≡
Stichwort
Otfried Höffe
Rubrik: 9punkt - 25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 16.12.2020 […] Wie aufgeklärt ist ein intellektuelles System, in dem die sachlich-philologische Kritik an den Schriften eines postkolonialen Denkers als 'Dämonisieren' gilt?"
In der NZZ findet der Philosoph Otfried Höffe die Corona-Einschränkungen zu hart und setzt lieber auf die Eigenverantwortung der Bürger (dass die in den letzten Monaten nicht so wahrgenommen wurde, wie sie sollte, übergeht er großzügig): "Es […] 9punkt 01.12.2020 […] Der Philosoph Otfried Höffe denkt in der NZZ darüber nach, was Freiheit heute noch bedeuten kann, obwohl einige Hirnforscher seit dreißig Jahren behaupten, es gebe keine Freiheit. "Dem trete ich mit einem einzigen Argument entgegen, dem eines pragmatischen Widerspruchs. Obwohl freiheitsskeptische Hirnforscher die Freiheit unter einem Berg von Zweifeln begraben wollen, bleiben wir in unserem täglichen […] 9punkt 30.11.2020 […] 'totale Revolution', die die gesamte Menschheit befreien werde, während die SklavInnen durch Flucht und Aufstände nur sich selbst befreien würden."
Außerdem: In der FAZ fordert der Philosoph Otfried Höffe in einem Text, der zur philosophiehistorischen Abhandlung gerät, eine neue Ethik des Verzichts. […] 9punkt 15.07.2020 […] Amerikas' fehle die Fähigkeit zu 'aller Cultur', zumal die 'Kultivierung' für Kant ein Schritt auf dem Weg zu jener 'Moralisierung' ist, zu der unsere Menschenwürde uns befähigt und verpflichtet."
Otfried Höffe dagegen schränkt in der NZZ ein. Es gebe zweifellos rassistische Passagen bei Kant: "Trotzdem bleibt der Befund richtig, dass die Frage im Œuvre Kants keine primäre, recht gesehen nicht einmal eine […] 9punkt 12.05.2020 […] hoch. Es ist die Armut, die so viele im globalen Süden dazu verurteilt, sich auf die traditionelle Medizin zu verlassen oder ohne Impfstoffe zu leben."
Außerdem: In der FR denkt der Philosoph Otfried Höffe über das Menschen- und Naturbild des Trans- und des Posthumanismus nach. […] 9punkt 15.04.2020 […] einen langen Essay des amerikanischen Philosophen Charles Eisenstein, der unter dem Titel "The Coronation" unseren "Krieg gegen den Tod" analysiert.
Im Interview mit der FR ermuntert der Philosoph Otfried Höffe die Kollegen in der NRW-Expertenkommission, es weiterhin mit Kant zu halten: "Da die Kommissionsmitglieder wie selbstverständlich Kants Begriff der Aufklärung beherzigen, nämlich Mut haben, sich […] 9punkt 22.02.2020 […] Ausdruck einer sich möglichst selbst organisierenden und freien Zivilgesellschaft." Um Europa aus der Krise zu führen, müssen neue Gesellschaftsverträge geschlossen werden, schreibt der Philosoph Otfried Höffe ebenfalls in der NZZ und betont die Unterscheidung zwischen einem "Pflichteuropa", das dauerhaften Frieden garantiert und einem "Wahleuropa", dessen Leitziele freiwillig sind. Und drittens in der […] 9punkt 13.02.2020 […] 2018 ist Heimat kein Begriff der Rechten, vielmehr sei Heimatverbundenheit bei Wählern aller politischer Parteien (mit Ausnahme der Grünen) fast gleich stark vertreten, informiert der Philosoph Otfried Höffe in der FR. Eine Alternative zu Globalisierung auf der einen Seite und zur rechtspopulistischen Vereinnahmung des Begriffs auf der anderen Seite sieht er im Kommunitarismus als "Kontrapunkt gegen […] 9punkt 25.09.2019 […] In der FR erinnert der Philosoph Otfried Höffe daran, dass nicht nur der Regenwald Opfer gieriger Ausbeuter wird, sondern auch die dort lebenden Naturvölker nach und nach ausgelöscht werden. Sein Vorschlag: "Man überlasse die Gebiete, also so gut wie den gesamten südamerikanischen Regenwald, vollständig den hier lebenden Stämmen. ... Wenn man den Ureinwohnern des tropischen Regenwaldes Gerechtigkeit […] 9punkt 19.06.2019 […] Geburtstagsartikel für Jürgen Habermas online nachgereicht: Hier gratuliert Arno Widmann dem "Weltgeist", "guten Hirten der Bundesrepublikaner" und "Visionär der Demokratie", und hier gratuliert Otfried Höffe dem "deutschen Voltaire". […] 9punkt 15.04.2019 […] Es ist Karwoche! In der FAZ denkt "Professor em. Dr. Dr. h.c. mult." Otfried Höffe darüber nach, was heute auf jeden Fall christliche Politik sein müsse. Unbedingt gehört für Höffe das Ehegattensplitting "zu einer wahrhaft christlichen Politik: Weil Eltern eine facettenreiche Verantwortung für das künftige 'Humanvermögen' eines Landes übernehmen, hat der Staat ihnen finanzielle Unterstützung und s […] 9punkt 18.03.2019 […] Schwelle zum 21. Jahrhundert, und wie nach einem Schlaganfall lebt die Kultur jetzt eher aus Gewohnheit, als dass sie ihre Kräfte regenerieren würde."
Außerdem: In der NZZ plädiert der Philosoph Otfried Höffe gegen die Homo-Ehe. […] 9punkt 04.02.2019 […] Die deutschen Universitäten werden im internationalen Vergleich immer stärker abgehängt, warnt Otfried Höffe in der FR: "Ohne Zweifel ist die erhebliche Steigerung der Abiturienten- und Studentenquote eine sozialpolitische Leistung. Sie geht aber nicht mit einer proportional verbesserten Hochschulfinanzierung einher. Stattdessen wurden die Pro-Kopf-Kosten gesenkt, was eine Folge hat, die so gut wie […] 9punkt 12.12.2018 […] alle haben blinde Flecken und taube Stellen. Gerade die Aufgeklärten bedürfen der Aufklärung. Spaemann konnte einem das vielleicht nicht bei-, aber doch nahebringen." Weitere Nachrufe schreiben Otfried Höffe in der NZZ, Gregor Dotzauer im Tagesspiegel und Matthias Dobrinski in der Süddeutschen. […] 9punkt 05.12.2018 […] In der NZZ ist der Philosoph Otfried Höffe froh, dass die internationale Gemeinschaft der Wissenschaftler mit Empörung auf den Tabubruch des chinesischen Biophysikers He Jiankui reagiert hat, der ins Erbgut zweier Mädchen eingriff, um sie gegen HIV zu immunisieren. Doch alle Kritik daran gebe noch keine Antwort auf die Frage, ob es schlimme Krankheiten gibt, bei denen das in Zukunft erlaubt sein könnte: […]