≡
Stichwort
Klerus
35 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 06.10.2018 […]
Autoritäten und Hierarchien: Wojciech Smarzowskis "Kler"
In Polen stellen sich Klerus, Konservative und die nationalistische Rechte auf die Hinterbeine gegen Wojciech Smarzowskjs Film "Kler", wie Jan Opielka in der FR schreibt, "künstlerisch höchst radikaler und offenbar wirkungsvoller Hieb gegen die katholische Kirche Polens", der zudem noch die Kinokassen landauf, landab zum Klingeln bringt: " […] Efeu 01.10.2018 […] Tatsächlich erlebt das polnische Kino derzeit "eine außergewöhnliche Blüte", so Kurianowicz. "Dass die polnische Filmwelt noch relativ autonom agiert", zeigt ihm nicht zuletzt Wojciech Smarzowskis klerus- und filz-kritischer Film "Kler": "Ästhetisch ist der Film kein Meisterwerk, aber die Art und Weise, wie er all die drängenden und unterdrückten Probleme der einflussreichen und korrupten polnischen […] 9punkt 09.07.2018 […] Den Ausschlag für den 'neuen Autoritarismus' habe nicht ein nach rechts verrutschter Klassenkampf im Transformationsprozess abgehängter Schichten gegeben, auch keine besondere Hörigkeit gegenüber Klerus und Radio Marija, sondern die schlichte Sehnsucht nach Anerkennung durch eine volksnähere Regierung."
Der Publizist und Historiker Alain Minc stimmt dem Vorwurf des Libération-Interviewers Laurent […] 9punkt 14.05.2018 […] analysiert in einem Editorial die Beziehungen zwischen evangelikalen und katholischen Organisationen in den USA und hofft, dass beide keine allzu gute Prognose haben: "Der skandalgeschüttelte katholische Klerus ist in liberale und konservative Fraktionen aufgespalten, die beide glauben, sie seien katholischer als der Papst. Nur ein Zustrom von Latino-Immigranten hält die Kirche am Boden. Aber dies bedroht […] 9punkt 10.04.2018 […] Kind, dass ein Museum voller zusammengeraffter Dinge ist. Die Museen hier wurden in der Französischen Revolution geboren. Ihre Sammlungen stammen aus Beschlagnahmungen des Besitzes von Adel, König und Klerus und dann natürlich von den Feldzügen Napoleons. Jedes Label im Louvre erzählt davon. Kein Mensch hier käme auf die Idee, dass Museen 'sauber' sind. In Deutschland glaubt man das."
[…] 9punkt 16.03.2018 […] Weimarer Republik zu tun. Das Syndrom der unverdauten Modernisierung, der Freiheitsschmerz der Untertanen. Republikaner werden als Verräter angesehen - als Verräter an der Tradition, am Herrscher, am Klerus, am Glauben. Freiheitlich Gesinnte haben es nicht nur schwer, sie werden verdrängt und verfolgt. Es ist höchste Zeit, zu begreifen, dass auch unsere Freiheit in Europa von der Krise der Demokratie […] 9punkt 18.12.2017 […] ebenfalls mit den Aschura-Tüchern bedeckt sind. Man hat Anstoß daran genommen, dass man sich auf die Tücher setzen und sie so angeblich entweihen kann. Ich wollte einfach nur die Schläfrigkeit des Klerus im Iran darstellen, die Bequemlichkeit, die von religiöser Seite herrscht, das sture Auf-der-Stelle-Bleiben."
Hm, Neuigkeiten über den "Salvator Mundi". Nicholas Kulish und Michaewl Forsythe gehen […] 9punkt 22.05.2017 […] als schwul geoutet hat, unterhält sich mit Arno Widmann von der FR über Homosexualität in der katholischen Kirche: "Ich gehe davon aus, dass, vorsichtig geschätzt, fünfzig Prozent des katholischen Klerus homosexuell sind. Das Priestertum ist ein fantastischer Raum, Homosexualität zu verbergen, wenn sie gesellschaftlich nicht akzeptiert ist. Schon darum zieht das Priesterleben viele Homosexuelle an […] Magazinrundschau 13.10.2016 […] die wahhabitische Fraktion des Königshauses erst 1979 vollends etabliert, nachdem Schiiten die Moschee in Mekka gestürmt hatten und der Klerus dem Königshaus die Rückeroberung des Gebäudes erlaubte "und im Gegenzug forderte, dass das Könighaus Macht an den Klerus abgibt, um das Privatleben der Bürger zu kontrollieren. Die letzten Kinos und Konzerthallen wurden geschlossen. Frauen waren verurteilt, […] Efeu 02.07.2016 […] "neue Wirklichkeitsdrastik" in den Werken aus dem 17. Jahrhundert: "In diesem Reich der extremen Gegensätze, wo religiöse Intoleranz und Inquisition jegliche intellektuelle Freiheit einengt und der Klerus neben dem Königshaus wichtigster Auftraggeber wird, wo die fanatisch frommen und mit der Gegenreformation aufblühenden Mönchsorden das religiöse Feuer schüren, da antworten [die Künstler] mit in Ekstase […] Efeu 08.09.2015 […] , der weltliche Diktator könnte durch eine religiöse Diktatur ersetzt werden: "Schon früh entwickelte sich Adonis zu einem bissigen Gegner jeglicher institutionalisierter Religion. Dem islamischen Klerus warf er vor, einfach nur die Ismen der Vergangenheit wiederzukäuen und das Neue zu fürchten. "Wir leben in einer Kultur, die keinen Raum lässt für Fragen. Sie kennt von vorneherein alle Antworten. […] 9punkt 08.07.2015 […] den Kampf mit unseren Partnern auszutragen, die die Frechheit hatten, uns auf den Weg des Rechtsstaats und der sozialen Gerechtigkeit zu drängen und auf Abschaffung der Privilegien für Reeder und des Klerus zu beharren. Mag sein. Aber von was für einer Demokratie sprechen wir hier? Ist die Europäische Union nicht jener befriedete Raum, in dem wir nach und nach gelernt haben, uns von dieser dummen Logik […] Efeu 12.03.2015 […] Vom russischen Staat zermalmt: Szene aus Andrej Swjaginzwes "Leviathan". Bild: Wild Bunch Germany.
Andrej Swjaginzwes "Leviathan", eine böse Parabel auf den Filz zwischen Staat und Klerus im zeitgenössischen Russland, macht schon länger von sich reden, insbesondere seit seine Auszeichnung mit dem Golden Globe die russische Politik gegen den - mit staatlichen Mitteln geförderten! - Film aufbrachte […] Efeu 07.08.2014 […] Geist der mittleren Industrial-Jahre", schreibt Ekkehard Knörer in der taz), Barbara Webers Dokumentarfilm "Kofelgschroa" (SZ), Lisa Azuelos "Ein Augenblick Liebe" (Tagesspiegel) und Vinko Brešans im Klerus-Milieu angesiedelte Kontrazeptiva-Komödie "Gott verhüte"(Tagesspiegel). Und die Filmfestspiele in Locarno. (Welt)
[…] Magazinrundschau 04.07.2014 […] lehren, gelähmt wird, handelt es sich bei dem Feind im Poliziotteschi um die endemische, systematische Korruption, die sich durch die höchsten Ebenen der Regierung zieht und dabei Unternehmer, den Klerus und deren Verbündete in der Mafia umfasst."
[…]