≡
Stichwort
Claude Lanzmann
112 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
9punkt 01.06.2019 […] Indien nicht einfach mit den Worten 'Kaste ist Klasse, Kamerad' davonkommen. Es ist einfach nicht wahr."
Die berühmte, von Jean-Paul Sartre gegründete Zeitschrift Les Temps modernes, die lange von Claude Lanzmann geleitet worden war, wird eingestellt, berichtet Rudolf Balmer in der taz: "Im Editorial zur ersten Nummer fasste Sartre den Menschen als 'Zentrum nicht hintergehbarer Unbestimmtheit' und definierte […] Efeu 26.01.2019 […] der kommunistischen Widerständler ins Abseits befördert wurden."
Und ein Kinotipp zum Wochenende für Berlin: Das Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum zeigt heute und morgen Nachmittag Claude Lanzmanns "Shoah". Der Eintritt ist frei.
Weitere Artikel: Margret Köhler hat für den Filmdienst mit Yorgos Lanthimos über dessen neuen, heute online auch beim Freitag besprochenen Film, den Oscar-Favoriten […] Efeu 25.07.2018 […] der wichtigsten Bücher Markers bei Actes Sud, seine zweibändige Essaysammlung 'Commentaires' sowie den Fotoband 'Coréennes', der aus einer Reise nach Nordkorea hervorging, die Marker 1958 mit Claude Lanzmann unternahm. Auch Kulturministerin Françoise Nyssen, die zuvor den Verlag geleitet hatte, konnte ihn nicht zum Einlenken bewegen. 'Wenige Tage vor Drucklegung entschieden Costa-Gavras, Frédéric Bonnaud […] Efeu 17.07.2018 […] Spiegel online übersetzt eine Rede Bernard-Henri Lévys über Claude Lanzmann, in der Lévy auch Lanzmanns faszinierende Widersprüchlichkeit anspricht: "Bedenken Sie, dass Lanzmann seine Unterstützung der Befreiung Algeriens nie bereut hat, auch dann nicht, als der junge nordafrikanische Staat sich gegen Israel wandte. Lanzmann, stellen Sie sich das vor, bewunderte Ben Gurion und Menachem Begin, aber […] Efeu 14.07.2018 […] gesprochen. Außerdem widmet sich der Filmdienst in einem Dossier zahlreichen Facetten des schwedischen Autorenfilmers.
Außerdem: Im Freitag schreibt Dokumentarfilmemacher Paul Poet einen Nachruf auf Claude Lanzmann. Dessen "Die Vier Schwestern" ist jetzt sein Vermächtnis geworden, schreibt Martina Meister in der Welt. Besprochen werden Lisa Immordino Vreelands Dokumentarfilm "Love, Cecil" über Cecil Beaton […] Efeu 13.07.2018 […] um ein Nachdenken auf handwerklicher Ebene."
Weitere Artikel: In der NZZ porträtiert Urs Bühler den Zürcher Regisseur Hans-Ulrich Schlumpf. Jonas Engelmann schreibt in der Jungle World zum Tod Claude Lanzmanns. Andreas Busche (Tagesspiegel) und Andreas Kilb (FAZ) gratulieren dem Filmemacher Michael Verhoeven zum achtzigsten Geburtstag. Für Dlf Kultur hat Klaus Pokatzky ein ausführliches Gespräch mit […] Efeu 10.07.2018 […] Bernard-Henri Lévy für Claude Lanzmanns oft kritisierten Film "Tsahal" ins Zeug, der die israelische Armee feiert: "'Tsahal' ist in meinen Augen sein am meisten unterschätzter Film. Er zeigt, dass die Rückeroberung physischer Macht durch das jüdische Volk befreiend ist, dass sie gerecht ist. Denn sie hat nichts mit Gewalt, also mit dunkler und entfesselter Kraft zu tun. Claude Lanzmann war überzeugt, dass […] Efeu 09.07.2018 […] einer schlaflosen Nacht Binge-Watching betreibt, während in der Realität 79 Prozent der Mordopfer auf der ganzen Welt Männer sind."
Die Schriftstellerin Ruth Klüger erklärt in der Welt, warum Claude Lanzmanns weder moralisierende noch poetisierende Dokumentation "Shoah" (derzeit in der Arte-Mediathek) der wichtigste Film über den Massenmord an den europäischen Juden ist: "Shoah' handelt ausschließlich […] Efeu 07.07.2018 […] Ziemer befasst sich in epdFilm mit der Faszinationskraft von Musik-Biopics. Online nachgereicht schreibt Urs Bühler in der NZZ über Sinn und Unsinn von Freiluftkinos.
Nachgereichtes zum Tod von Claude Lanzmann (mehr dazu im gestrigen Efeu): Die Spex hat Max Dax' großes Gespräch aus dem Jahr 2008 aus dem Archiv geholt. Die Literarische Welt bringt Lanzmanns schönes Vorwort seiner Reportagensammlung "Das […] Efeu 06.07.2018 […]
Claude Lanzmann im Mai 2011 (Bild: Iñigo Royo, CC BY-SA 2.0)
Mit dem Tod des französischen Dokumentarfilmers Claude Lanzmann geht auch ein Stück des 20. Jahrhunderts endgültig zu Ende. Er "wird eine beträchtliche Lücke in der französischen Intellektuellenlandschaft hinterlassen", schreibt Anna Magdalena Elsner in der NZZ. "Nicht nur, weil er als Regisseur des neuneinhalbstündigen Monumentalwerks […] Rebhandl auf "Shoah" ein, der in seinem Verzicht auf Archivmaterial auch "ein Film über ein Bilderverbot" darstellt, "zugleich aber eine große Recherche ist, wobei ein Mann im Mittelpunkt steht: Claude Lanzmann selbst. ... Dass sich der enorme Objektivitätsanspruch des Films 'Shoah' in dieser schillernden Figur Lanzmann nicht bricht, sondern daran sogar noch zu wachsen scheint - das hat etwas mit der […] Efeu 27.01.2018 […] Gruppe Skaterinnen als "fast der perfekte Sundance-Film" aufgefallen ist. Deutschlandfunk Kultur bringt eine Lange Nacht von Heike Brunkhorst und Roman Herzog über Amos Gitai.
Besprochen werden Claude Lanzmanns von Arte online gestellte Porträrtfilm-Reihe "Vier Schwestern" (Filmdienst, Filmgazette), Hong Sang-Soos "On the Beach At Night Alone" (FR, unsere Kritik hier), Fernando Pérez' "Die letzten Tage […] Efeu 24.01.2018 […] Resümee. In der New York Times hatte Wesley Morris vor einigen Tagen jedoch starke Vorbehalte geltend gemacht.
Weitere Artikel: Arno Widmann (FR) und Torsten Wahl (Berliner Zeitung) empfehlen Claude Lanzmanns auf Arte gezeigte Interviewfilm-Reihe "Vier Schwestern" und "Der Letzte der Ungerechten".
Besprochen werden Özgür Yıldırıms Gangsterfilm "Nur Gott kann mich richten" mit Moritz Bleibtreu (Z […] 9punkt 12.08.2016 […] Außerdem: In der FAZ feiert Paul Ingendaay die trotz der Krise zuverlässige Fröhlichkeit und Großzügigkeit der Spanier. Und Michael Hanfeld will dem Dementi des Kempinski Hotels nicht recht glauben - Claude Lanzmann hatte gestern mit Empörung das Fehlen Israels auf der Telefonliste des Hotels vermerkt, das angeblich den Wünschen arabischer Kunden geschuldet ist (unser Resümee).
[…] 9punkt 11.08.2016 […] schierern, unter ihnen Verschwörungstheoretiker wie organisierte Rechte, gelungen, mit 'Verrohung und Entmenschlichung von Sprache ganz viele Thesen vom äußeren Rand in die Mitte zu holen.'"
Claude Lanzmann erzählt in einem empörten kleinen Artikel in der FAZ, dass im Telefon-Verzeichnis des Kempinski-Hotels unter allen Ländervorwahlen ausgerechnet Israel fehlte. Als Grund dafür sagte man ihm an der […] 9punkt 26.01.2016 […] Oulds Dokumentarfilm "Salafistes", der wegen angeblicher Verteidigung des Terrorismus vom Verbot für ein Publikum unter 18 Jahren bedroht ist - was seine Auswertung praktisch unmöglich macht. Claude Lanzmann schreibt in Le Monde einen offenen Brief an Kulturministerin Fleur Pellerin, bei der die letzte Entscheidung liegt. Den Film, der den Alltag der Salafisten in Nordafrika dokumentiert, nennt Lanzmann […]