≡
Stichwort
Christopher Hitchens
206 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
9punkt 10.06.2016 […] In Amerika wird immer noch über das Buch des Evangelikalen Larry Taunton diskutiert, der behauptet, Christopher Hitchens sei auf seinem Sterbebett zum Christentum übergetreten. David Frum ist in Atlantic erstaunt, wie positiv dieses Buch aufgenommen wurde, dessen Schema bekannt sei: "Hitchens selbst hatte wiederholt und mit Nachdruck gewarnt, dass Behauptungen wie die Tauntons aufkommen würden und […] 9punkt 07.06.2016 […] Phänomen evangelikaler Christen, die behaupten, dass berühmte Atheisten noch auf ihrem Sterbebett zum Christentum konvertiert seien, ist nicht neu, schreibt Lawrence M. Krauss im New Yorker. Christopher Hitchens ist nur das jüngste Beispiel für eine solche Vereinnahmung (unser Resümee). Bei Darwin hatte es bereits ähnliche Gerüchte gegeben. "Kann es sein, dass Evangelikale berühmte Tote bekehren wollen […] 9punkt 06.06.2016 […] Christopher Hitchens schafft es auch nach seinem Tod noch, Kontroversen auszulösen. Guardian-Autor Nick Cohen hätte Larry Alex Tauntons Buch "The Faith of Christopher Hitchens" über einen angeblichen Übertritt des sterbenden Atheisten zum Christentum links liegen lassen, wenn nicht die "angeblich seriöse" Times und die BBC positiv über das Buch berichtet hätten. So holte er das Statement von Hitchens' […] Magazinrundschau 07.07.2013 […] Die Autorin Meghan O'Rourke verfolgt in einem Essay, wie sich mit John Updike, Roger Ebert und Christopher Hitchens das Schreiben über den Tod verändert hat. Früher, meint O'Rourke sind die Menschen schnell gestorben, etwa an Lungenentzündungen, heute sterben sie langsam am Krebs und Herzkrankheiten: "Der Tod mag unabänderlich sein, nicht aber die menschliche Erfahrung mit ihm. Wenn jede Zeit ihre […] Feuilletons 06.03.2013 […] bei der Konrad-Adenauer-Stiftung informiert über Chavez und seinen Berater Norberto Ceresole, der die antisemtische Diskurse des Caudillo inspirierte.
Slate bringt noch einmal einen Text von Christopher Hitchens, der von seiner Reise mit Sean Penn und Douglas Brinkley zu Hugo Chavez erzählt: "The boss loves to talk and has clocked up speeches of Castro-like length. Bolívar is the theme of which he never […] Magazinrundschau 25.02.2013 […] r Verteidiger der Werte der Aufklärung, des Säkularismus und Internationalismus" würde der britischen Linken zur Ehre gereichen, meint George Eaton, kann aber nach der Attacke "The Trial of Christopher Hitchens" des Hamas-Unterstützers Richard Seymour gut verstehen, warum Hitchens mit dieser nichts mehr zu tun haben wollte. Und Richard Holloway findet in John Grays neuem Buch "The Silence of Animals" […] Feuilletons 24.12.2012 […] Die bekannte Feministin (oder Postferministin?) Camille Paglia basht den armen toten Christopher Hitchens, lernen wir in einer Kritik ihres letzten Buchs in The Daily Beast: Hitchens' Kritik an Religion sei so modisch. Und so schlecht für die Kunst: "That cynical posture has become de rigueur in the art world-simply another reason for the shallow derivativeness of so much contemporary art, which has […] Feuilletons 14.09.2012 […] allem Alpenfolklorismus brach. Stefan Keim porträtiert den russischen Regisseur Andrej Mogutschi, der in Düsseldorf eine Dramatisierung von Kafkas "Prozess" inszenieren wird. Hannes Stein liest Christopher Hitchens nachgelassenes und bisher nur auf englisch erschienenes Buch über seine Krebserkrankung (hier ein Auszug). Besprochen wird die Ausstellung über Goethe und das Geld in Frankfurt. […] Magazinrundschau 03.09.2012 […] Colm Toibin hat "Mortality" gelesen, Christopher Hitchens letzten Band mit Essays und Schriften, und ach, er vermisst ihn einfach schrecklich: "Der letzte Abschnitt von 'Mortality' besteht aus fragmentarischen Notizen, die, wie der Verlag bemerkt, 'nicht fertig gestellt waren zum Zeitpunkt seines Todes'. Eines dieser Notate lautet: 'Wenn ich zum Glauben konvertiere, dann höchstens weil es besser wäre […] Feuilletons 17.04.2012 […] Salman Rushdie, Martin Amis, James Fenton und Ian McEwan diskutieren bei Charlie Rose über Christopher Hitchens, der am 13. April 63 Jahre alt geworden wäre. […] Feuilletons 14.04.2012 […] (Via @matthiasrascher) Die schönste Landschaft der Welt? Martin Rak fotografiert die Toskana.
(Via Open Culture) Christopher Hitchens, der gestern 63 Jahre alt geworden wäre, bespricht die zehn Gebote.
[…] Magazinrundschau 01.02.2012 […] Christopher Hitchens mochte den Ruhm mehr als Andrew Ferguson lieb war. Er erinnert sich an eine Szene auf einer Party, mit Hitchens und Richard Dreyfuss. "Hitchens, der damals Washington-Kolumnist von The Nation war, stand ausdruckslos da, während Dreyfus einen Artikel, den Hitchens gerade geschrieben hatte, mit ausgiebigsten Lob überschüttete, und dann seine Arbeit insgesamt, und schließlich die […] Magazinrundschau 10.01.2012 […] In seinem letzten Artikel schrieb Christopher Hitchens eine Hommage auf Charles Dickens, der angeblich 1862 bei einem Treffen in London mit Dostojewski einige Selbstbekenntnisse abgelegt haben soll. Auf Russisch findet sich davon keine Spur, meint Hitchens, und auch Dickens hat es nie erwähnt. Macht nichts. "Es war schön, so lange es andauerte, dieses Gerücht über ein Treffen zweier literarischer Titanen: […] Feuilletons 22.12.2011 […] Im Feuilleton Nachrufe auf Horst-Eberhard Richter, Cesaria Evora und Christopher Hitchens. Kein Wort zu Vaclav Havel. Im politischen Teil darf Pavel Kohout seinen Landsmann verabschieden, ein deutscher Autor scheint zu Havels Tod nichts zu sagen zu haben.
Martin Walser blättert fasziniert durch ein Buch von Thea Dorn und Richard Wagner, die in 65 Kapiteln mit Überschriften wie "Bruder Baum", "German […] Magazinrundschau 17.12.2011 […] Autor Maxim Leo für "Haltet Euer Herz bereit". Der Buchpreis wurde übrigens, wie man auch aus diesem Artikel erfährt, von Jacques Delors begründet.
Der Schriftsteller Ian McEwan erzählt, wie er Christopher Hitchens in dessen letzten Lebenswochen bei einem Besuch im Krankenhaus in Houston erlebt hat: Schreibend natürlich, an einem langen Stück über Chesterton: "Stellen Sie sich diese Kombination vor: Chronische […]