
C.H. Beck Verlag, München 2023
ISBN 9783406806605, Gebunden, 1006 Seiten, 58.00 EUR
[…] Walter Ulbricht war einer der einflussreichsten deutschen Politiker des 20. Jahrhunderts. Ilko-Sascha Kowalczuks umfassende wissenschaftliche Biografie schöpft aus langjährigen Quellenrecherchen…

be.bra Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783898091930, Gebunden, 208 Seiten, 20.00 EUR
[…] Mit Schwarzweiß-Abbildungen. Dieses Buch stellt die gängige Auffassung in Frage, der Mauerbau sei in der DDR auf breite Ablehnung gestoßen. Unser Geschichtsbild ist durch die…

Ch. Links Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783962890919, Gebunden, 448 Seiten, 40.00 EUR
[…] Auch nach dem Mauerbau am 13. August 1961 kamen Zuwanderer aus der DDR in die Bundesrepublik und nach West-Berlin - wenn auch in weit geringerer Zahl als zuvor. Mehr als eine…

Urachhaus Verlag, Stuttgart 2019
ISBN 9783825151799, Gebunden, 493 Seiten, 19.00 EUR
[…] Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart. In diesem Buch verdichtet Aline Sax drei Schicksale einer Berliner Familie zu Chiffren der deutsch-deutschen Geschichte. Das Leben dieser…

Ch. Links Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783861539568, Kartoniert, 128 Seiten, 20.00 EUR
[…] Mit Abbildungen. Wie gingen die Berliner ab August 1961 mit dem Willkürakt des Mauerbaus um? Was bedeutete die Teilung Berlins für sie persönlich, und wie versuchten sie, die…

Ch. Links Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783861539339, Gebunden, 312 Seiten, 30.00 EUR
[…] Von Gerhard Sälter, Johanna Dietrich und Fabian Kuhn. 28 Jahre, in denen die Mauer stand, haben die Zeit der Teilung Berlins seit 1948 nahezu in Vergessenheit geraten lassen. Doch auch…

Ch. Links Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783861537465, Gebunden, 520 Seiten, 49.90 EUR
[…] Hatte SED-Chef Walter Ulbricht tatsächlich nicht "die Absicht, eine Mauer zu errichten"? Michael Kubina interpretiert deutsche und russische Quellen aus ihrem historischen Kontext heraus…

Das Neue Berlin Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783360021601, Gebunden, 608 Seiten, 24.99 EUR
[…] Walter Ulbricht kam aus SPD und Arbeiterbewegung, gehörte zu den KPD-Gründern, war Abgeordneter des Reichstags, Widerstandskämpfer gegen Hitler, Emigrant, nach der Befreiung SED- und…

Aufbau Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783351027452, Gebunden, 204 Seiten, 16.99 EUR
[…] trafen sie sich zu langen Gesprächen, in denen sie einander ihr Leben erzählten und ihr Nachdenken über die deutsche Nachkriegs- und Nachwendegeschichte teilten. Das Elend der Nachkriegszeit,…

Berlin Story Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783863680015, Gebunden, 300 Seiten, 19.80 EUR
[…] 57 Menschen flüchteten im Jahr 1964 durch einen Tunnel in der Bernauer Straße in den Westen. "Tokio!" das war die Parole für die Freiheit. Unter dem Namen "Tunnel 57" ist das spektakulärste…

Propyläen Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783549074022, Gebunden, 506 Seiten, 24.99 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Klaus-Dieter Schmidt. Als vor fünfzig Jahren, auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges, die Berliner Mauer gebaut wurde, zweifelte niemand daran, dass die Fäden…

dtv, München 2011
ISBN 9783423248778, Kartoniert, 607 Seiten, 24.90 EUR
[…] Die Berliner Mauer gehört zu den bedeutendsten historisch-politischen Symbolen der Menschheit, vergleichbar mit Auschwitz, Hiroshima oder der Freiheitsstatue. Sie steht für eine zweifache…

wjs verlag, Berlin 2010
ISBN 9783937989624, Gebunden, 240 Seiten, 19.95 EUR
[…] für eine fremde Macht" verdächtigt. Sie ahnen, dass sie das Opfer einer politischen Intrige geworden sind, die ihre gesamte Existenz vernichten könnte... In ihrem autobiografischen…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406591334, Gebunden, 478 Seiten, 24.90 EUR
[…] Weltgeschehens. In den Berlin-Krisen der späten 40er und der 50er Jahre stand die Existenz der Stadt mehrfach auf dem Spiel. Der Regierende Bürgermeister Willy Brandt betrat hier 1961…

Wallstein Verlag, Göttingen 2009
ISBN 9783835305724, Gebunden, 188 Seiten, 19.90 EUR
[…] anderswo nicht ahnen konnten und was die Tragik der Ereignisse nur noch vergrößert. Ähnlich minutiös untersucht Dieckmann die Situation im besetzten Deutschland 1945, die Staatsgründungen…