zuletzt aktualisiert 01.04.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Immanuel Kant
67 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt
02.04.2022
[…]
Helmut Lethens große Mentalitätsstudie der 1920er Jahre "Verhaltenslehre der Kälte" wird dieses Jahr neu aufgelegt. Für die Literarische Welt hat Jan Küveler mit Lethen über die Kraft der Literatur, d
[…]
9punkt
14.03.2022
[…]
wir nicht unseresgleichen außergewöhnliche Akte des Altruismus und der Selbstbescheidung vollbringen sehen. Es ist dies die helle und gerade Seite jenes 'krummen Holzes der Menschheit', von dem
Immanuel Kant
gesprochen hatte. Diese helle und gerade Seite gibt es im alltäglichen Leben tatsächlich, in den kleinen und in den großen Dingen, aber vor allem in den Kardinalpunkten der Humanität, wie wir eben
[…]
9punkt
02.03.2022
[…]
auf die wir antworten müssen. Und deswegen können wir mit einer Psychologisierung Putins oder mit einer moralischen Haltung, die wir im Westen alle teilen, keine Sicherheitsstruktur gewinnen.
Immanuel Kant
hat einmal sehr schön gesagt: Selbst eine Welt von Teufeln, sofern sie die Regeln der Vernunft anwenden, könnte eine Republik gründen. Verstehen Sie mich nicht falsch: Ich bin in keiner Frage g
[…]
Magazinrundschau
19.08.2021
[…]
obgleich - wie der spätere Papst, Kardinal Ratzinger bestätigte - moralisch weiterhin verpflichtend blieb. Was ist aber eine Verbotsliste wert, die lediglich moralisch verpflichtend ist?! Wie
Immanuel Kant
einst erwähnte, Legalität könne erzwungen werden, Moralität jedoch nicht."
[…]
9punkt
16.04.2021
[…]
Helmut Ortner liest für hpd.de Gerd Schwerhoffs Studie "Verfluchte Götter - Die Geschichte der Blasphemie", die unter anderem zeigt, dass das Thema bizarrer Weise aktueller denn je ist. Der Terrorismu
[…]
9punkt
14.04.2021
[…]
In Indien hat sich längst eine neue Elite gebildet, die sich nicht mehr an westlichen Standards orientiert, schreibt der Genetiker Razib Khan in einem kleinen Essay für das Magazin Unherd. Diese neue
[…]
9punkt
13.03.2021
[…]
Universität immer heikler machen." In der SZ streiten die SPD-Politikerin Gesine Schwan und der Schauspieler Ulrich Matthes in einem sehr lesenswerten Gespräch über Identitätspolitik. Schwan pocht mit
Immanuel Kant
auf die Trennung von Gefühl und Argument: "Der hat es nicht so sehr mit Empathie, weil das Gefühlsmäßige ihm zu subjektiv ist. Er sagt das verstandesmäßig, wenn er fordert, sich an die Stelle der
[…]
9punkt
26.11.2020
[…]
Der Philosoph Omri Boehm veröffentlicht in der Zeit ein fulminantes Plädoyer für
Immanuel Kant
: "Kant bestand darauf, dass Menschheit nur ein moralischer Begriff sein kann, und behandelte ihn als eine Idee, die nur auf einer Eigenschaft beruht: der Freiheit." Die Lust, das Denkmal Kants zu stürzen - unter Rückgriff auf einige tatsächlich geäußerte rassistische Sätze - ist für Boehm ein Beweis, dass
[…]
9punkt
30.07.2020
[…]
sähen und, 'sich auf die Schultern der Corona-Toten schwingend', verkünden, sie hätten ja schon immer gewusst, wo das Problem liege." In der FAZ verteidigt der Philosoph Michael Wolff nochmals
Immanuel Kant
gegen den Vorwurf des Rassismus. Auch der Reisende Georg Forster könne ihm nicht entgegengehalten (unser Resümee) werden, denn bei Forster habe es Kant "mit einem Kritiker tun, der die Urbevölkerung
[…]
Efeu
22.07.2020
[…]
h wenig anzufangen. Die Aufklärung war schon von ihrem Namen her ein Gegenprogramm dazu, obwohl auch ihr deren Zauber nicht verborgen blieb. 'Die Nacht ist erhaben, der Tag ist schön', schrieb
Immanuel Kant
. Erst in den romantischen Todesfantasien aber und in den mondänen Festen der Belle Époque, bei Édouard Manet oder in Carolus-Durans 'Dame mit Handschuh', strahlte das Schwarz wieder in all seinen
[…]
9punkt
21.07.2020
[…]
Im ehrgeizigen Feuilletonblog 54books versteht Simon Sahner nicht, dass die Argumente der kulturalistischen Linken nicht überall so glatt durch gehen wie in den Hauptseminaren an den Unis und erkennt
[…]
9punkt
15.07.2020
[…]
"Entweder du akzeptierst deinen Rassismus, oder du zeigst deinen Rassismus, indem du ihn nicht akzeptierst", so in etwa lautet für Kenan Malik in seiner Observer-Kolumne die Moral von Robin DiAngelos
[…]
9punkt
11.07.2020
[…]
Im Interview mit der Welt spricht der israelische Philosoph Omri Boehm über den Zionismus, Israel als Apartheidsstaat (was er als Beschreibung ablehnt), Identitätspolitik und den Universalismus: "Ich
[…]
9punkt
09.07.2020
[…]
Bei hpd.de schildert Gunnar Schedel vom Alibri-Verlag, wie Religionskritik, die einst in die Toolbox der Linken gehörte, von der postmodernen Linken im Zeichen von Multikulturalismus und Identitätspol
[…]
9punkt
27.06.2020
[…]
Hernan Cortéz, ins Visier von Attentätern geraten ist - dafür aber
Immanuel Kant
. Weil man Kant kennt, weil man Kants Werk zu beherrschen glaubt?" Kant stürzen? Niemals!, ruft Micha Brumlik in der taz und erinnert daran, wie streng der Königsberger Aufklärer mit der Unterdrückung fremder Völker ins Gericht ging: "Kurzum:
Immanuel Kant
hatte zwar rassistische Vorurteile, glaubte aber nicht daran, dass
[…]
⊳