zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Mittelmeer
27 Artikel - Seite 1 von 2
Reisereportagen
Bücher der Saison
05.11.2018
[…]
ische Stadt. Im
Mittelmeer
gibt es mehr 4.300 Inseln. Der italienische Schriftsteller Simone Perotti hat mit seinem Segelschiff 42 von ihnen angesteuert und in literarischen Miniaturen in diesem "Atlas der Mittelmeerinseln" festgehalten (bestellen). In der taz ist Tim Caspar Boehme hingerissen von diesem Werk, denn Perotti eröffnet damit eine mögliche Neuvermessung des
Mittelmeers
: Wie wäre es denn
[…]
Alles ungeheuerlich
Bücherbrief
06.06.2015
[…]
Elementen bei Piglia. Merle Kröger Havarie Roman Ariadne Verlag, Hamburg 2015, 256 Seiten, 15 Euro () Merle Kröger erzählt in ihrem vielgelobten Roman "Havarie" von einer Beinahe-Katastrophe im
Mittelmeer
. Ein europäisches Kreuzfahrtschiff und ein algerisches Flüchtlingsboot treffen aufeinander, in ihrer Nähe kreuzen ein ukrainischer Handelsfrachter und die spanische Seenotrettung. Aus unzähligen
[…]
Keine Moral ohne Eleganz
Mord und Ratschlag
12.05.2015
[…]
derweil der aus den USA deportierte Lucky Luciano daran, den globalen Drogenschmuggel aufzubauen: "Auf den Schiffen der Legionäre von Indochina nach Marseille. Von Marseille nach Sizilien. Aus dem
Mittelmeer
nach Amerika." In Bologna ringen zwei kommunistische Brüder darum, den Weg ihres im Partisanenkrieg verschwundenen Vaters fortzusetzen: Sehr anrührend ist dieser Strang um das ungleiche Paar, bitter
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Bücher der Saison 2014: Romane und Erzählungen
Bücher der Saison
13.11.2014
[…]
Peking teil. Zwar erreichte sie nur den letzten Platz, aber allein die Tatsache, dass sie es bis nach Peking geschafft hatte, war eine Goldmedaille wert. 2012 ertrank sie bei dem Versuch, über das
Mittelmeer
Europa zu erreichen. Catozzellas Buch ist literarisch wohl nicht gelungen, aber die Hoffnungen des Mädchens macht er dennoch glaubhaft, findet die FR. Frankreich Kaum ein Roman wurde hymnischer
[…]
Leseprobe zu Rainer Pöppinghege: Tiere im Ersten Weltkrieg.Teil 3
Vorgeblättert
11.08.2014
[…]
Kamelgestüt zur Nachwuchssicherung verfügte, kamen die Tiere wegen der Bodenbeschaffenheit der Kampfzone nicht zum Einsatz. Im weiträumigen Gebiet und dem heißen Klima der Levante (des östlichen
Mittelmeeres
) boten diese genügsamen Tiere jedoch unschätzbare Vorteile, obwohl sie sich an steinige Böden erst gewöhnen mussten. Viele der Tiere starben dennoch, beispielsweise wenn sie in schlammigem
[…]
Unter Schönheiten
Mord und Ratschlag
26.08.2013
[…]
erzähltes Erleben oder die Feldinstruktion aus dem Agentenlehrbuch: "Im Gegensatz zur gängigen Meinung herrscht unter Schönheiten ein ausgeprägtes Kameradschaftsgefühl." - "Selbst nachts ist das
Mittelmeer
eher blau als schwarz." - "Denk dran, dass zuviel Denken sinnlos ist." - "Der kindliche Wunsch, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, geht normalerweise auf Kosten echter Macht." Es wird nicht
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Der große Bumbum sagte
Im Kino
24.07.2013
[…]
"Olaf und ich, und die Hitze, und dieses, wie es heißt, ibizenkische Licht." (Rainald Goetz: Rave) Mythen vom
Mittelmeer
: Zeus raubt die Jungfrau Europa vom Strand weg, und Aphrodite wird aus Schaum geboren. Mit "The Legend of Kaspar Hauser" bekommt endlich auch Techno seinen paneuropäischen Gründungsmythos. Eine Legende: wie kam Techno in den Süden? Ein deutsches Findelkind wurde an den Strand gespült
[…]
Von
Elena Meilicke, Nikolaus Perneczky
Leseprobe zu Shereen El Feki: Sex und die Zitadelle. Teil 2
Vorgeblättert
11.02.2013
[…]
Bezeichnung »Middle East« (Naher und Mittlerer Osten) ist geographisch sogar noch weiter gespannt und fasst nicht nur die arabischsprachigen Länder Nordafrikas, die Arabische Halbinsel und das Östliche
Mittelmeer
, sondern auch die nichtarabischen Länder Türkei, Iran, Afghanistan und manchmal sogar Pakistan zu einer Einheit zusammen. Zwar gibt es grundlegende Übereinstimmungen in den sexuellen Einstellungen
[…]
EUROPA. Wer bist du? Wer möchtest du sein?
Literarischer Rettungsschirm für Europa
02.10.2012
[…]
Flüchtlingen und Immigranten nach Europa eindämmen können. Keine Zäune können verzweifelte Menschen, die oft mehrere Jahre unterwegs waren und die ihr Leben aufs Spiel gesetzt haben, um über das
Mittelmeer
zu kommen, davon abhalten, einen Weg nach Europa hinein zu finden. Doch selbst wenn eine ausreichend hohe, mit Stacheldraht versehene Betonmauer wirklich notleidende Menschen draußen halten könnte
[…]
Von
Janne Teller
Auf das Mittelmeer hin entworfen
Im Kino
28.09.2011
[…]
bedeuten kann. Wir befinden uns auf einem Kreuzfahrtschiff, auf dem Godard eine ganze Welt entfaltet. Diese Welt ist Europa, seine Geschichte und Gegenwart, sein Gutes und sein Schlechtes auf das
Mittelmeer
hin entworfen, von diesem seine Kräfte, seinen Antrieb empfangend. Das Meer, von dem "Film Socialisme" seinen Ausgang nimmt, und auf das der Film wieder und wieder zurückkommt - in vom Wellenschlag
[…]
Von
Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Karikaturen und Cartoons
Karikaturen und Cartoons
31.08.2011
[…]
Bissige Haie lauern meist hinterm Schreibtisch, meint Chappatte in Le Temps. Ahoi Polloi betrachtet Flutwellen in New York. Gegen aufgeblähte Finanzmärkte empfiehlt Joep Bertrams in Het Parool die
Mittelmeer
-Diät.
[…]
Jerusalem ist nicht der Nabel der Welt
Essay
22.02.2011
[…]
Maschrek, wie auch bei den Migranten der ersten, zweiten, dritten Generation in den europäischen Vorstädten. Von rechts und links wurde uns eingetrichtert, dass ohne echten Frieden zwischen Jordan und
Mittelmeer
kein Fortschritt, keine Demokratie, keine Moderne möglich sei für die mehr als dreihundert Millionen Araber (und Berber), selbst nicht für eine Milliarde Muslime. Und was sehen wir jetzt? Genau das
[…]
Von
Andre Glucksmann
Leseprobe zu Hannah Arendt, Gershom Scholem: Der Briefwechsel. Teil 1
Vorgeblättert
30.08.2010
[…]
genommen hat. Wir haben, als wir Monate später in Port Bou ankamen, vergeblich sein Grab gesucht: es war nicht zu finden, nirgends stand sein Name. Der Friedhof geht auf die kleine Bucht, direkt auf das
Mittelmeer
, er ist in Terrassen in Stein gehauen; in solche Steinwälle werden auch die Särge geschoben. Es ist bei weitem eine der phantastischsten und schönsten Stellen, die ich je in meinem Leben gesehen
[…]
Reportageklassiker
Redaktionsblog - Im Ententeich
30.07.2010
[…]
Yorker: The Soul of Bouillabaisse Town (1962). Liebling erzählt einem Zoologen, dass man in Amerika keine vernünftige Bouillabaisse machen kann, weil der dazu unbedingt benötigte Rascasse nur im
Mittelmeer
schwimmt. Die Folge ist eine Flut unerwünschter Informationen ...) Und hier einige Perlentaucher-Vorschläge für Kevin Kellys Liste: William Langewiesches Reportage über den amerikanischen Weinkritiker
[…]
Von
Anja Seeliger
Leseprobe zu Andre Schiffrin: Paris, New York und zurück. Teil 2
Vorgeblättert
10.05.2010
[…]
t wurden. Das Chateau gibt es noch immer. Ich habe es im Laufe der Jahre mehrmals besucht. Einmal besuchte ich sogar unsere damalige Wohnung und genoss wieder den weiten Blick auf das unendliche
Mittelmeer
, der sich von unseren Fenstern aus bot. Und obwohl wir im Winter 1940 Hunger litten, erinnere ich mich an die idyllischen Spaziergänge auf den von Mimosen gesäumten Pfaden, wo mir ein einheimischer
[…]
⊳