≡
Stichwort
Kreativität
51 Artikel - Seite 1 von 4
Redaktionsblog - Im Ententeich 06.05.2015 […] Deckung und scheut nicht die Provokation. Manchmal kann er mit einem einzigen Nadelstich ganze Vorstellungswelten zum Platzen bringen, etwa wenn er der verarmten Berliner Bohème an den Kopf wirft: "Kreativität ist was für Vollidioten." Schmerzlicher wird es, wenn er dabei auch Dinge vom Tisch wischt, die mehr Bedeutung haben als die Selbstbilder und das Stadtmarketing in Berlin. Auf den Einwand, ob Respekt […] Von Thekla Dannenberg
Vorgeblättert 27.08.2014 […] ant Janush Coppki ist Anfang des 21. Jahrhunderts auf der Suche nach der Weltformel des Lebens. Dabei entdeckt er ein Elixier, durch das Menschen nicht mehr schlafen müssen. Das Mittel steigert Kreativität, Ausdauer, Zuversicht und Libido. Doch wer es einmal nimmt, ist schnell davon abhängig. Coppkis Wachdroge verbreitet sich bald über die ganze Welt. Und diese gerät zusehends aus den Fugen.
Jahrzehnte […] Vorgeblättert 21.07.2014 […] durch die mündliche Prüfung fiel. Nicht dass sie unbegabt war, sie hatte ganz gute Noten in Französisch und Kunst, aber das Gymnasium engte sie ihrer Meinung nach zu sehr ein und erstickte ihre Kreativität, die sich allerdings in eher bizarren Allüren zeigte: Laure machte, mit einem gewissen Talent, wie ich zugeben muss, Schwarz-weiß-Fotos von Straßen ohne Passanten und kahlen Bäumen. Josef Koudelkas […] Redaktionsblog - Im Ententeich 05.06.2014 […] einer Ideologie des geistigen Eigentums skizzierte. Man hätte Lawrence Lessig auszeichnen können, der die Creative-Commons-Bewegung entscheidend prägte und "Freie Kultur" als "Wesen und Zukunft der Kreativität" versteht. Doch für beide hat man sich in Deutschland nicht interessiert.
Und es hätte noch zwei Kandidaten für den Friedenspreis gegeben, die vor Lanier den Preis verdient hätten: Tim Berners-Lee […] Von Thierry ChervelVorgeblättert 12.05.2014 […] so unsere eigene Erfahrung.
---------------------
(1) In seinen frühen Essays unterscheidet Warshow noch nicht zwischen einer negativ konnotierten, formierenden "Massenkultur" und einer von der Kreativität des Publikums ausgehenden "Populärkultur", sondern benutzt die beiden Begriffe synonym (Anm. d. Übers.).
(2) Stalinismus ist natürlich kein neutraler Begriff, doch in vielen Kontexten ist die K […] Essay 10.03.2014 […] persönlichen Daten wegzugeben, um alltägliche Dienste nutzen und damit an der digitalen Gesellschaft überhaupt erst teilhaben zu können. Oder wenn man zur Arbeit geht, dem Unternehmen die eigene Kreativität und Leistung zur Verfügung stellt, das Unternehmen reich macht und als Gegenleistung nur einen verschwindend geringen Anteil dieses Reichtums als Lohn ausgezahlt bekommt.
Urheberrecht und Datenschutz […] Von Ilja Braun
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2014 […] Raum, den es der Kreativität gibt. Dabei entstehen wunderbare Bilder von Menschen, die sich gegenseitig inspirieren. Engelsgleiche Chorknaben, Tenöre und Ballett-Tänzer arbeiten hier zusammen und haben durch die Glasfronten immer die Stadt und die Gesellschaft im Auge. Das ist bestimmt eine sehr skandinavische Sicht, zeigt aber auch, welchen Raum die nordischen Länder der Kreativität ihrer Menschen geben […] Von Thekla Dannenberg
Essay 24.05.2013 […] Den Literaturbetrieb gibt es nicht mehr. Manche fragen sich gar, ob es ihn überhaupt je gegeben hat. Literaturbetrieb hieß bislang: Bücher. Und jetzt: Literatur und literarische Kreativität. Heute wird nicht mehr mitgeteilt, es wird geteilt: Teilen selbst bedeutet nichts, es ist auch schlicht nichts. Es kommt nur darauf an, dass und was weitergegeben wird.
Im Nachhinein und vor allem von außen betrachtet […] Von Guido Graf
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2013 […] vor einigen Jahren hat er als Schauspieler in einer Soap mitgespielt, bevor er rausgeworfen wurde, Pardon, bevor er gegangen ist. Jetzt fühlt er sich als Schriftsteller und ihn quälen Fragen der Kreativität: Wie entsteht die große Kunst, wie erschafft man die Dinge? Ist es Magie oder harte Arbeit? Überhaupt ist er voller abstrakter Gedanken, die konkrete Welt ist seine Sache nicht. Dafür hat er Catherine […] Von Thekla DannenbergVorgeblättert 21.01.2013 […] der kleineren Firmen im Sekundärsektor. So wie Start-ups für einen Innovationsschub in der Technologiebranche gesorgt haben und der Untergrund neue Kulturen hervorbringt, so kann die Energie und Kreativität von Unternehmern und einzelnen Erfindern die Produktion neu erfinden und dadurch neue Arbeitsplätze schaffen.
Der Mittelstand hat in Amerika schon immer für die meisten neuen Jobs gesorgt. Allerdings […] Vorgeblättert 21.01.2013 […] Anders ausgedrückt könnte die Herstellung von realen Gegenständen sich von einer kapitalintensiven Industrie zu etwas entwickeln, das mehr an Kunst und Software erinnert. Der typisch amerikanischen Kreativität käme das sehr entgegen.«
Man darf dabei aber nicht vergessen, was 3-D-Druck und alle anderen digitalen Produktionstechniken nicht können. Es gibt dabei keine Stückkostendegression: Es ist pro P […] Virtualienmarkt 27.11.2012 […] den auflaufenden Informationen erzeugen lässt, läuft in mächtigen Datenbanken überwiegend gänzlich anders ausgerichteter Medienkonzerne zusammen, wird da organisiert, angereichert und mit hoher Kreativität kompiliert, visualisiert, kommerzialisiert - und vertrieben, letzteres selbstverständlich über das genial flexible Internet!
Die größten auf solche Wissensaggregation spezialisierten Fachverlage […] Von Rüdiger WischenbartEssay 27.09.2012 […] Leser, was uns der Autor sagen will oder sein Werk uns sagen kann, so lautet nunmehr die Frage der User: Was kann ich damit machen? Texte werden zum Treibstoff, mit dem sich die Produktivität, die Kreativität und die Kommunikation in Bewegung halten lässt.
Der Text erscheint deshalb nicht mehr, wie früher noch, als Werk. Er hat schon im Zuge seiner Modernisierung den Charakter eines offenen Projekts […] Netz wirft und sich an die Nachrichtenströme bei Facebook oder Twitter anschließt, bekommt einen Eindruck von der großen Lebendigkeit, der großen Dynamik, vor allem der großen Produktivität und Kreativität, die sich derzeit rund um die Literatur und ihre Institutionen entfaltet. So viele neue Ideen, engagierte Diskussionen, interessante Versuche und so viel Bereitschaft, grundsätzlich über die Literatur […] abwendet und versucht, einfach die Skripte des alten Literaturbetriebs nachzuspielen, der interessiert sich auf sentimentale Weise für Bücher und Buchkitsch, nicht aber für Literatur und literarische Kreativität.
Das Nächste, bitte!
Von diesen Projekten, deren Entwicklung man derzeit so nah verfolgen kann, wird in zehn Jahren wohl kaum eins noch auf dem Markt sein. Wenn es eins schafft, dann wohl nur unter […] Von Stephan Porombka
Essay 14.06.2012 […] Kunstgewerbe, Funktionskunst und privatsprachlichem Unfug zu verwischen. Wie auch immer: dass man mit politisch korrekter Gesinnung - ob feministischer, ökoethischer oder tiersmondistischer Provenienz - Kreativität besser zensieren als befördern kann, haben wir schon vorher gewusst. Im Zweifel kann man sich - garantiert ideologiefrei - an Korbinian Aigners endlosem Apfelkatalog, einem der geduldigsten Lang […] satt sehen.
Größeres Interesse können da schon die vielfältigen Ansätze beanspruchen, das scheinbar Phantastische wissenschaftlicher Forschung mit dem scheinbar Wissenschaftlichen künstlerischer Kreativität in Beziehung zu setzen. Dass etwa die fahrlässig unterschätzte Epigenetik durch die Installationen Alexander Tarakhovskys eine anschauliche Plattform erhält, gehört zu den unbestreitbaren Verdiensten […] Von Daniele Dell'AgliKarikaturen und Cartoons 30.05.2012 […] Jimmy Margulies sieht den Umgang mit Syrien skeptisch.
Auch die UN hat's nicht leicht, meint Brian Gable vom Globe and Mail.
Hillary Clinton stellt höchste Ansprüche an die Kreativität ihrer Mitarbeiter, weiß Chapatte.
Ben Sargent weiß, wer eingeladen wird.
Demografische Entwicklungen in Kanada notiert Gary Clement.
Mark Zuckerberg bekommt einen Antrag, beobachtet Ali Dilem.
[…]