≡
Stichwort
Nahostkonflikt
201 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
9punkt 07.01.2021 […] Gestern hat ein Mob das Capitol in Washington attackiert, es hat laut Spiegel online Tote gegeben. Der Mob wurde angetrieben von Donald Trump, der in einem Video später abwiegelte (er wolle "Frieden") […] 9punkt 11.12.2020 […] hier skizziert habe."
Der Kolumnist Dr. Deutsch wendet bei den Salonkolumnisten ein, "dass es im Beschluss des Bundestags eben nicht darum geht, Menschen, die eine völlig verquere Haltung zum Nahostkonflikt vertreten, in Deutschland nicht reden oder publizieren zum lassen. Es geht einzig und allein darum, dass diese Auftritte nicht auch noch von staatlichen Institutionen finanziell gefördert werden […] 9punkt 21.10.2020 […] Bei Mena-Watch begrüßt Matthias Küntzel die Annäherung zwischen einigen arabischen Staaten und Israel: "Natürlich bringen die Friedensabkommen dem Nahen Osten nicht plötzlich Frieden, eben weil Israel […] 9punkt 02.10.2020 […] Die Feministin Nasrin Sotoudeh gehört zu den vier Menschenrechtlern, die mit dem "RightLivelihood Award", dem "alternativen Nobelpreis", ausgezeichnet wurden. Sie ist bekanntlich vor einigen Wochen im […] 9punkt 19.08.2020 […] Eine Gruppe um den Antisemitismusforscher Wolfgang Benz hat neulich einen offenen Brief an die Bundeskanzlerin geschrieben. Anlass war ein Angriff des Autors Arye Sharuz Shalicar auf den Autor und BDS […] 9punkt 14.08.2020 […] Im Gespräch mit taz-Redakteur Bernd Pickert verficht der israelische Philosoph Omri Boehm noch einmal seine Idee einer binationalen, nicht ethnisch definierten Republik Israel. Sie erfordert für ihn a […] 9punkt 30.07.2020 […] Nicht erst im Mittelmeer, schon auf den Routen dahin kommen Tausende Flüchtlinge um, berichten Christian Jakob und Simone Schlindwein in der taz unter Bezug auf einen Bericht des UN-Flüchtlingshilfswe […] 9punkt 17.07.2020 […] Omri Boehms Buch "Israel - eine Utopie", das hierzulande als ganz großer Wurf für die Lösung des Nahostkonflikts gefeiert wird, ist in Israel nicht mal erschienen und hat zur dortigen Debatte nicht das geringste beigetragen, notiert Michael Wuliger in der Jüdischen Allgemeinen: "Nicht, weil im jüdischen Staat Zensur herrscht. Es fand sich dort bloß kein Verlag. Und selbst wenn: Der Band hätte sich […] 9punkt 07.07.2020 […] Aleida Assmann erzählt in der FAZ, wie eine palästinensische Familie in Ostjerusalem durch israelische Enteignungsgesetze und uneinsichtige Gerichte ihr Haus verlor: "Was die Familie Sumarin in diesem […] 9punkt 11.06.2020 […] Eine Wahlniederlage wird Donald Trump bei der kommenden Präsidentschaftswahl nicht akzeptieren, glaubt im Zeit-Online-Interview mit Heinrich Wefing der amerikanische Juraprofessor Lawrence Douglas. Er […] 9punkt 03.06.2020 […] Maria Stöhr interviewt für Spiegel online die Juristin und Black-Lives-Matter-Aktivistin Derecka Purnell, für die es keinen Ausweg aus dem strukturellen Rassismus der amerikanischen Polizei gibt. Dies […] 9punkt 11.05.2020 […] Der Nahostexperte René Wildangel, ehemals Heinrich-Böll-Stiftung, heute European Council on Foreign Relations, möchte in der taz, dass Deutschland eine Initiative unterstützt, um die angeblich bevorst […] 9punkt 01.04.2020 […] sagt er nicht, aber wie sie nicht aussehen soll, weiß er genau: "Wer ein Museum über jüdisches Leben in Berlin und Deutschland zu einem, wenngleich gewaltfrei gedanklichen Nebenschauplatz des Nahostkonflikts umfunktioniert, darf sich nicht wundern, wenn sich alle Nahostakteure einmischen. Konkret: dass die antizionistische BDS-Israelboykottbewegung das Museum unterwandert oder US-jüdische Repräsentanten […] 9punkt 03.08.2019 […] An alle Liebehaber der Israel-Boykottbewgung BDS, besonders auch in der taz, richtet Ulrich Gutmair eine kleine Richtigstellung: Es geht BDS nicht um 1967, sondern um 1948: "Der BDS-Bewegung geht es n […] 9punkt 15.06.2019 […] brillant, sagen viele, aber kein politischer Stratege. Nicht die aufgeheizte Debatte interessiert ihn, sondern die zurückgelehnte Auseinandersetzung mit dem Judentum. Durch die heißen Gewässer des Nahostkonflikts, Debatten über Besetzung und Antisemitismus bewegt er sich erstaunlich gelassen - aber auch mit einem Mangel an Feinfühligkeit, der an Naivität grenzt."
Same, same but different: Im FAZ.net schrieb […]