≡
Stichwort
Nordirland
116 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
9punkt 08.09.2020 […] dar. Ein Beispiel, das gerade vor dem Hintergrund der wieder aufflammenden Nordirlandfrage in den Brexit-Verhandlungen interessant ist: "Im frühen siebzehnten Jahrhundert kolonialisierte Jakob I. Nordirland nicht mehr mit 'Gewalt', wie es in der früheren Version noch hieß; er 'ermunterte' protestantische Siedler aus England und Schottland, sich dort niederzulassen. So wird verschwiegen, dass es sich […] 9punkt 05.06.2020 […] Varadkar und Präsident Michael D. Higgins haben mein Dilemma nur verstärkt. Wenn morgen ein Referendum über die Grenze anstünde, hätte ich riesige Bedenken, für eine langfristige Mitgliedschaft Nordirlands im UK zu stimmen. Umfragen in der letzten Zeit deuten an, dass ich damit nicht allein bin."
Weiteres: In der FAZ antwortet Gesine Schwan auf den ehemaligen Verfassungsrichter Dieter Grimm, der ebenda […] Magazinrundschau 18.05.2020 […] Protestanten im Norden seit dem Abkommenm von Belfast war weniger eine Politik der 'ausgestreckten Hand' als eine Strategie der Spannung. In der Tat könnte man sagen, dass für Sinn Féin Politik in Nordirland auf die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln hinausläuft: Da mit den Protestanten kein sinnvoller Kompromiss erzielt werden kann, kann man auch alles tun, um sie zu besiegen. Darum drängt […] Magazinrundschau 06.04.2020 […] Verteidigung, in seinem Buch "The State of Secrecy: Spies and the Media in Britain" blickt er auf all die Affären und Skandale zurück, die die britische Regierung geheim halten wollte: während des Nordirland-Konflikts, im Irakkrieg, zu Beginn der Massenüberwachung durch das GCHQ. Der Historiker Neal Ascherson sieht von Norton-Taylor sehr deutlich vor Augen geführt, dass der britische Staat noch immer […] 9punkt 03.02.2020 […] Erfolge der linksnationalistischen Partei Sinn Fein könnten die Wiederwahl des irischen Premierministers Leo Varadkar gefährden, berichtet Naomi O'Leary bei politico.eu. Die in der Republik Irland und Nordirland operierende Partei könnte vom Brexit profitieren: "Das Brexit-Referendum im Vereinigten Königreich hat den Kompromiss über den konstitutionellen Status des Nordens, der seit dem Friedensschluss von […] 9punkt 31.01.2020 […] weismachen", sagt der in Cambridge lehrende Germanist Nicholas Boyle, der den heutigen Tag trotzig in einem Beethoven-Konzert verbringen wird, im SZ-Gespräch mit Thomas Kirchner. Er glaubt, dass sich Nordirland und Schottland mittelfristig lossagen werden, zudem habe die britische Regierung keinen blassen Schimmer, wie es weitergehe: "Wahrscheinlich wird sie sich trotz der jüngsten Streitereien mit Trump […] 9punkt 27.01.2020 […] einer nationalen Politik, sondern eines riesigen multinationalen und polyglotten Reichs. Und das vereinigte Königreich selbst ist ein Amalgam aus den vier Nationen England, Schottland, Wales und Nordirland. Es gibt keine Prä-EU-Nation, zu der man zurückkehren könnte und kein vereintes 'Volk', dem die Macht zurückgegeben würde. Und dies ist der Widerspruch, den das Brexit-Projekt nicht anerkennen oder […] Magazinrundschau 05.01.2020 […] In der aktuellen Ausgabe des Magazins fragt James Angelos, ob der Brexit in Nordirland alte Fronten aufreißen könnte: "In Nordirland kocht der Brexit ein besonders brisantes Gebräu auf. Konfessionelle Spannungen sind seit dem 17. Jahrhundert an der Tagesordnung, seit König James die Migration protestantischer Siedler von Schottland und England in die nordirische Provinz Ulster anregte, wo sie besondere […] besondere Privilegien bekamen. Ein Gesetz des britischen Parlaments aus der Zeit des irischen Unabhängigkeitskrieges führte zu Irlands Teilung und zu einer protestantischen Mehrheit in Nordirland. Beschwerden der Katholiken über Diskriminierung heizte Feindseligkeiten an, die sich in einem Krieg niederschlugen. Bis zum 'Good Friday Agreement' wurden 3600 Menschen getötet und Zehntausende verletzt. Der […] Alliance Party. Im Alltag ist der Graben dennoch spürbar, beim Fußball, in der Sprache … Doch die Meinungen über den Brexit verlaufen entlang der konfessionellen Linien. 60 Prozent der Protestanten in Nordirland wählten dafür, 85 Prozent der Katholoiken dagegen." […] 9punkt 23.12.2019 […] e" angeboten, wo sie dann einfach in eine Kirche ihrer Wahl eintreten dürfen. Aber ob das der richtige Weg ist, dem Mitgliederschwund in der katholischen Kirche zu begegnen?
Auch in England (in Nordirland, Wales und Schottland ist das wieder anders) ist die Kirche - in diesem Fall die Anglikanische - überproportional einflussreich. Zwar bezeichnet sich kaum noch ein Brite als fromm. Aber die Staatskirche […] Magazinrundschau 10.12.2019 […] Die Nordiren fühlen sich von den Tories verkauft: Statt eines No-deal-Brexits, der wieder eine Grenze zwischen Irland und Nordirland gesetzt hätte, wirbt Johnson jetzt für einen weniger harten Brexit-deal mit der EU, der aber eine Zollgrenze zwischen Nordirland und der britischen Hauptinsel nach sich ziehen würde - also gewissermaßen eine Entfernung vom Mutterland. Für die Loyalisten blanker Verrat […] Efeu 05.12.2019 […] bringen können: Die Juroren hätten "vor der Aufgabe gestanden, nicht nur die Ästhetik zu würdigen, sondern vier explizit politische Bezugsfelder gegeneinander auszuspielen. Feminismus gegen Folter, Nordirland gegen Syrien. Eine politisch wache Kunst erscheint nicht länger als Alternative, sondern als einzige Form von künstlerischer Arbeit, die in der Gegenwart überhaupt von Relevanz sein kann."
Weiteres: […] 9punkt 13.11.2019 […] Ende Oktober in einer ihrer letzten Amtshandlungen vor der Auflösung des Parlaments nicht über die jetzige DUP-Vorsitzende Arlene Foster hinweggesetzt hätte, wären Abtreibung und Ehe für alle in Nordirland weiterhin illegal. Man darf es ironisch nennen, dass der protestantische Norden Irlands zurückgeblieben ist hinter den Liberalisierungen in der katholischen Republik. Seit der Teilung ist der ehemals […] 9punkt 31.10.2019 […] Voraussicht fragte, was passieren würde, wenn diese Norm sich ändert. Vierzig Jahre später, ist dieser Wandel gekommen. In der kommenden Wahl haben mindestens sieben Parteien plus drei Parteien aus Nordirland Chancen, Sitze zu gewinnen."
(Via Netzpolitik) Die Bundesregierung verabschiedet ein Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus. Unter anderem sollen soziale Netze Hassposts melden. Politikwissenschaftler […] 9punkt 28.10.2019 […] Verlagerung von Kompetenzen in die Nationen hatte andererseits nur Sinn, wenn alle vier Nationen in der Europäischen Union sind. Wenn England 2019 nicht mehr weiß, warum die Union mit Schottland und Nordirland einst sinnvoll war, dann hat der Brexit das Vereinigte Königreich ins Hospiz der Geschichte gesteckt." […] 9punkt 08.10.2019 […] Man kann nicht gleichzeitig die EU verlassen und eine offene Grenze zwischen Irland und Nordirland behalten - so einfach lässt sich für den im Guardian schreibenden irischen Kolumnisten Fintan O'Toole die Paradoxie des Brexit resümieren. Die von Boris Johnson verfochtene Idee, dass technische Überwachungsmethoden erlauben, den Bruch zu kitten, halten sämtliche Iren egal welcher Couleur für lächerlich […]