
oekom Verlag, München 2020
ISBN 9783962381790, Gebunden, 336 Seiten, 29.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Sonja Schuhmacher und Claus Varrelmann. Er versüßt unser Leben, macht kurzfristig glücklich, doch sein Nachgeschmack ist bitter: Zucker ist weit problematischer,…

zu Klampen Verlag, Springe 2018
ISBN 9783866745766, Gebunden, 224 Seiten, 22.00 EUR
[…] Ab 1835 entwickelte sich die Eisenbahn in Deutschland zu einem unverzichtbaren Verkehrsmittel. Sie blieb es bis zu Beginn der 1960er Jahre, als die Massenmotorisierung die "gute alte…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017
ISBN 9783957573988, Gebunden, 460 Seiten, 30.00 EUR
[…] Mit der Durchsetzung des Kapitalismus und der Industrialisierung entsteht im frühen 19. Jahrhundert aus verarmten Handwerkern, städtischem Pöbel, umherziehenden ländlichen…

Böhlau Verlag, Wien 2017
ISBN 9783412504229, Gebunden, 383 Seiten, 50.00 EUR
[…] Mit 43 Schwarzweiß-Abbildungen und 22 Farbabbildungen. Die Eröffnung der ersten großstädtischen Untergrundbahnen um 1900 markiert zugleich den Aufstieg eines zentralen Subjekttypus…

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406696374, Gebunden, 992 Seiten, 39.95 EUR
[…] Carl Duisberg galt als der bedeutendste Industrielle seiner Zeit. Werner Plumpe spürt seinem Erfolgsgeheimnis nach und zeichnet ein beeindruckendes Porträt dieses Begründers der modernen…

Hamburger Edition, Hamburg 2016
ISBN 9783868542981, Kartoniert, 350 Seiten, 28.00 EUR
[…] Kein Land setzte im 20. Jahrhundert so vehement auf die künstliche Bewässerung als Mittel zur Ausbreitung staatlicher Herrschaft wie die Sowjetunion. Der Bau von Kanälen und Staudämmen…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016
ISBN 9783455504071, Gebunden, 392 Seiten, 22.00 EUR
[…] Sachsen um das Jahr 1830: In den Städten rauchen bereits die Schlote der ersten Fabriken, das Bürgertum ist die treibende Kraft des Fortschritts, überall blühen Kunst und Literatur,…

Wieser Verlag, Klagenfurt 2016
ISBN 9783990291375, Gebunden, 456 Seiten, 29.90 EUR
[…] vom Zentrum zu den Peripherien, durch die Seitengassen und Vorstädte, durch das Universum London. Auf dem Weg werden die Geschichte der Stadt und ihre globalen Verknüpfungen sichtbar:…

Schirmer und Mosel Verlag, München 2015
ISBN 9783829607223, Gebunden, 240 Seiten, 49.80 EUR
[…] Das 19. Jahrhundert nimmt in der Genealogie Berlins eine Sonderstellung ein: Preußens Gloria und die Industrialisierung, getragen von Großunternehmen wie Borsig, Siemens oder…

C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406682445, Gebunden, 461 Seiten, 29.95 EUR
[…] Seit Urzeiten war das Pferd der engste Partner des Menschen. Es war unverzichtbar in der Landwirtschaft, verband Städte und Länder, entschied die Kriege. Doch dann zerbrach der kentaurische…

Christian Brandstätter Verlag, Wien 2014
ISBN 9783850338264, Gebunden, 272 Seiten, 35.00 EUR
[…] Was machte ein Abdecker, ein Fischbeinreißer, ein Kalfaterer, ein Lustfeuerwerker oder ein Planetenverkäufer? Die meisten unserer Vorfahren haben ihr Leben lang Tätigkeiten ausgeübt,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518585764, Gebunden, 148 Seiten, 22.95 EUR
[…] Anthropologie in der modernen Welt spielen kann, und setzen bei der Feststellung an, daß das westliche Gesellschafts- und Fortschrittsmodell durch die ökologischen Folgen der kapitalistischen…

Wilhelm Fink Verlag, München 2011
ISBN 9783770551675, Gebunden, 380 Seiten, 49.90 EUR
[…] Tagebuch aus der Zeit von April bis Juni 1926 waren bisher für deutsche Leser nicht zugänglich. Sie erscheinen jetzt in einem Band. Darin entfaltet Huizinga die großen Themen seiner…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2010
ISBN 9783608600148, Gebunden, 712 Seiten, 45.00 EUR
[…] auf starke Beharrungskräfte. Der Band gibt einen Überblick über die Neuordnung der deutschen Staatenwelt, den mit dem Aufstieg neuer politischer Kräfte verbundenen Konflikten, die Anfänge…

Insel Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783458193104, Gebunden, 96 Seiten, 12.80 EUR
[…] Fotografien von Pietro Donizelli. Herausgegeben von Renate Siebenhaar. Die Bilder des italienischen Fotografen Pietro Donzelli (1915 -1998) erzählen vom Leben der Menschen in Italien…