zuletzt aktualisiert 02.10.2023, 14.09 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Pietro Marcello
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
06.07.2023
[…]
Purpursegel"Ein Kriegsheimkehrer und seine Tochter in der französischen Provinz, die Vermittlerin zwischen beiden und der Welt ist die Kunst - das ist der Stoff, den der italienische Autorenfilmer
Pietro Marcello
in "Die Purpursegel" erzählt. Perlentaucher Lukas Foerster sieht den Kern des Films vor allem in der Tochter Juliette: "Anstatt seine Protagonistin in eine gegebene Form hineinzuwachsen zu lassen
[…]
Efeu
05.07.2023
[…]
Artikel: Der Nachlass von Peter Ustinov wird versteigert, meldet Bettina Wohlfarth in der FAZ. Besprochen werden François Ozons Krimikomödie "Mein fabelhaftes Verbrechen" mit Isabelle Huppert (Tsp),
Pietro Marcellos
"Die Purpursegel" (Tsp), Emad Aleebrahim-Dehkordis "Chevalier Noir" (Filmdienst), Franziska Pflaums Komödie "Mermaids Don't Cry" (Standard) und die auf Sky gezeigte Gangsterserie "Last King of
[…]
Efeu
28.08.2021
[…]
mehr mit blicken zu tun und eigentlich auch nicht mit Mitgefühl." Außerdem: In der taz gibt Fabian Tietke einen Ausblick auf das Festival Archival Assembly #1 im Kino Arsenal. Besprochen werden
Pietro Marcellos
Verfilmung von Jack Londons Roman "Martin Eden" (SZ), Barry Alexander Browns Film "Son of the South" (SZ), Nia DaCostas Neuverfilmung des "Candyman" (Tsp, FAZ), die Netflix-Serie "The Chair" (Zeit
[…]
Efeu
27.08.2021
[…]
Rolle als Lotte Hattemer in Stefan Jägers Film "Monte Verità". Besprochen werden Florian Zellers "The Father" (SZ, taz, Hanns-Georg Rodek hat sich für die Welt mit dem Regisseur unterhalten),
Pietro Marcellos
Verfilmung von Jack Londons Roman "Martin Eden" (taz, Tsp), Mohammad Rasoulofs "Doch das Böse gibt es nicht" (Standard) und Carl-Ludwig Rettingers Dokumentarfilm "Die Rote Kapelle" (FAZ).
[…]
Efeu
26.08.2021
[…]
In der SZ schreibt Fritz Göttler zum Achtzigsten des französischen Nouvelle-Vague-Filmregissseurs Barbet Schroeder. Besprochen werden Malgorzata Szumowskas Kino-Kunstwerk "Der Masseur" (Welt),
Pietro Marcellos
Verfilmung von Jack Londons Roman "Martin Eden" (Perlentaucher, FR, Zeit), Lisa Joys Zukunftsthriller "Reminiscence" (FR, SZ), Florian Zellers Filmdrama "The Father" (Perlentaucher, Tsp, Standard
[…]
Efeu
25.08.2021
[…]
würde es eine unentschiedene Debatte über die Wahrheit hinter 9/11 geben." Besprochen werden Torsten Körners Dokumentarfilm "Die Unbeugsamen" über die Politikerinnen der Bonner Republik (SZ),
Pietro Marcellos
Jack-London-Verfilmung "Martin Eden" (FAZ) und Lisa Joys "Reminiscence" (Critic).
[…]
Efeu
23.08.2021
[…]
(Critic), Mohammad Rasoulofs Filmwunder "Mohammad Rasoulofs" (Freitag), Małgorzata Szumowskas "Der Masseur" (SZ), Grégory Magnes "Parfum des Lebens" (SZ), Victor Kossakovskys "Gunda" (SZ) und
Pietro Marcellos
Film "Martin Eden" (FAS).
[…]
Efeu
18.08.2021
[…]
Tagesspiegel mit der polnischen Filmemacherin Małgorzata Szumowska über deren neue, auch auf ZeitOnline besprochene Satire "Der Masseur". Andrey Arnold spricht für die Presse mit dem Regisseur
Pietro Marcello
über seine Jack-London-Verfilmung "Martin Eden". In Paris hat das Georges-Méliès-Museum wiedereröffnet, berichtet Marc Zitzmann in einem online nachgereichten FAZ-Artikel. Andrea Diener amüsiert
[…]
Magazinrundschau
26.10.2020
[…]
tanzbare Töne übersetzt. Alex Ross setzt sich dem sublimen Chaos der irischen Komponistin Jennifer Walshe aus. Adam Gopnik entdeckt das Enzyklopädische am Louvre. Und Anthony Lane sah im Kino
Pietro Marcellos
Verfilmung von Jack Londons Roman "Martin Eden".
[…]
Efeu
18.02.2020
[…]
könnten noch mehr erreichen, wenn sie ein bisschen mehr auf ihr Land schauten. Wenn ich jetzt mal als Filmkritiker spreche, kümmern sie sich zu sehr um die Innenperspektive. Das italienische Kino,
Pietro Marcello
oder Alice Rohrwacher etwa, hat Filme gemacht, die nicht nur über ihr Land reden, sondern auch hinsehen. Die beiden deutschen Filme im Wettbewerb, 'Berlin Alexanderplatz' und 'Undine' wiederum
[…]
Efeu
05.09.2019
[…]
NZZ sprach mit Kapadia. Ausgebleichte Gemälde: Roy Anderssons "About Endlessness"Schwenk zum Filmfestival Venedig, wo sich nach starkem US-Auftakt nunmehr das europäische Kino präsentiert: Mit
Pietro Marcellos
"Martin Eden" und Roy Anderssons absurd lakonischem "About Endlessness" gab es für Standard-Kritiker Dominik Kamalzadeh richtige Highlights im Festivalprogramm. Andersson lege mit seinem Film
[…]
Efeu
04.09.2019
[…]
Marhouls gegen Ende des Zweiten Weltkriegs angesiedelten Film "The Painted Bird" ziemlich brüskiert: "Marhouls handwerkliche Virtuosität dient nur der Manipulation niedrigster Instinkte." Mit
Pietro Marcellos
offenbar diffus im Italien der 60er, 70er oder 20er angesiedelten "Martin Eden" fühlt sich Artechock-Kritiker Rüdiger Suchsland ins "Elena-Ferrante-Land" gebeamt. Tazler Tim Caspar Boehme wippte
[…]
Efeu
03.09.2019
[…]
starkes Statement (auch für das lateinamerikanische Kino) wäre Pablo Larraíns 'Ema', dessen erratische Energie viele Kritikerinnen und Kritiker positiv verwirrt zurückgelassen hat." Auch auch
Pietro Marcellos
von Jack London inspiriertem "Martin Eden" rechnet er gute Chancen aus. Zu Larraíns Fans zählte Artechock-Kritiker Rüdiger Suchsland bislang übrigens nicht - aber "Ema" hat ihn überraschenderweise
[…]
Efeu
28.07.2016
[…]
(Perlentaucher, NZZ, SZ), Gianfranco Rosis Berlinale-Gewinner "Seefeuer" (taz, Tagesspiegel, Standard unsere Kritik hier), der von zehn Schweizer Regisseuren umgesetzte Film "Heimatland" (SZ),
Pietro Marcellos
"Bella E Perduta" (Freitag, unsere Kritik hier), Stefano Sollimas Mafia-Thriller "Suburra" (NZZ) und der Animationsfilm "Pets" (FAZ).
[…]
Efeu
18.07.2016
[…]
Film "Big Friendly Giant" diese Woche anläuft. Besprochen werden die von Netflix als Hommage an die 80er konzipierte Horror-Serie "Stranger Things" mit Winona Ryder (SpiegelOnline, ZeitOnline),
Pietro Marcellos
"Bella e perduta - Eine Reise durch Italien" (taz, unsere Kritik hier) und Apichatpong Weerasethakuls "Cemetery of Splendour" (NZZ).
[…]
⊳