≡
Stichwort
Mittelmeer
126 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Magazinrundschau 02.03.2020 […] Hat sich Europa vom Mittelmeer abgewendet? Die in Marokko aufgewachsene, französische Schriftstellerin Leila Slimani erinnert daran, welche positive Bedeutung der mediterrane Raum noch vor zehn Jahren hatte: "Für mich war Mare nostrum keine Grenze und kein Friedhof, es war eine Gemeinschaft. Bei Homer ist das Mittelmehr die hygra keleutha, die flüssige Straße, ein Raum des Gemeinsamen und des Übergangs […] Italien besuchte, war ich überwältigt von einem Gefühl der Vertrautheit. Wie lässt sich Europas gegenwärtige Unfähigkeit erklären, auf dieses Meer zu blicken? Wie lässt sich verstehen, dass es dem Mittelmeer bewusst den Rücken zukehrt, wo doch die Wendung nach Süden eine der glücklichsten Aspekte unseres Kontinents ist? Wir haben das Meer verloren und diesen wesentlichen Teil unserer Identität verraten […] 9punkt 17.08.2019 […] in der taz um das Mittelmeer, das schon lange nicht mehr die europäischen Zivilisation verkörpere. Humanität, Weltfrieden und Schönheit? Von wegen! "Ende August ist die Saison am Mittelmeer vorbei. Nur die paar Anwohner, die ganzjährig an seiner Küste leben, bleiben. Alle anderen verabschieden sich und drehen dem Mittelmeer den Rücken zu. Bis zum nächsten Sommer. Aber das Mittelmeer stellt nicht die […] das Mittelmeer nicht mehr als Zentrum seiner Identität, seiner Geschichte - seinen Zivilisationsgrund. Es guckt auf diese Gegend nur noch als Grenzregion. Es ist, als würde Europa sich dafür schämen und deshalb wegschauen. Niemand kommt mehr vom Mittelmeer zurück und erzählt, wie schön es war und dann sagen alle: 'Neid!'"
In der NZZ nennt der Politikwissenschafler Georg Kohler das Mittelmeer nur noch […] Efeu 14.08.2019 […] einer besonderen Klasse von Migranten: Den Flüchtlingen, die Grenzen nicht auf der Suche nach neuen Möglichkeiten überqueren, sondern aus Angst um ihr Leben. Das heißt, sie konzentriert sich auf das Mittelmeer, dem Epizentrum der Flüchtlingskrise in dieser Dekade. Die große Mehrheit der heutigen Flüchtlinge, 6,7 Millionen, kommen aus Syrien. Schaurige Zeichnungen der Künstlerin Anna Boghiguian zeigen Syrer […] 9punkt 01.08.2019 […] mit dem Anwalt Omer Shatz, der Angela Merkel und andere Granden aus der EU in Den Haag wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit anklagt. Der Vorwurf ist, dass die EU-Politik die Flüchtlinge im Mittelmeer wissentlich ertrinken lassen oder sie in die Arme von Sklavenhändlern treiben. "Im Auftrag der EU fangen sie Migranten ab und bringen sie nach Libyen zurück. Die EU schaut dabei zu, und zwar wortwörtlich […] 9punkt 15.07.2019 […] man in Kauf nehmen müsse, dass Menschen im Mittelmeer ertrinken, wenn dadurch potenzielle weitere Flüchtlinge abgeschreckt und Schlepper entmutigt würden."
In Libyen betreibt Europa eine zynische Politik, schreibt Dominic Johnson in der taz. "Libyen ist aber auch Afrikas Scheitern. Niemand hindert afrikanische Staaten daran, selbst etwas für die am Mittelmeer gestrandeten Migranten zu tun und sich um […] 9punkt 12.07.2019 […] sich in ihren Aktionen auf den linken Theoretiker Guy Debord beziehen.
In der SZ möchte Jagoda Marinić sich nicht mehr als Moralapostel abfertigen lassen, nur weil sie die Rettung von Menschen im Mittelmeer verteidigt. "Ein Argument ist nicht deshalb kein Argument, weil es moralische Aspekte einbringt. Es geht dabei nicht um Überlegenheit, sondern im Gegenteil um die Auslotung des Vorstellbaren. Es […] Efeu 11.07.2019 […] Carolin Würfel porträtiert sie in der Zeit. Die heutigen Männer in der Kunst täten ihr leid, sagt Cahn. Aber "echtes Mitleid sei das nicht. Mitleid habe sie heutzutage nur mit den Flüchtlingen, die im Mittelmeer ertrinken. Diese Tragödien hat sie auch in Bildern festgehalten, die Teil der Schau in München sind: Körper, mehr Geist als Mensch, gehen in strahlendem Blau unter. Wenn Cahn spricht, wirft sie oft […] 9punkt 09.07.2019 […] riesige Geldmengen in Länder Afrikas und des Nahen Ostens gepumpt, damit Staaten, Milizen und kriminelle Banden Zehntausende tatsächliche oder angebliche Migranten wegsperrt, bevor sie die Küsten des Mittelmeers erreichen. Die Lager an der amerikanischen Grenze mögen unwürdig sein. Die EU-subventionierten Gefängnisse sind Orte eines wirklichen Grauens, in denen sexueller Missbrauch und Folter an der Tagesordnung […] 9punkt 06.07.2019 […] geschlossen, damit diese als Europas Einwanderungspolizei fungieren. Die EU händigt riesige Geldsummen aus, damit angebliche Migranten festgenommen und weggeschlossen werden, bevor sie die Küsten des Mittelmeers erreichen. Allein in Libyen werden mindesten 20.000 Migranten von der Regierung festgehalten. Tausende mehr werden von Milizen und kriminellen Gangs gefangengehalten. Sie werden unter den schlimmsten […] 9punkt 02.07.2019 […] Spendenschecks präsentieren? Vielleicht, weil es in den Medien bisher kein Gesicht zu jenem Grauen gibt, das sich vor der europäischen Haustür abspielt. Vielleicht, weil die Namen der allermeisten im Mittelmeer Ertrunkenen nicht bekannt sind. Vielleicht - oder sogar wahrscheinlich -, weil die Empathiefähigkeit noch immer vom Pass der Betroffenen abhängt." […] Efeu 23.05.2019 […] schwer beeindruckter Reinhold J. Brembeck in der SZ nach der Uraufführung in Köln durch das Gürzenich-Orchester. Kein Wunder: Das Werk versteht sich als einziger Aufschrei angesichts immer mehr im Mittelmeer ertrinkender Flüchtender, deren Elend und Not der Komponist auch klanglich fasst. "Trotz allen Pathos' und der aufwühlenden Klänge verweigert Manoury jedes Gutmenschenbiedertum. Er macht keine Agitprop […] Efeu 18.05.2019 […] (unser Resümee). Jetzt zeigen sich mehr Kritiker begeistert von diesem Film, der ein erstes großes Highlight in Cannes ist: Der Film "verbindet das reale Migrationsdrama, das sich seit Jahren im Mittelmeer abspielt, mit einer jugendlichen Liebes- und einer Geistergeschichte", erklärt Andreas Busche im Tagesspiegel und freut sich sehr: Denn hier "hat das Kino eine neue, ausdrucksvolle Erzählstimme gefunden […] Efeu 11.05.2019 […] Weitere Artikel: Im Standard schreibt Margarete Affenzeller über Anna Witts Klangexperiment "Beat House Donaustadt", das heute die Wiener Festwochen eröffnet. Tel Aviv - "die schwulste Metropole am Mittelmeer" - freut sich auf den Eurovision Song Contest, berichtet Jan Feddersen in der taz. In der FR plaudert Daniel Dillmann mit Waving the Guns über linken Battle-Rap. Für die taz hat Dirk Schneider mit […] 9punkt 14.02.2019 […] Gauweiler die Europäer auf, sich mehr der Welt zu öffnen (Globalisierung, Freihandel), statt Grenzen zu verstärken. Er unterstützt nachdrücklich die chinesische Initiative für eine Seidenstraße durch das Mittelmeer und die Entwicklung von smart Cities in Nordafrika. "Wir brauchen eine Art mittelmeerische-nahöstliche Efta", meint er, die sich bis tief nach Afrika auswirkt. Selbst mit Assad sollte man wieder […] 9punkt 07.12.2018 […] gelebt und dem Sozialismus zum globalen Durchbruch verholfen hätte. Den Brexit bezeichnete er als eine 'Granate' gegen die EU, die alle Demokratie verschlinge, Hunderte von Afrikanern jede Woche im Mittelmeer ermorde und für die rechten Regime in Polen und Ungarn verantwortlich sei. Sein Kollege stimmte ihm bei und begrüßte den neuen Populismus als Gegenmittel gegen die Brüsseler 'Diktatur', die angeblich […]