≡
Stichwort
Kunstkritik
167 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 12
Efeu 04.12.2019 […] Antiziganismus? Exotismus? Otto Müller Zwei Zigeunerinnen mit Katze, 1926/27, Museum Ludwig, KölnMit der Aktion "Bild und Gegenbild" erprobt das Kölner Museum Ludwig eine Revision seiner Sammlung, ind […] Efeu 28.11.2019 […] auf den Spuren von Vincent van Gogh, lernt Patrick Bahners in der FAZ nicht nur in der Bottroper Ausstellung "Der junge Josef Albers", sondern auch in der neuen Albers-Biografie des englischen Kunstkritikers Charles Darwent, der dort Parallelen zwischen Van Goghs Zeichnung "Brücke von Langlois" und Albers' Linolschnitt "Sandgrube I" von 1916 nachweist: "In einer breiten Kurve fressen sich die Spuren […] Magazinrundschau 10.11.2019 […] Ausgabe des Magazins verfolgt die Schriftstellerin Rachel Cusk zwei Künstlerinnenbiografien, von Celia Paul, die von Lucian Freud protegiert (und benutzt) wurde und Cecily Brown, deren Vater, der Kunstkritiker David Sylvester war, und mit ihnen zwei unterschiedliche und nicht unbedingt repräsentative Erfolgsgeschichten in der von Männern dominierten Kunstwelt: "Der männliche Künstler, in dem Bild, das […] Efeu 11.11.2019 […] Paul Signac: Porträt von Félix Fénéon, 1890. © The Museum of Modern ArtAufregend findet FAZ-Kritiker Tomas W. Gaethgens die Pariser Schau "Les temps nouveaux" über den Kunstkritiker, Intellektuellen und Anarchisten Félix Fénéon, der den Neoimpressionismus erfand und mit seiner "Revue Blanche" die künstlerische Avantgarde durchsetzte, von Proust, Valéry und Apollinaire bis zu Cézanne, van Gogh, Matisse […] Installation der Künstlerin Adeela Suleman, die an 444 Opfer eines berüchtgten Polizeioffiziers erinnerte: "Um ihr junges Projekt nicht zu gefährden, schwieg Niilofur Farrukh, Doyenne der pakistanischen Kunstkritik und Gründerin der Biennale, zunächst zu dem Übergriff. Ein Statement der Biennale warf der Künstlerin sogar vor, die Schau zu 'politisieren', ihre Arbeit sei 'nicht kompatibel mit dem Ethos' der […] Efeu 12.09.2019 […] Dlf Kultur), Odd Klippenvågs "Ein liebenswerter Mensch" (Sissymag), zwei Editionen über Wolfgang Hildesheimer als Briefeschreiber (literaturkritik.de), Carmen Aus der Aus "Theodor Fontane als Kunstkritiker" (literaturkritik.de), Tarjei Vesaas' "Das Eis-Schloss" (Dlf Kultur), Tommy Oranges "Dort dort" (taz), Deniz Utlus "Gegen Morgen" (FR), Kaspar Colling Nielsens "Der europäische Frühling" (Standard) […] Efeu 04.05.2019 […] ' Weg führt etwa zu den Skulpturen Charles Cordiers, dessen Büsten afrikanischer Frauen sowohl im Salon wie in der Galerie d'anthropologie des Naturhistorischen Museums stehen konnten."
In der Kunstkritik hat sich eine "Wagenburgmentalität" breit gemacht, klagt Christian Saehrendt in der NZZ. Kunstmarktinteressen bestimmen, was geschrieben wird, Journalisten halten sich lieber zurück, um den Zugang […] Efeu 12.04.2019 […] bildenden Künste, Adolf Ziegler, ein Berufsverbot gegen ihn aus." (Eine weitere Ausstellungsbesprechung gibts im Tagesspiegel)
In seinem Blog (und in der Welt) schreibt auch Thomas Schmid: "Die Kunstkritik übersieht gerne, dass der deutsche Expressionismus, zu dem man Nolde zählen muss, von Anfang an auch eine deutsch-völkische Unterströmung hatte. Es geht um das Echte gegen das Gekünstelte, das Wuchtige […] Efeu 13.03.2019 […] Keiner seiner Kollegen mag die digitale Manga-Musikerin Hatsune Miku: In der FAZ beklagt Dietmar Dath daher den Zustand einer Musik-, Pop-, aber auch jeder anderen Kunstkritik, die sich angesichts der Herausforderung der Digitalisierung der Künste auf bloße Geschmacksregungen zurückzieht oder essenzialistische Authentizität (etwa "Lunge und Stimmbänder" im Kontrast zu rein digitalen Stimmen) zum Kriterium […] Efeu 09.03.2019 […] "Hinter Glas" (Tagesspiegel), Jagoda Marinics "Sheroes. Neue Held*innen braucht das Land" (Standard), Reinhard Kaiser-Mühleckers "Enteignung" (SZ), Gunther Geltingers "Benzin" (NZZ) und ein Band mit Kunstkritiken von John Updike (FAZ). […] Efeu 29.12.2018 […] Museumsleuten und Künstlern. Das normale Publikum kann ja kaum mal eben nach Shanghai oder Sharjah fliegen, um sich einen Überblick über den Stand der aktuellen Kunst zu verschaffen, kritisiert der Kunstkritiker Ingo Arend im Interview mit Dlf Kultur. "Wenn man die ganzen Defizite Revue passieren lässt: Es ist zu sehr Event, es ist zu sehr Stadtmarketing, es bedient zu sehr die Spektakelkultur." Andererseits […] Efeu 12.10.2018 […] aber: Lieber nicht "zu sehr auf den konzeptionellen Überbau, sondern auf einzelne Künstler wie Felice Casorati" schauen: "Der - später von den Faschisten verhaftete und in Mauthausen ermordete - Kunstkritiker Raffaello Giolli beschrieb dessen Kunst sehr treffend so: 'Die Volumina haben kein Gewicht, die Farben keinen Körper. Alles ist fiktional, nichts steht fest oder ist endgültig.' Man findet diese […] Efeu 24.09.2018 […] Nachtkritik die Zürcher Bühnenadaption von Chris Kraus' hyperfeministsiche Roman "I Love Dick". Der Roman oder das Stück erzählt, wie sich die erfolglose Filmemacherin Chris in eine Obsession zum Kunstkritiker Dick steigert, mit Unterstützung ihres Mannes Sylvère, eines Philosophieprofessors ("Meinst Du Kant oder Cunt?"). Gabathuler findet das komisch und bitter zugleich: "Brief für Brief steigert sich […] Efeu 31.08.2018 […] Jerusalem
Eine Ausstellung im Kunsthaus Zürich mit Paris-Bildern Robert Delaunays feiert vor allem den Eiffelturm, den der Maler immer wieder in Szene gesetzt hat, schreibt Philipp Meier in der NZZ, Kunstkritik mit einer Liebeserklärung an Paris verbindend: "Die technische Modernität, die der Eiffelturm symbolisierte, erhielt durch sein Schaffen - das zeigt jetzt die Kunsthaus-Schau - auch ihre künstlerische […] Efeu 07.05.2018 […] Galerie Ropac gegeben haben.
Besprochen werden die Ausstellung "African Mobilities" in der Pinakothek der Moderne in München (SZ), die Schau "Le Pietre di Venezia" mit den Venedig-Bildern des Kunstkritikers John Ruskin im Palazzo Ducale (SZ), die Ausstellung "Covered in Time and History" der kubanischen Videokünstlerin Ana Mendieta im Gropius-Bau (Tagesspiegel) und die Werkschau des Fotografen Axel […] 9punkt 20.03.2018 […] Sodomie und Blasphemie unterstützen, berichtet Boris Pofalla in der Welt. "'Die Kulturinstitutionen gehen fragiler und eingeschüchterter in das Jahr 2018 hinein als ins Vorjahr', schreibt etwa der Kunstkritiker Fabio Cypriano. 'In gewisser Weise ist das die Folge der verrückten Polarisierung in den sozialen Netzwerken, die auch die Kunstwelt kontaminiert hat.' Eine wichtige Rolle spielen dabei reaktionäre […]