≡
Stichwort
Menschenrechte
Rubrik: 9punkt - 20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 10.12.2020 […] Die düstere Realität der Coronakrise, auch in Deutschland, benennt Gereon Asmuth in der taz mit ein paar Zahlen: "Bis zu den ersten 10.000 an oder mit Corona Gestorbenen dauerte es gut sieben Monate. […] 9punkt 20.07.2020 […] Denker, die sich für Tierrechte einsetzen und besonders Bernd Ladwigs, dessen jüngste "Politische Philosophie der Tierrechte" viel von sich reden macht. Er "behauptet gegen jede Intuition, die Menschenrechte seien strenggenommen Tierrechte. Bei genauerer Betrachtung ist das so abwegig allerdings nicht, immerhin sind wir das Ergebnis derselben Naturgeschichte, welche Amphibien, Fische und Vögel her […] 9punkt 29.05.2020 […] Für die EU ist es "an der Zeit, gegenüber China in Menschenrechtsfragen auch ökonomische Hebel anzuwenden" , sagt der Aktivist Joshua Wong im Zeit-Online-Gespräch mit Steffen Richter. Er erklärt, wie […] 9punkt 07.02.2020 […] Chinas "brutales Unterdrückungsregime" verletzt das internationale Menschenrechtssystem, schreibt Kenneth Roth, Executive Director von Human Rights Watch, in der Welt und fordert die europäischen Mitg […] 9punkt 29.11.2019 […] Kommilitonen seien mit ihnen solidarisch."
Seit Deutschland 1972 unter Helmut Schmidt Handelsbeziehungen mit China aufnahm, stehen wirtschaftliche Interessen im Vordergrund, die Verletzung von Menschenrechten wird dabei hingenommen, schreibt Franziska von Haaren in der Welt: "So erklärte Siemens-Chef Joe Kaeser nach seiner Reise mit Bundeskanzlerin Angela Merkel Anfang September mit Blick auf die e […] 9punkt 09.07.2019 […] Kaum ein Anwalt in China traut sich noch, Menschenrechtsfälle zu übernehmen, seit Xi Jinping das Ruder übernahm und Hunderte Menschenrechtsanwälte ins Gefängnis gesteckt wurden, sagt der ehemalige Anw […] 9punkt 11.12.2018 […] nicht allein lassen dürfe."
In der FR erinnert der Sozialphilosoph Gunzelin Schmid Noerr daran, wie Eleanor Roosevelt vor siebzig Jahren die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" (AEMR) der UN verkündete. Diese Menschenrechte, die von 58 Staaten ohne Gegenstimme angenommen wurden, "sind kein spezifisch 'westliches' Produkt", so Schmid Noerr. "Ihre Akzeptanz stieß auch in Europa auf massive W […] 9punkt 08.12.2018 […] predigten das 'weiße Blatt'. Freiheit konnte es, so dachten damals manche, nicht geben, wenn wir in vielem schon vor aller Erziehung festgelegt waren."
Zur Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor siebzig Jahren stimmt Heribert Prantl in der SZ einen leicht verzweifelten Ton an: "'Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt […] Orbán ihn im Mistbeet des Nationalismus vergraben?" Oder die Identitätsfetischisten haben ihn in eine Schublade gesteckt!
Weiteres: In der taz findet Jan Feddersen in einem provokanten Text die Menschenrechte "überstrapaziert". In einem konfrontativen Streitgespräch in der SZ verteidigt Justizministerin Katharina Barley den Migrationspakt gegen den Rechtsphilosophen Reinhard Merkel. […] 9punkt 11.10.2018 […] Was die Deutschen gerade so toll an Georgien finden, kann der Schriftsteller Zaza Burchuladze nicht verstehen, erklärt er auf Zeit online. Die Kirche verpestet für ihn in Georgien alles: verprügele Ho […] 9punkt 21.07.2018 […] Freiheit" heute immer noch von großer Bedeutung ist: Sacharow hatte aufgerufen, die Menschenrechte nicht nur im eigenen Land für unverzichtbar zu erachten, sondern auch überall sonst auf der Welt: "Trotz der dramatischen Unterschiede zwischen Donald Trump und Barack Obama folgt Präsident Trump bei der Trennung der Menschenrechte von der Außenpolitik dem Beispiel von Präsident Obama. Obama hat immer wieder […] 9punkt 06.11.2017 […] forderte Ourghi vor allem einen humanistischen Islam: "Damit nimmt er genaugenommen eine Umkehrung der von Vertretern muslimischer Länder aufgesetzten 'Kairoer Erklärung der Menschenrechte' vor. Während diese die universellen Menschenrechte nur insoweit akzeptiert, als sie nicht dem Koran und der Scharia widersprechen, will Ourghi Koranverse, welche modernen Grundrechten entgegenstehen, für ungültig erklären […] 9punkt 01.06.2016 […] Gerade wurde Hissène Habré, der ehemalige Präsident des Tschad wegen Vergewaltigung, Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Folter zu lebenslanger Haft verurteilt - nicht vom Intern […] 9punkt 25.08.2015 […] Anwältin Miriam Saage-Maaß spricht im taz-Interview mit Hannes Koch über ihr internationales Engagement für Menschenrechte, die sie auch in der Ökonomie etwa vom Billigeinkleider Kik einfordert. Und auch wenn sie die westliche Demokratie nicht für die einzig mögliche hält, bleibt sie bei den Menschenrechten kompromisslos. Eine islamische Version wie die Kairoer Erklärung von 1990, lehnt sie ab: "Diese Erklärung […] 9punkt 01.04.2015 […] gefährlich sein kann, um ein Verbot zu rechtfertigen."
Vielleicht was für heute abend:
Andreas Zielcke diskutiert im SZ-Aufmacher die noch einmal von Hans Joas aufgebrachte Frage, wie westlich die Menschenrechte sind beziehungsweise der Verstoß gegen sie.
[…] 9punkt 19.11.2014 […] nsprüch von NS-Opfer geht. Der Völkerrechtler Andreas Fischer-Lescano brandmarkt in der SZ die doppelzüngige Politik der Bundesregierung: "Während die Bundesregierung eine Sonntagsrhetorik der Menschenrechte pflegt und sich weltweit als Menschenrechtsexporteur geriert, stemmt sie sich unter Berufung auf die Immunität gegen deren gerichtliche Durchsetzung."
[…]