≡
Stichwort
Hanif Kureishi
31 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 18.06.2018 […] Sexualität, sozialer Mobilität und Behinderung" bei seinen Autoren erreichen zu wollen. Daraufhin fragte Autorin Lionel Shriver im Spectator erbost, ob Penguin Bücher verkaufen wolle oder Moral. Hanif Kureishi interpretierte ihre Reaktion im Guardian hämisch als Zähneklappern der "master race". Gestern nun erinnerte Kenan Malik im Observer daran, dass Vielfalt nicht zwangsläufig zu mehr Gleichheit führt: […] Efeu 03.02.2017 […] nach.
Hansjörg Müller trifft für die Basler Zeitung den Autor Hanif Kureishi, der jüngst in einem Essay die Hoffnung äußerte, dass sich die jüngste Generation der Immigranten vom Islamismus als Rollenmodell abwenden werde. Nebenbei wirft Müller einen Blick auf das Londoner Viertel, in dem Kureishi wohnt: "Das Haus, in dem Hanif Kureishi seit den Neunzigerjahren lebt, könnte er sich heute nicht mehr […] Efeu 13.06.2016 […] Europas noch als Wildbäche zu besichtigen. Das ist unser Stolz, zugleich unsere Sorge: Wenn wir uns da mitreißen liessen, wo kämen wir hin?"
Weitere Artikel: Für die FAZ hat Michael Bischoff Hanif Kureishis kürzlich im Guardian veröffentlichten Essay über Selbstzweifel und Schreibpraxis übersetzt. Judith von Sternburg berichtet in der FR von einer Veranstaltung mit Herta Müller beim Frankfurter Festival […] Efeu 07.08.2015 […] Stahlhut porträtiert in der FAZ den indonesischen Meinungsforscher, Politikerberater, Philanthropen, Internet-Star, Mäzen und darüberhinaus auch noch Schriftsteller Denny JA.
Besprochen werden Hanif Kureishis "Das letzte Wort" (Tagesspiegel), Philippe Jaccottets "Sonnenflecken. Schattenflecken" (Zeit), Oliver Sacks" Autobiografie "On the Move" (Zeit), Dana Grigorceas "Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit" […] Efeu 05.12.2014 […] zu lassen."
Der Schriftstellerin Joan Didion zum 80. Geburtstag gratulieren Willi Winkler in der SZ und Sandra Kegel in der FAZ. Außerdem schreibt Gina Thomas in der FAZ zum 60. Geburtstag von Hanif Kureishi.
Besprochen werden unter anderem die Tagebücher von Christa Wolf und Erwin Strittmatter (Zeit), Ron Segals "Jeder Tag wie heute" (FAZ) und James Salters "Jäger" (SZ). […] Feuilletons 10.12.2013 […] Identität vor den staatlichen Zensoren zu verbergen."
Auch der Guardian berichtet über den Autorenaufruf "Die Demokratie verteidigen im digitalen Zeitalter" und hebt als Unterzeichner hervor: Hanif Kureishi, Björk, Arundhati Roy, Don DeLillo, Ian McEwan, Tom Stoppard, Margaret Atwood und Martin Amis.
Gestern wiesen wir auf einen Artikel in der London Review of Books hin, in dem der Reporter Seymour […] Feuilletons 15.12.2012 […] kläglich, wenn ich zu paraphrasieren versuche. Sehr, sehr bewegend. Es hat mich geblendet."
(via 3quarksdaily) Cathy Galvin führte für den Telegraph ein langes Gespräch mit dem britischen Autor Hanif Kureishi - über Sex, Liebe, Eltern, Psychotherapie und seine neuen Bücher. Seine Kurzgeschichte "This Door Is Shut" schrieb er nach einem Besuch in Pakistan, wo er zwanzig Jahre nicht mehr gewesen war. […] Feuilletons 18.08.2011 […] Mützen, unter die beispielsweise Rastalocken passen; London Transport hat aber auch eine Variante für Sikh-Mitarbeiter." Carolin Emcke trifft außerdem auf recht ratlose Autoren in London, von Hanif Kureishi bis Adam Thirlwell.
Im Interview zu seiner nächste Woche erscheinenden Autobiografie "Das Bastardbuch" spricht Regisseur Hans Neuenfels über sein exzessives Bühnenleben: Was das sogenannte B […] Feuilletons 27.07.2011 […] hineingeworfen wird, desto lauer wird die Suppe."
Weiteres: Brigitte Kramer stellt die beiden gerade sehr erfolgreichen katalanischen Autoren Najat El Hachmi und Pius Alibek vor. Besprochen werden Hanif Kureishis Erinnerungen an seinen Vater "Mein Ohr an deinem Herzen", Timothy Snyders Studie "Bloodlands" und Liao Yiwus Chronik "Für ein Lied und hundert Lieder" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des […] Feuilletons 18.07.2011 […] Zilberstein beim Klavierfestival Ruhr, neue DVDs, Konzerte des Festivals auf dem Chiemsee, eine Ausstellung mit achthundert Jahren indischer Malerei im Zürcher Museum Rietberg und Bücher, darunter Hanif Kureishis Erinnerungen an seinen Vater.
[…] Feuilletons 09.07.2011 […] gratuliert Alice Munro zum Achtzigsten und liest ihren neuen Erzählungsband. Besprochen werden außerdem Najem Walis neuer Roman "Engel des Südens", Sönke Neitzels und Harald Welzers "Soldaten", Hanif Kureishis Vater-Sohn-Buch "Mein Ohr an Deinem Herzen" und neue Bücher zum 11. September.
Im Feuilleton nimmt Manuel Brug sehr persönlich Abschied von Dieter Dorn, der mit 76 Jahren das Bayrische Staats […] Feuilletons 07.06.2011 […] Dankrede zur Verleihung des Hölderlin-Preises.
Besprochen werden Christof Nels Inszenierung von Aulis Sallinens Oper "Kullervo" (nach dem finnischen Kalevala-Epos) in Frankfurt und Bücher, darunter Hanif Kureishis Erinnerungen an seinen Vater "Mein Ohr an Deinem Herzen" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Magazinrundschau 01.04.2009 […] Kenan Malik, der in der englischsprachigen Welt offenbar ganz allein dafür sorgen muss, dass der Jahrestag der Fatwa gegen Rushdie nicht totgeschwiegen wird, hat den Schriftsteller Hanif Kureishi zum Gespräch getroffen: "Die Fatwa war für Kureishi eine traumatische Erfahrung. 'Sie hat meine Themen, mein Schreiben verändert. Anders als Salman hatte ich mich nie wirklich für den Islam interessiert. Ich […] Feuilletons 21.08.2008 […] Michel Bodmer reiht sich ein in den Chor der Bewunderer) und Bücher, darunter A. F. Th. van der Heijdens Buch "Treibsand urbar machen", Scott Turow neuer Krimi "Befangen" und "Das sag ich dir" von Hanif Kureishi. (Mehr ab 14 Uhr in der Bücherschau des Tages) […] Feuilletons 16.04.2008 […] Daniel Bax unterhält sich mit Hanif Kureishi, dessen neuer Roman "Das sag ich dir" nun auch bei uns erschienen ist, über Migranten, Islamisten und Pakistan. Seine Heimatstadt London hält Kureishi heute in ethnischer Hinsicht für viel durchmischter als früher - und als Deutschland. "Als ich jetzt in Deutschland unterwegs war, hatte oft nur ich eine andere Hautfarbe. Und viele deutsche Journalisten […]