≡
Stichwort
Kopftuch
37 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 18.12.2020 […] Terrorismus ist nicht möglich ohne das Umfeld, das ihn stützt und ermöglicht, hat der Anwalt Richard Malka gestern zum Abschluss des Charlie-Hebdo-Prozesses gesagt (unser Resümee). Ganz ähnlich sieht […] 9punkt 29.10.2020 […] Das Kopftuch für Mädchen, die noch nicht in der Pubertät sind, war lange Zeit auch in islamischen Staaten unüblich. Es hat sich erst mit dem Erstarken des Islamismus durchgesetzt. In Deutschland wird es bisher akzeptiert, kritisiert in der Zeit Necla Kelek, die auch im Verein "Terre des Femmes" unermüdlich gegen diese Praxis kämpft. Denn das Kopftuch bedeute "eine Rollenzuschreibung, die sich nicht […] Inbegriff des Verhältnisses von Mann und Frau' im Islam. Das Kopftuch - also das Verbergen der weiblichen Reize vor Fremden durch Verhüllung in der Öffentlichkeit - ist so etwas wie das besitzanzeigende Symbol dieser Apartheid, der Trennung nach Geschlechtern." Die Zeit veröffentlicht flankierend eine Umfrage: 71 Prozent der Deutschen lehnen ein Kopftuch für Mädchen unter 14 Jahren ab.
Ebenfalls in der Zeit […] 9punkt 04.09.2020 […] Justizsenator Dirk Behrendt will es Juristinnen in der Ausbildung erlauben, im Gerichtssaal ein Kopftuch zu tragen, wenn sie von ihren Ausbildern begleitet werden. Im Tagesspiegel begrüßen Malte Lehming und Jost Müller-Neuhof den Vorstoß. "Früher oder später wird man auch in Berlin Lehrerinnen mit Kopftuch an die allgemeinbildenden Schulen lassen müssen - es sei denn, man erklärt die Stadt gerichtsfest […] permanenten kulturell-religiösen Krisen-, Konflikt- und Gefahrengebiet. Dafür gibt es keine Anhaltspunkte. Stattdessen wäre zu erwägen, was denn so schlimm sein soll, muslimischen Frauen samt ihren Kopftüchern den Dienst an Schulen und möglicherweise auch in Polizei und Justiz zu erlauben. Insbesondere bei der Polizei gibt es mutmaßlich Bereiche, in denen solche Begegnungen toleranzfördernd wirken können […] 9punkt 11.03.2020 […] Nur, wenn der Staat das Installieren oder Tragen religiöser Symbole selbst anordnet - wie beim Kruzifix in Bayerischen Amtsstuben -, identifiziert er sich und verletzt das Neutralitätsgebot. Das Kopftuch der Rechtsreferendarin hat der Staat aber nicht angeordnet, sondern es beruht auf einer autonomen Entscheidung der Referendarin, die damit von ihrer Religionsfreiheit Gebrauch macht." […] 9punkt 20.09.2019 […] Heute ist ein Freitag für die Zukunft. Die taz kommt als "Klima-taz". Unternehmen wie Lidl und EnBW haben brav Anzeigen geschaltet. Es sind zu viele Interviews und Analysen um sie zu zitieren. Immerhi […] 9punkt 01.08.2019 […] säkulare Regime, das seine Repression als 'Kampf gegen den Islamismus' verkauft."
Kein Kopftuch kann auch ein Symbol sein, zum Beispiel für eine Freiheit, die nicht zugelassen wird. Gestern brachten wir die Meldung, dass die iranischen Behörden Frauen mit Gefängnis bedrohen, die Videos von sich ohne Kopftuch an Masih Alinejads Twitter-Aktion #mystealthyfreedom senden. Die Behörden meinen es ernst: […] In der Zeit antwortet Andrea Böhm, bis 2018 Zeit-Korrespondentin im Nahen Osten, auf Alice Schwarzer, die vergangene Woche an gleicher Stelle das Kopftuch als Symbol des Islamismus verurteilte (Unsere Resümees). Böhm wirft Schwarzer einen "Rundumschlag" und "Verständnishascherei für die Ausbreitung von Rassismus". Sie rät mit betroffenen Frauen zu sprechen: "Wenn ich in meinen Jahren in Nahost eines […] 9punkt 31.07.2019 […] amerikanische Exil lebt, hat die Social-Media-Aktionen #mystealthyfreedom, #WhiteWednesdays und #mycameraismyweapeon gegründet, die darin bestehen, dass Iranerinnen ihr per Twitter Videos von sich ohne Kopftuch schicken. Oft zeigen die Videos, wie Frauen Ärger mit schwarzverkleideten Sittenwächterinnen bekommen. Nun bedroht das iranische Regime Frauen, die solche Videos an Alinejad schicken, mit bis zu zehn […] 9punkt 14.06.2019 […] irregeleitete Einschränkungen. Das Kopftuch, bei Kindern niemals freiwillig ausgesucht, schränkt die weibliche Persönlichkeitsentwicklung ein und behindert die spätere Identitätsfindung. Es sendet aber ebenso Signale an die Jungen, die ihre Schwestern oder Schulkameradinnen als 'unrein' dargestellt bekommen, wenn sie kein Tuch tragen. Somit erhöht das Kopftuch das Risiko emotionaler und sozialer […] Man kann nicht auf der einen Seite die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz fordern und auf der anderen das Kopftuch für kleine Mädchen rechtfertigen, "denen unter anderem erzählt wird, sie seien unrein 'wie ein angelutschtes Bonbon', wenn ihr Haar nicht bedeckt ist", kritisiert der Psychologe Ahmad Mansour in der Welt. "Kinder lernen durch Exploration, Beobachtung, durch Fragen. Sie testen […] Entwicklungsverzögerung und Anpassungsstörung. Kopftücher sind alles andere als dekorative Textilien."
Die Frauenärztinnen Bettina Gaber und Verena Weyer sind in Berlin wegen Verstoßes gegen Paragrafen 219a, wonach für Schwangerschaftsabbrüche nicht geworben werden darf, angeklagt. Dabei haben sie einfach nur über die Möglichkeiten informiert. Im Interview mit Zeit online erklärt Gaber, was genau […] 9punkt 15.01.2019 […] von Frauen mit Kopftuch zu werben, die unter dem Hashtag #FreeInHijab beschreiben sollten, wie frei sie sich unter den Kopftuch fühlen. Das Dumme ist nur, schreibt emma.de, dass sich daraufhin sehr viele Musliminnen meldeten, die zum Tragen des Kopftuchs gezwungen worden waren: "Dass es gerade unter (Ex-)Musliminnen eine sehr kritische, ja empörte Haltung zum islamistischen Kopftuch und der Vollve […] Vollverschleierung gibt, ist nichts Neues. Im Iran ist diesem Unmut vor genau einem Jahr eine ganze Bewegung entwachsen, die 'Mädchen der Revolutionsstraße'. Sie haben sich todesmutig ohne Kopftuch auf den Straßen von Teheran gefilmt und fotografiert und diese Bilder und Videos ins Netz gestellt."
In China hat die #metoo-Bewegung eine unerwartet starke Resonanz, erzählt Franka Lu auf Zeit online. Viele […] 9punkt 15.11.2018 […] gleichberechtigt. Für sie ist deshalb Bildung die beste Möglichkeit, familiäre Diskriminierungen hinter sich zu lassen und ein Leben in freier Selbstbestimmung führen zu können. Eine Lehrerin mit Kopftuch sendet das problematische Signal, nicht Bildung, sondern religiöse Identität stehe für eine Frau an erster Stelle."
Eine österreichische Seminarleiterin, die den islamischen Propheten Mohammed als […] 9punkt 26.10.2018 […] geborene Aktivistin Emel Zeynelabidin, die selbst 2005 das Kopftuch ablegte. Stattdessen sollten Muslime zu kritischer Reflexion - auch im Sinne des Kindeswohls angeregt werden, meint sie: "Muslimische Frauen tragen ihre Tücher, weil sie die vorgeschriebene gottesdienstliche Praxis befolgen, die erst mit Beginn der Pubertät verbindlich wird. Das Kopftuch auf den Köpfen von kleinen Mädchen verstößt gegen die […] 9punkt 08.10.2018 […] All jenen, die sagen, das Kopftuch sei eine individuelle Modeentscheidung und als solche zu verteidigen, hält die Autorin Elham Manea im Gespräch mit Heiko Heinisch von den Kolumnisten entgegen: "Es gibt einfach genug Beispiele, um dem zu widersprechen. Man muss nur genau hinschauen, was in der islamischen Welt passiert ist, was Islamisten machen, wenn sie die Kontrolle über eine Gesellschaft übernehmen […] übernehmen. Was machen sie als erstes? Sie schreiben eine Ordnung vor, in der die Frauen Kopftuch oder Burka tragen müssen. Da geht es nicht mehr um Freiheit. Das war so im Iran, in Afghanistan mit den Taliban, in Saudi Arabien, im Sudan mit der Muslimbruderschaft, in Gaza mit der Hamas und das war so mit dem IS in Syrien und dem Irak." […] 9punkt 20.09.2018 […] Kolumnisten, unterhält sich mit seine jungen Kollegin Raja A., die das Kopftuch verteidigt und sich beklagt, dass sie als Referendarin bei der Staatsanwaltschaft nicht vor Gericht plädieren durfte: "Als Begründung wurde ich gefragt: 'Wie soll sich denn der Angeklagte fühlen, wenn er sich mit einer Staatsanwältin konfrontiert sieht, die Kopftuch trägt?' Was für ein fadenscheiniger Unsinn! Der Angeklagte ist […] ist ein Betrüger, Vergewaltiger oder Mörder, eben jemand, dem eine x-beliebige Straftat vorgeworfen wird. Und er bekommt Angst vor einer Kopftuch tragenden Staatsanwältin? Eine völlig willkürliche Argumentation des Chefs, der jede Grundlage in den Verwaltungsvorschriften fehlte." […] 9punkt 16.06.2018 […] die Reformen der vergangenen Monate unterstützt und viel darüber getweetet."
Wenige Frauen, schon gar nicht der Genderfeminismus, solidarisieren sich mit den Frauen im Iran, die nicht nur gegen das Kopftuch, sondern auch für mehr Chancen im Arbeitsleben kämpfen, schreibt Alexandra Eul in emma.de. Nun haben die "Frauen in Naturwissenschaft und Technik" einen Solidaritätsaufruf lanciert: "Die deutsch-iranische […] 9punkt 11.05.2018 […] in aller Welt sollte man sie wieder verwischen?" Auch Margarete Stokowski kritisiert den Essay in ihrer Spiegel-online-Kolumne.
In Berlin hat das Arbeitsgericht die Klage einer Lehrerin, die mit Kopftuch unterrichten will, abgewiesen, aber der Richter Arne Boyer scheint selbst nicht an die Haltbarkeit des Urteils zu glauben, berichtet Susanne Memarnia in der taz: "'Wenn wir sagen, das Neutralitätsgesetz […]