≡
Stichwort
Rainer Moritz
11 Artikel
Bücherbrief 02.01.2014 […] te: Marie, die immer mit dem schlimmsten rechnet, verliebt sich unsterblich in Jan. Als sein Leben in Gefahr gerät, erfindet sie neun Geschichten über die Magie der Liebe. Im Dradio Kultur ist Rainer Moritz voller Bewunderung für diesen Debütroman, der vielleicht nicht in allen Details gelungen ist, aber gekonnt die Genres und Töne wechselt und mutig die "abgesicherten Schlupflöcher" des Erzählens […]
Bücherbrief 04.10.2013 […] geliebte Frau vom Weg abgeriet und sich wegen Depressionen umbrachte. Die Kritiker haben's trotzdem gerne gelesen, und zwar wegen Moras literarischer Meisterschaft: Was das Buch für NZZ-Kritiker Rainer Moritz so gegenwärtig macht, sind sein experimenteller Charakter und Moras Sprachgefühl. Wie die Autorin den Text zweiteilt, um die Entfremdung, aber auch die Überschneidungen im Leben eines Paares kenntlich […]
Bücher der Saison 15.04.2013 […] Wüste erzählt, die in ein furioses tödliches Finale mündet, wie FAZ-Rezensent Andreas Platthaus erzählt, der dafür gern auch einige Längen in Kauf genommen hat. Ein "grandios düsteres Buch", lobt Rainer Moritz in der Welt. Sehr gut besprochen wurde auch Deborah Levys "Heim schwimmen" über eine psychisch gestörte junge Frau, die in die vermeintliche Ferienidylle einer britischen Familie an der Cote d'Azur […]
Bücherbrief 10.12.2012 […] igung, die zugleich intellektuelles Zentrum der Bundesrepublik und Herz des Literaturbetriebs in den 50er und 60er Jahren war, dem Phänomen ein ganzes Stück näher gekommen ist. In der NZZ lobt Rainer Moritz die anschauliche Darstellung, die ihn Wahrheit und Wunschdenken in bezug auf die Gruppe nun besser unterscheiden lässt. Ebenso positiv äußern sich Jochen Hieber in der FAZ und Stephan Speicher in […]
Bücher der Saison 12.11.2012 […] Goetz aber schon auf der Shortlist für den Preis fehlte. Die übrigen Kritiker stritten sich: "Ätzend", fand Andreas Fanizadeh in der taz den Roman, aber das im lobenden Sinne, plakativ sei er, so Rainer Moritz in der NZZ, manchmal etwas selbstgerecht, aber angenehm grimmig, so Martin Halter in der FR, zu durchsichtig fand ihn Lothar Müller in der SZ. So konträre Meinungen sind in der sanft gewordenen […]
Bücherbrief 03.07.2012 […] Geheimnisse an die bretonische Küste reisen. Hier lernt sie, den Selbstmord des Vaters, der sie als 12-Jährige hart getroffen hat, zu akzeptieren. In der NZZ und im Deutschlandradio bewundert Rainer Moritz die äußerst geschickte Konstruktion des Romans, der mit verschiedenen Zeitebenen spiele. Margarete Stokowski lobte in der taz die indirekte Erzählweise der Autorin, die Gefühle nicht ausbuchstabiert […]
Bücherbrief 02.01.2012 […] aus "Beobachtungen, Denkfragmenten, Erlaufenem", so Kilian Trotier in der Zeit. Stilsicher und mit "fein dosierter Komik" schildert Selge die Eindrücke und Erlebnisse seines Protagonisten, lobt Rainer Moritz in der NZZ. Und SZ-Rezensent Gustav Seibt wird dieses "handwerklich perfekte" Buch wohl als "Erinnerungsspeicher" aufbewahren.
Josh Weil
Das neue Tal
Novelle
DuMont Verlag 2011, 125 Seiten, 17 […]
Bücherbrief 04.10.2010 […] aus Kalkül, Ressentiments oder Ignoranz, sondern aus - bei vielen persönlich leidvoller - Erfahrung."
Bildband
Reto Guntli, Rainer Moritz
Die schönsten Buchhandlungen Europas
Gerstenberg Verlag 2010, 39,95 Euro
Die schönsten Buchhandlungen in Europa haben Rainer Moritz und der Fotograf Reto Guntli aufgesucht. Dazu gehören die Buchhandlung Felix Jud in Hamburg, die Librairie Galignani in Paris […]
Link des Tages 14.10.2008 […] der FAZ, Jürgen Verdofsky in der FR, Dirk Knipphals in der taz, Burkhard Müller in der SZ und Rainer Moritz in der Welt.
Olga Flor: Kollateralschaden (Zsolnay, Juli 2008)
Verschiedene Menschen, verschiedene Lebenswege: alle begegnen sich beim abendlichen Einkauf im Supermarkt.
Kritik schrieben Rainer Moritz in der Presse und Paul Jandl in der NZZ. Außerdem gab es eine Notiz in der FAZ
Norbert Gstrein: […] charmante Aimee des "Verlierers" annimmt.
Kritiken schrieben Anja Hirsch in der FAZ, Walter von Rossum in der Zeit, Meike Fessmann in der SZ, Roman Bucheli in der NZZ, Guido Graf in der FR und Rainer Moritz in der Welt.
Ingo Schulze: Adam und Evelyn (Berlin Verlag, August 2008)
In der Ausnahmesituation des Spätsommers 1989 entdecken Adam und Evelyn die Sehnsucht nach dem Paradies. Doch wo ist das […]
Bücher der Saison 22.04.2008 […] (Roger Willemsen auf der Buchbauchbinde) Autohagiografie (Patrick Bahners in der FAZ)? Protest gegen die Heidi-Klum-Welt (Lothar Müller in der SZ)? Gesprungen als Tiger, gelandet als Bettvorleger (Rainer Moritz in der Welt)? Bräsig zufriedener Tabubruch (Stephan Maus im Stern)? Radikales Kunstwerk (Eckhard Fuhr in der Welt)? Überkandidelter Comedy-Auftritt (Nochmal Müller)? Kluger Roman (Nochmal Bahners) […]
Im Kino 14.11.2007 […] en wirre Antwort. In einem ersten Schritt gibt er die Fernsehmacher frei zur plumpen Karikatur. Präsentiert wird in einigermaßen überdrehten Bildern ein Fernsehekel aus dem Klischeebilderbuch: Rainer (Moritz Bleibtreu) ist der zynische Produzent eines Privatfernsehkanals und erfolgreich als Erfinder einer aufs Sexuelle zugespitzten "Herzblatt"-Version. Rainer kokst sich zu bis zur Nasenscheidewand […] Von Ekkehard Knörer