≡
Stichwort
Nato
31 Artikel - Seite 1 von 3
Essay 15.12.2014 […] "Pussy Riot" mit ihrer Aktion in der Moskauer Erlöserkirche offenlegen].
Wir wollen nicht wahr haben, dass sich unsere Nachbarn in Polen und im Baltikum wieder von Russland bedroht fühlen, weil wir die NATO gern für eine historisch überholte Veranstaltung halten und mit militärischer Abschreckung nichts mehr zu tun haben wollen.
Ich fürchte nur, dass es nicht hilft, den Kopf in den Sand zu stecken. Jede […] Von Ralf Fücks
Literarischer Rettungsschirm für Europa 27.09.2012 […] genau genommen, genug Gemeinsamkeiten? Und wie groß soll das neue Europa werden? Noch größer als die jetzigen 27 (und in zwei Jahren 28) Staaten? Gehört die Türkei dazu? Für den Europarat und für die NATO ist das Pufferland offenbar gut genug, aber gehört sie auch zum aufgeklärten Westen? Komplexe Fragen. Je größer, desto stärker, scheint mir. Mein Europa ist eine Föderation eigenwilliger Länder, in […] Von Adriaan van Dis
Literarischer Rettungsschirm für Europa 19.09.2012 […] kurzer Zeit, dass Portugal bisher noch keine Zeit fand, zu begreifen, was es bedeutet, in "Europa" zu sein. Oder besser, dass es sich mit falscher Leichtigkeit in "Europa" integrierte: Seit Gründung der NATO war es bereits im "Atlantik" und musste "Afrika" daher auch nur abstoßen (dieses ewige Laster imaginärer Geografien, vielleicht ein imperialer Reflex, alles ist generisch, nichts ist konkret und nur […] Von Pedro Rosa Mendes
Literarischer Rettungsschirm für Europa 17.09.2012 […] in Kumanovo in Mazedonien die Serben ihre Kapitulation nach dem monatelangen Nato-Bombardement unterschrieben.
Dann kam die Nachkriegszeit.
Das Miloševi?-Regime in Belgrad wurde gebrochen. Im Kosovo war und ist die massive Präsenz der internationalen Zivilmissionen der UN, der EU, der OSZE sowie die Militärmission der Nato dazu da, den Behörden und Institutionen dieser jungen und zerbrechlichen Republik […] owina kämpfen ließ und sich erst im allerletzten Augenblick dem militärischen Gegendruck beugte, blieb das Kosovo unter der Knute Belgrads.
Die Verluste in Kroatien und Bosnien-Herzegowina, wo die Nato nach Srebrenica doch mit ihren Bomben eingegriffen hatte, hatten Miloševi? stark geschwächt. Zumal die Wirtschaft Serbiens so schwer getroffen war, dass er einen neuen Krieg brauchte. Im Kosovo dagegen […] Von Beqë Cufaj
Literarischer Rettungsschirm für Europa 14.09.2012 […] in die rumänische Kirche, abends in die russische.
Manchmal wollen wir in die Europäische Union, manchmal in die Euroasiatische Union. Aber ginge es nicht auch in beide? Oder sogar in alle drei? Plus NATO!
Vielleicht verstehen wir uns ja?
Und jetzt
Verwirrung und Bewusstseinsveränderung.
Man geht wählen, um die Verbrechen des Kommunismus zu verurteilen und die kommunistischen Symbole zu verbieten, weil […] Von Nicoleta EsinencuKarikaturen und Cartoons 22.05.2012 […] Harm Bengen stellt das neue Nato-Konzept vor.
Die Schweiz und die Eurokrise betrachtet Chappatte.
Daryl Cagle sieht klassische Armut voraus.
Im Independent wird zu Grabe getragen.
Und bei der taz wird jemand Milionär.
[…]
Mord und Ratschlag 14.05.2012 […] Thriller. Aus dem Englischen von Wolfgang Müller. Karl Blessing Verlag, München 2012, 478 Seiten, 19,95 Euro
***
Seit den Tagen der berüchtigten Loge Propaganda Due und der mit ihr verbandelten Nato-Geheimoperation Gladio gibt es wohl keine politische Unanständigkeit, die man einem italienischen Geheimbund nicht zutrauen würde, zumal die Karriere des Silvio Berlusconi wohl als einer der fatalsten […] Von Thekla DannenbergVorgeblättert 05.04.2012 […] Kongo besaß nach der ersten Woche ihrer Existenz keine funktionale Armee mehr. Der stabilste Stützpfeiler des neuen Staates war untergraben worden. Im heutigen entmilitarisierten Europa, in dem die NATO unsichtbar für Sicherheit sorgt, ist es nicht einfach zu begreifen, wie entscheidend die Rolle einer Armee in einem noch jungen Staat ist. Zu einem richtigen Staat wird er erst in dem Maße, in dem es […] Vorgeblättert 24.10.2011 […] brachte geräucherten Stör.
Schließlich fragte Gribojedow: "Genosse General, aber unser Verbündeter ist ja nicht Deutschland, sondern die DDR, und wir arbeiten gegen die imperialistische BRD und die NATO. Wie könnten wir uns da auf einmal mit ganz Deutschland zusammentun?"
"Nicht alles unter dem Mond währt ewig", erwiderte der General. "Warum ich dir überhaupt von Halle erzähle? Wir haben kein Problem […] Vorgeblättert 19.09.2011 […] sinnvolle Sache. Im Norden Europas ging es grob gesagt um den Westen gegen die »Satellitenstaaten« des Ostens. Die illegale Besatzungsmacht auf Zypern war jedoch selbst NATO-Mitglied. Sogar das faschistische Regime Portugals war in der NATO, dito Griechenland, und das spanische System unterhielt seine wichtigste Außenbeziehung zu Washington. Somit war es hier also noch möglich, Kommunisten zu begegnen, […] Karikaturen und Cartoons 17.06.2011 […] kompliziert, stellt Joe Heller fest.
Klaus Stuttmann diskutiert beim Griechen Sparpläne.
Danziger sieht schon die nächste Flutwelle im südchinesischen Meer anrollen.
Wer braucht eigentlich die Nato? überlegt Chuck Asay.
[…] Essay 20.02.2011 […] abgezeichnet hat. Der frühe Rückzug der USA aus dem Irak und die Ankündigung der Nato, aus Afghanistan abzuziehen, würden in der gesamten Region als Beweis seiner Ohnmacht und Indiz für seinen unaufhaltsamen Abstieg aufgefasst.
Damit ist etwa auch die neue, geradezu provokatorisch auftrumpfende Außenpolitik des Nato-Mitglieds Türkei zu erklären, die sich als neuer Machtfaktor im Nahen Osten etablieren […] Von Richard HerzingerVorgeblättert 09.03.2009 […] Die in diesen Fällen unbestreitbare Logik lässt sich aber nicht so ohne weiteres auf die Türkei übertragen. Dieses Land ist schon lange eine Marktwirtschaft mit freien Wahlen, es ist eine Säule der NATO und liegt heute weiter von Russland entfernt denn je. Es mag den Anschein haben, als ob nur das zweite der für Osteuropa angeführten Motive, das wirtschaftliche, hier zuträfe - ein nicht unwichtiges […] Essay 28.08.2008 […] Die Szene spielt am 2. April in Bukarest. Der Nato-Gipfel tagt. Micheil Saakaschwili war sich sicher, dass die großen Länder Georgien nach vier Jahren intensiver Lobbyarbeit in ihren Kreis aufnehmen würden. Es hätte Georgien vor seinem russischen Nachbarn geschützt und Abchasien und Südossetien wieder in seinem Territorium verankert. Saakaschwili hatte drei Unterstützer, Georges W. Bush, die baltischen […] Demokratien dieses Globus - Indien, Japan, Europa, Länder Latein- und Nordamerikas, Südafrika - zusammenschließen, um sich gegen die neuen Expansionismen zu verteidigen. Die Umkreisung Russlands durch die Nato, die versucht, so viele kleine Republiken wie möglich vom Moskauer Monolithen zu lösen, muss weitergehen. Die Kandidaturen der Ukraine und Georgiens sollten in diesem Sinne befürwortet werden. Aber […] Von Pascal BrucknerEssay 17.08.2008 […] stark. Sonst ist es tot.
Die beiden Unterzeichner dieses Artikels haben Angela Merkel und Nicolas Sarkozy in einem Brief vom 29. März beschworen, die Annäherung der Georgiens und der Ukraine an die Nato nicht zu blockieren. Eine positive Entscheidung, so schrieben wir, "würde die georgischen und ukrainischen Territorien schützen. Das Gas würde dadurch nicht gestoppt. Und die Kriegslogik, die unsere […] Von Andre Glucksmann, Bernard-Henri Levy