstattung über die Europawahlen, dass die AfD in den Neuen Ländern zur Volkspartei geworden ist, schreibt Stefan Locke im […] 9punkt 28.05.2019 […] Die CDU hatte schon im Wahlkampf äußerst ungeschickt auf die Attacke des Youtubers Rezo (unsere Resümees) reagiert. Nun forderte Annegret Kramp-Karrenbauer in ihrer Wahlkampfbilanz Einschränkungen für […] 9punkt 24.05.2019 […] einer "Fusion" Österreichs mit Deutschland anschloss: "Während Wiens Sozialdemokraten Österreichs Verschmelzung mit Deutschland stets auch aus nationalistischen Motiven forderten, begründet Musil sein Anschlussplädoyer keineswegs nur politisch. Sondern vor allem kulturell. Die Gegner des Anschlusses behaupteten, dieser würde die hochgeschätzte, im Barock wurzelnde Kultur Österreichs tödlich bedrohen […] erklärt: "Das versteht ihr Deutschen so schwer. Dass wir in Österreich zwei Faschismen hatten: den hausgemachten Austrofaschismus und den Nationalsozialismus. Der faschistische österreichische Kanzler Dollfuß gilt als Patriot, weil er gegen Hitler war. Als wäre ein konkurrierender Faschismus gleich Antifaschismus. Nach dem Krieg hat man in Österreich entnazifiziert, aber nie die Distanzierung zum Austro […] heißen: zu viel Wind, zu viel Schmäh, zu viel selbstverliebtes Getue und zu wenig Ernst, Substanz, Zielstrebigkeit."
"In Österreich ist alles immer am schlimmsten gewesen", schrieb schon Thomas Bernhard in seinem Stück "Heldenplatz", erinnert Paul Jandl in der NZZ - und meint: Österreich ist sich bis heute treu geblieben. "Noch schlimmer als Bernhards Wut ist sein Mitleid. Jeder Versuch, die eigenen Landsleute […]