≡
Außer Atem: Das Berlinale Blog 15.02.2016 […]
"And-ek Ghes" heißt auf Romanes so viel wie "Eines schönen Tages". Der Film erzählt die Geschichte einer Großfamilie, die sich aus dem rumänischen Fata Luncii nach Deutschland aufmacht, um hier ihr G […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 15.02.2016 […] zugleich von jugendlicher Identitätssuche, Verweigerung und Auflehnung erzählt.
Damien und Thomas leben in einer kleinen Stadt in den französischen Pyrenäen, Damien ist der Sohn einer Ärztin und eines in Mali stationierten Hubschrauberpiloten. Thomas ist von einem Paar adoptiert, das in den Bergen einen einsam gelegenen Bauernhof betreibt. Er mag es dort oben, er mag die Tiere und geht selbst in eisiger […] Von Thekla DannenbergVorgeblättert 02.10.2014 […] »Sie ist wie der gefickte Fuchs«, sagt Máli.
Zurzeit ist sie immer so. Ich kann das nicht malen.
Meine Schwester presst die Lippen zusammen, antwortet nicht.
»Dein Mund sieht aus wie ein Hühnerarsch«, spottet Máli. Der Mund meiner Schwester biegt sich nach unten.
»Mach deinen Mund nicht krumm, ich mach dir gleich eine Krumme«, sagt Máli und wiehert. Diese Wendung mag sie sehr […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2013 […] gewesen. Seine Tochter Fatou ist Lehrerin in diesem von Bürgerkrieg und etlichen Putschen gebeutelten Land. Ihre Studenten erinnert sie an die stolze Geschichte der Mandinga, die vor 4500 Jahren in Mali den Ackerbau erfanden, vor 2000 Jahren die gerechte Herrschaft, vor 1000 Jahren die Musik, aus der Reggae und Jazz hervorgingen – während die Europäer Kriege führten. Fatou will den Musiker Idrissa […] Von Thekla DannenbergKarikaturen und Cartoons 22.01.2013 […] Beck weiß um die Tücken der neuen Technik.
Ritsch und Renn sprechen Müttern aus dem Herzen.
Nicht alle Algerier freuen sich über das französische Eingreifen in Mali, weiß Dilem.
Klaus Stuttmann beobachtet Merkel und Hollande beim Feiern.
Kein Wunder, dass die malischen Islamisten empört sind, meinen Mix und Remix.
Pat Bagley findet die Argumente der NRA für Waffenbesitz verwirrend.
Die Gema zockt […] Vorgeblättert 15.02.2010 […] bekannten sich die meisten Stammesführer oder Bevölkerungsgruppen aus rein strategischen Erwägungen zum Islam.
Diese Bekehrungen waren fragwürdig. Einige Chronisten beschrieben Soundiata Keïta*, König von Mali, "gekleidet wie ein großer muslimischer Würdenträger", der jedoch der schwarzen Magie frönte. Trotz ihrer Bekehrung zum Islam verzichteten zahlreiche kleine Herrscher selten auf ihre altüberlieferten […] Ceddo aus dem Senegal. Viele dieser Gesellschaften bewahrten trotz allem ihre Unabhängigkeit. Einige von ihnen entwickelten sich zu großen politischen Gebilden, zu König- oder Kaiserreichen, wie die Mali-, Songhai- und Kanem- Reiche. Dessen ungeachtet teilte der Islam mit den Afrikanern zweifelsohne gemeinsame Werte und Verhaltensweisen : Fruchtbarkeit, Familiensinn, Vormachtstellung des Mannes, frühzeitige […] Post aus Ouagadougou 06.03.2009 […] eines Kurzfilmes ein trauriges Resümee gezogen - dreißig Jahre äthiopische Geschichte, in denen auf Imperialismus Marxismus folgte, ohne dass die Macht je ein menschliches Antlitz erhielt. Auch der aus Mali stammende Film "Fantan Fanga? der Regisseure Adama Drabo und Ladji Diakite beschreibt korrupte Zustände in Wahlzeiten.
In vielen Filmen aber hat die Staatsgewalt heute ein anderes, neues Gesicht. […] Von Marie Luise KnottBücher der Saison 19.04.2007 […] Völlig zu Recht, sagen die Kritiker, die das Buch des französischen Autor nun auf Deutsch gelesen haben. Orsenna ist an all die Orte gereist, die von und mit der Baumwolle leben. Er hat Pflücker in Mali besucht, Lobbyisten in den USA oder Textilfabriken in China und Frankreich. Die Zeit verzeichnet dankbar, dass Orsenna erzähle, nicht besserwisse. Die SZ hält diese globale Geschichte für "reinen L […] Vorgeblättert 28.02.2005 […] Fällen blieben die Koffer und Kisten an Ort und Stelle, sie wurden nur scheinbar verladen. So ließ man den Packwagen des Zuges, der die Königsberger Juden am 24. Juni 1942 zu der Vernichtungsstation Mali Trostinez bei Minsk beförderte, einfach auf dem Bahnhof stehen. Ähnliches spielte sich am 22. April 1942 in Düsseldorf ab, wo das sortierte Gepäck - Wärmflaschen, Wollsachen, Strümpfe, Mäntel, Anzüge […] Meldungen 28.09.2004 […] zu erwachen.
Jonathan zum Beispiel, dessen Familie sich das Geld für seine Reise mühsam und auf nicht immer legale Weise beschaffte. 5 000 Dollar, mit denen er Afrika von Nigeria aus über Niger, Mali und Algerien im Lastwagen und zu Fuß durchqueren konnte, mit unfreiwilligen Zwischenstops und Überfällen … Jetzt wartet Jonathan auf weiteres Geld von seiner Familie. Ein marokkanischer Vertrauensmann […] Ausnahme der acht Monate in Missnana), das zum Überwinden der einzelnen Teilstrekken notwendige Geld gelangte immer in ihre Hände. Während andere starben oder in Oujda oder an einer "Station" mitten in Mali vergessen wurden, wurde sie immer im letzten Augenblick von der "Organisation" gerettet. Sie fühlte sich beschützt.
Nun ist Juliete seit vier Monaten in Europa, und das Gefühl, mit Leib und Seele […] betreut, die illegal auswandern wollten. Bis er sich selbst dazu entschied.
Er durchlief die verschiedenen "Stationen" dieser Reise in beiden Richtungen. Zwei Monate in Niger, drei an der Grenze zu Mali, wo ihn Beduinen überfielen, vier an der algerischen Grenze, im Gebiet von Oujda, zwei an einem Ort nahe Rabat.
"camarades findest du überall. Zu Tausenden, auf der ganzen Strecke durch Afrika. An […] Vorgeblättert 07.09.2004 […] Ab und zu bricht ein Streit los. Und immer fließt Blut. Ausfluß uralter Antipathien zwischen den Rassen, tiefster Diskrepanzen in den religiösen Anschauungen von Nation zu Nation: Die Sudanesen glaube […] Vorgeblättert 06.08.2004 […] Monsieur Sallam, einem Trickfotografen, aufgenommen worden war.
Sechs Monate nach unserer Hochzeit wartete ich eines Sonntagmorgens auf der Gare d?Austerlitz auf Mama aus Kamerun. Sie hatte Nigeria und Mali auf dem Niger durchquert, dann in einem Tanklastwagen Marokko und unter Planen versteckt Spanien. Ich konnte mir ihre Müdigkeit vorstellen, der Bahnhof selbst wirkte so hässlich und müde, dass sogar […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2003 […] treu. Alle anderen werden weich. Zu viel Herz vielleicht. Oder zu wenig Muskeln.
Anja Seeliger
"Company", von Ram Gopal Varma. Mit Ajay Devgan, Vivek Oberoi, Manisha Koirala, Mohanlal, Antara Mali u.a., Indien 2002, 155 Minuten
Termine.
"Ja Zuster, nee Zuster", von Pieter Kramer. Mit Loes Luca, Paul R. Kooij, Paul de Leeuw, Waldemar Torenstra u.a., Niederlande 2002, 104 Minuten
Termine. […] Von Ekkehard Knörer, Anja Seeliger