≡
Stichwort
Noir
221 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 15
Efeu 11.07.2019 […] Cinema Ritrovato" in Bologna. Für Cargo hatte Bert Rebhandl Alexander Horwath am Apparat, der von Bologna berichtet. Carolin Weidner schreibt in der taz über die Berliner Filmreihe "Pionierinnen des Film Noir" (mehr dazu bereits hier). Hanns-Georg Rodek hat für die Welt das Begräbnis Artur Brauners besucht. Dietmar Dath schreibt in der FAZ zum Tod des Schauspielers Rip Torn. Und nachgereicht: Zu Roland Klicks […] Efeu 07.07.2019 […] den Fans des gewöhnlichen Horrors abgrenzen wollen. Für The Quietus spricht Peter Strickland über seinen neuen Film "In Fabric". Esther Buss empfiehlt im Tagesspiegel die Reihe "Pionierinnen des Film Noir" im Berliner Kino Arsenal (mehr dazu bereits hier). Für die SZ hat sich Martin Zips derweil in Wiens letztem Erotik-Kino vergnügt.
Besprochen werden Klaus Lemkes heute Nacht im ZDF laufender Film "Neue […] Efeu 06.07.2019 […] "Pionierinnen des Film Noir", die Filme von Edith Calmar, Bodil Ipsen, Ida Lupino, Muriel Box und Wendy Toye zeigt. Eine spezifisch weibliche Ästhetik des düsteren Genres werde zwar im besten Sinne nicht ersichtlich - dafür ist die Reihe international zum Glück viel zu weitschweifend. Aber "schon die Vielfalt bei den Herkunftsländern der Filmemacherinnen zeigt, dass sich Film Noir im Reihentitel nicht […] Efeu 21.06.2019 […] Tagesspiegel-Kritikerin Esther Buss ist dieser Film innerhalb der Berliner Szene "ein schillerndes Unikat", denn "unberlinischer" habe man die Spreemetropole im Kino noch nicht gesehen: "Böhms Idee von Neo-Noir ist von der Grundierung jedoch leicht und optimistisch, das romantische Märchen interessiert ihn, nicht der dunkle Albtraum; am Ende wird die Liebe sehr unschuldig als Todesüberwinderin gefeiert."
[…] Efeu 14.06.2019 […] Springsteens neues Album "Western Stars" (der Boss befindet sich "auf Abwegen und dennoch in Bestform", schreibt Karl Fluch im Standard, Tagesspiegel-Kritiker Andreas Busche rät in Sachen California Noir dennoch lieber zu Lana del Rey), neue Alben zum 50-jährigen Bestehen von ECM Records, bei denen der Kontrabass im Mittelpunkt steht (SZ), Bill Calahans "Shepherd in a Sheepskin Vest" (Jungle World, […] Efeu 07.06.2019 […] Berliner Kindl Zentrum für zeitgenössische Kunst.
Besprochen werden eine Ausstellung der pakistanischen Künstlerin Bani Abidi im Berliner Martin-Gropius-Bau (Tagesspiegel) und die Ausstellung "Le modèle noir" im Pariser Musee D'Orsay (taz). […] Efeu 10.05.2019 […] hetik - trotz allem Bemühen wird zu sehr gemenschelt, und Figuren eindeutig zu 'gut' oder 'böse' werden, anstatt doppelsinnig zu schillern. Dieser Verzicht auf Härte, auf Kühle und auf blauschwarze Noir-Atmosphären unterscheidet 'Das Ende der Wahrheit' dann doch von seinen Vorbildern aus Frankreich, Italien und Hollywood."
In Leinemanns Film "drängt sich das Drehbuch unentwegt in den Vordergrund" […] Efeu 04.05.2019 […]
"Olympia" Édouard Manet, 1863
"Ambitioniert", aber auch spannend findet Helmut Mayer in der FAZ die Schau "Le modèle noir" im Pariser Musee d'Orsay, die anhand von Gemälden von Theodore Gericault bis Henri Matisse die hinter typisierenden Bezeichnungen wie "Negerin" oder "Mulatte" verschwundenen schwarzen Modelle aus ihrer Anonymität holen will und zugleich die politische Geschichte der Diskriminierung […] Efeu 24.04.2019 […] ihrem frühen Film "Die endlose Nacht", den Will Tremper 1963 nachts auf dem Flughafen Tempelhof gedreht hat, über dessen Gelände die junge Elsner als melancholische Diva irrlichtert: Das war "fast Film noir, das war Nouvelle vague, und das war eine Hannelore Elsner, die aus dieser Figur so etwas wie einen Kern an überlebenswilliger Glaubwürdigkeit ohne Würdeverlust abringt. Wie sie auf ihren Pumps schreitet […] Efeu 08.04.2019 […] fotografieren sie das Andere."
Besprochen werden außerdem die erste große Retrospektive, die das Met Breuer in New York dem iranisch-amerikanischen Künstler Siah Armajani widmet (FAZ), die Schau "Le modèle noir", mit der das Musée d'Orsay den schwarzen Modellen in den Bildern von Géricault bis Matisse ihre Identität zurückgibt (SZ) und die Stefan-Moses-Ausstellung "Deutsche Vita" auf Schloss Neuhardenberg […] Efeu 06.04.2019 […] Besprochen werden eine Kokoschka-Retrospektive im Leopold-Museum in Wien (Presse), die Ausstellung "Le modèle noir" im Pariser Musée d'Orsay (Welt), die Picasso-Ausstellung in der Fondation Beyeler in Riehen (FR) und eine Ausstellung zu Werk und Leben des Bühnenbildners und "Universalkünstlers" Emil Pirchan im Museum Folkwang in Essen (FAZ). […] Efeu 29.03.2019 […] Tunstall vor. Auf der Seite Drei der SZ porträtiert Peter Richter den früheren Jazzer und heutigen Theaterschauspieler Jens Thomas.
Besprochen werden das Debüt von Billie Eilish (Pitchfok), Sarah McCoys Noir-Jazz-Album "Blood Siren" (taz), Andrew Birds "My Finest Work Yet" (Standard), Lang Langs Comeback-CD "Piano Book" (Tagesspiegel), ein Auftritt von Nicki Minaj (NZZ) und ein Konzert der Le Butcherettes […] Efeu 29.03.2019 […] hatten zwar versichert, dass kein Make-up, sondern Masken zum Einsatz kämen, aber das beruhigte die Demonstranten nicht: "Ghyslain Vedeux, der Präsident des Conseil Représentatif des Associations Noires (Cran), gab eine Erklärung mit dem Titel: "Blackface: koloniale Propaganda an der Sorbonne" heraus. .... Der Regisseur des Stücks, Philippe Brunet, antwortete, dass das Theater ein Ort der Metamorphose […] Efeu 07.03.2019 […] die "The Sisters Brothers" mit Joaquin Phoenix und John C. Reilly (Tagesspiegel, taz, FAZ), Linus de Paolis "A Young Man with High Potential" (taz), Fritz Langs auf Heimmedien veröffentlichter Film Noir "Human Desire" (taz), Richard Wilhelmers Essayfilm "Anomalie" über psychische Krankheiten (Standard), Robert Redfords Abschiedsfilm "The Old Man and the Gun" (NZZ), Doris Dörries "Kirschblüten und Dämonen" […] Efeu 01.02.2019 […] nachdem Kritik laut wurde, dass Jurys zu männlich und zu weiß und Jahrbücher zu unfeministisch seien, berichtet Markus Pfalzgraf ausführlich im Tagesspiegel. In seinem Blog würdigt Martin Compart den Noir-Autor Daniel Woodrell als Poeten des White-Trash. Sehr traurig nimmt Matthias Heine in der Welt zur Kenntnis, dass es kein Grimm'sches Wörterbuch fürs 21. Jahrhundert geben wird. "Karte und Gebiet" […]