≡
Stichwort
Kindle
135 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
9punkt 29.12.2017 […] Das Kindle ist zehn Jahre alt. Alex Shephard zieht in der New Republic eine widersprüchliche Bilanz: "Das Kindle ist ein Monitor unter vielen in einer Kultur, die vor Monitoren birst. Es hatte eine revolutionäre Auswirkung aufs Verlagswesen, aber die Welt der Ideen hat es kaum revolutioniert. Verleger grummeln zwar noch über Amazon, aber sie haben einen unbequemen Frieden mit dem Ebook gemacht, dessen […] dessen Verkäufe seit einiger Zeit stagnieren. Das Kindle hat die Verlagsarbeit verändert, aber nicht so radikal wie manche hofften oder fürchteten, und schon gar nicht in grundsätzlicher Weise." […] Efeu 04.11.2017 […] Im Interview mit Birgit Rieger vom Tagesspiegel spricht die in Südkorea geborene Künstlerin Haegue Yang über ihre aus Jalousien gefertigten Skulpturen, die derzeit im Berliner KINDL ausgestellt werden und erklärt, weshalb sie die Industrialisierung in ihren Arbeiten immer wieder thematisiert: "Wir haben in Südkorea eine aggressive Industrialisierung erlebt. Aber es ist umstritten, ob es eine Moderne […] Efeu 05.04.2017 […] Maschinenhaus M1, Foto: Jens Ziehe
Malerische Fotografie erlebt taz-Kritikerin Eva-Christina Meier in der Ausstellung "First Things First" der deutsch-iranischen Künstlerin Shirana Shahbazi Berliner Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst: "Shabazis Fotografien, ihre Auswahl der Motive und deren Kombination sind eine kontinuierliche Auseinandersetzung über die Wahrnehmung von Bildern und die Grenzen […] Efeu 13.01.2017 […] was das Medium an Möglichkeiten auch für die Belletristik bietet."
Weiteres: In der NZZ schreibt der Literaturwissenschaftler Adrian Daub darüber, welchen Einfluss Amazon insbesondere mit seinem Kindle Direct Publishing auf die Literatur hat. Und Mark Zitzmann besucht die frisch renovierte Salle Labrouste in der alten Pariser Nationalbibliothek. Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch ist aus Protest […] 9punkt 02.01.2017 […] Offenbar steht der Tolino, die im deutschen Buchhandel verkaufte Alternative zum Amazon Kindle, vor dem Aus, meldet Johannes Haupt im lesen.net. Der japanische E-Commerce-Konzern Rakuten, zu dem auch E-Reading-Spezialist Kobo gehört, scheint die Marke von der Deutschen Telekom zu übernehmen: "Die Deutsche Telekom, die die Tolino-Allianz vor knapp vier Jahren maßgeblich mitinitiierte, zieht sich offenbar […] Efeu 13.12.2016 […] chte in der Bundeskunsthalle in Bonn keineswegs "intellektuell zu kurz gekommen zu sein. Ingeborg Ruthe besucht für die FR die "Olympia"-Schau des belgische Medienkünstler David Claerbout im neuen Kindl-Kunstzentrum in einer alten Brauerei in Berlin-Neukölln. In der FAZ-Reihe über schlechte Bilder guter Maler widmet sich der Kunsthistoriker Frank Zöllner Sandro Botticellis "Mystischer Kreuzigung". […] Efeu 22.10.2016 […] an elderly woman with braces on her arms, aided by a younger man in the thickly swirling snow: vulnerable intimacy in the maelstrom."
Birgit Rieger schreibt im Tagesspiegel zur Eröffnung des neuen Kindl-Kunstzentrums in Berlin.
Besprochen werden Johannes Hailes im Deutschland der 60er Jahre entstandene Fotografien in der ifa-Galerie in Berlin (Tagesspiegel), Hanne van der Woudes Ausstellung im Fotografie […] Efeu 15.09.2016 […] Besprochen werden David Claerbouts Installation "Olympia", die schon mal das im Oktober eröffnete Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin anwärmt (Tagesspiegel), zwei Ausstellungen über den Rhein in der Bonner Kunsthalle und im Rheinischen Landesmuseum (FAZ) und Kai Althoffs Ausstellung "and then leave me to the common swifts" im MoMA New York (SZ).
[…] 9punkt 24.09.2015 […] vorstellte, aber mit Meier natürlich vor allem über die Zeitungskrise spricht: "Es ist gefährlich zu sagen: wir werden nicht mit Facebook arbeiten, wir werden nicht auf Apple-Smartphones und nicht auf dem Kindle sein, wir werden die komplette Wertschöpfungskette selbst kontrollieren. Ich finde, das Risiko dieser Strategie ist genau so groß wie die Kooperation mit diesen Firmen. Ich glaube, das größte Risiko […] 9punkt 30.12.2014 […] ren wolle. Sie lege es letztlich darauf an, dem Anwender zu schaden. Apple-Geräte wie das iPhone seien Gefängnisse, aus denen man per Jailbreak erst ausbrechen müsse. Amazon habe in sein Lesegerät Kindle, das Stallman nur als "Swindle" bezeichnete, eine universelle Hintertür eingebaut - genau wie Microsoft in Windows. Die Redmonder klärten zudem zunächst die NSA über Sicherheitslücken auf, bevor sie […] Magazinrundschau 01.11.2014 […] könnte. Er ist mit beiden Seiten nicht mild, und er hält am Ende den Sieg Amazons nicht für ausgemacht. Wegen zweier großer Akteure: Apple, das wesentlich mehr Ipads und Iphones verkauft hat als Amazon Kindles, und ein Konzern, dessen Herren in der deutschen Provinz sitzen. "Die Fusion von Penguin und Random House könnte ein Haus schaffen, das stark genug ist, um Amazon zu schlagen: Ihnen kann auch ein […] 9punkt 09.10.2014 […] Auf der Medienseite der FAZ widmet sich Patrick Bahners Jeff Bezos Plänen, die Washington Post künftig über das Amazon-Lesegerät Kindle Fire als Standard-App zu verbreiten: "In den vergangenen Wochen gab es eine ganze Reihe von Artikeln, die mehr oder weniger hämisch feststellten, dass Bezos offenbar nicht wisse, was er mit seinem Spielzeug auf Zeitungspapier anfangen solle... Diese Spötter wie Dylan […] Efeu 25.09.2014 […] Rabattstreit zwischen Bonnier und Amazon ist beigelegt, berichtet Holger Ehling in der Welt: Man kam sich mit 40 Prozent in der Mitte entgegen. Wozu der ganze Ärger also? Ehling hat eine Vermutung: "Kindle Unlimited könnte der Schlüssel sein, um den Konditionenstreit mit den Verlagen zu verstehen, denn das Abrechnungsmodell ist, für Amazon, mutig: Die Nutzer zahlen 9,99 US-Dollar im Monat, dafür erhalten […] 9punkt 29.07.2014 […] bestimmten Themen und Motiven eines Autors. Und sobald all diese Daten angehäuft und analysiert sind, dient der Algorithmus dazu, dem Leser ein richtig nettes Buch zu empfehlen." Amazon versucht, seine Kindle-Daten ähnlich zu nutzen.
Und dis hier ist Lechal, ein Schuh mit Bluetooth, der sich mit Google Maps verbindet, erfunden von einem indischen Start-Up. Sarah Buhr erklärt in Techcrunch, was der alles […] 9punkt 25.07.2014 […] das Leben in Gefahr ist." Der Konzern beteuert, nicht mit Versicherungen zusammenarbeiten zu wollen.
Unabhängige Autoren, die im Rahmen des Programms "Kindle Direct Publishing Select" bei Amazon publizieren, haben keine andere Option als bei "Kindle Unlimited" mitzumachen, berichtet Bradley Babendir in MobyLives, dem Blog des Verlags Melville House. Denn sie haben bei Amazon eine Exklusivitätsklausel […] er und zitiert den Blogger Mark Coker: "Exklusivität ist toll für Amazon, aber nicht unbedingt für Autoren und Leser. Exklusivität nimmt konkurrierenden Händlern Leser, diese werden veranlasst, zur Kindle-Plattform zu gehen. Darum ist sie ein zentraler Baustein für die Ebook-Strategie von Amazon. Es ist eine langfristige Zermürbungsstrategie."
[…]