≡
Stichwort
Vaclav Havel
12 Artikel
Essay 29.12.2011 […] "Ein Intellektueller ist nie am richtigen Platz." Weit davon entfernt, diese grundsätzliche Deplatziertheit zu beklagen, machte der Dichter Vaclav Havel, ganz wie Beckett, Ionesco und Lou Reed, die Entwurzelung in der Moderne zur Regel des Lebens und Strategie des Denkens. Er posierte nicht. Eigenwilliger Dissident, Präsidentenbohemien - seine Weigerung, sich für den messianischen Führer der Völker […] im Unglück. "Manchmal müssen wir auf den Grund des Elend stoßen, um die Wahrheit zu erkennen, wie wir auch bis zum Grund eines Brunnens hinabsteigen müssen, um die Sterne zu sehen."
Die Kraft Vaclav Havels, die Stärke der Dissidenz, diese Macht der Ohnmächtigen, nannte der Philosoph Jan Patocka die "Solidarität der Erschütterten". Er, der Havel inspirierte, meinte damit: "Erschüttert in ihrem Glauben […] zieht sich in sein Schneckenhaus zurück. In Fall der Euphorie wie der Depression, verurteilt ihn das vermeintlich unabänderliche Schicksal zu Ohnmacht und Gleichgültigkeit.
Dagegen verkörpern Vaclav Havel und der Dissident ein verantwortungsbewusstes Europa, das in der Lage ist, den tragischsten Situationen ins Auge zu sehen und sie zu bewältigen.
Ein letzter Moment: Sehr geschwächt, lehnt sich […] Von Andre GlucksmannKarikaturen und Cartoons 19.12.2011 […] Martin Sutovec trauert um Vaclav Havel.
Hitchens Himmelfahrt erzählt Martin Rowson.
Kollisionen früher und heute bestaunt Chapatte.
Heiko Sakurai betrachtet eine Jammergestalt.
Katz und Goldt lassen sich den Blick nicht von Fruchtfliegen verschleiern.
Bundespräsident Christian Wulff hat eine echt witzige Erklärung für seinen Privatkredit, weiß Klaus Stuttmann.
Faro sieht Putins Problem.
[…] Essay 06.02.2010 […] Der australische Dramatiker Frank Moorhouse sagte unter Protest seine bereits zugesagte Teilnahme an einer Lesereise anlässlich der Expo in Shanghai ab und rief seine Kollegen zum Boykott auf. Vaclav Havel forderte in einem Offenen Brief an das Nobelpreiskomitee, Liu mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen.
In dem Brief, der kurioserweise in Deutschland auszugsweise als "Gastkommentar" Havels für […] Von Sabine PamperrienDokumentation 05.02.2010 […] im Dezember verstrichen sein? trotzdem wünsche ich Ihnen noch ein gutes Jahr 2010. Ich hoffe, wir sehen uns bald mal in Berlin.
Ich habe heute eine dringende Bitte an Sie. Wie Sie wissen, hat Vaclav Havel den chinesischen Schriftsteller Liu Xiaobo als Kandidaten für den Friedensnobelpreis 2010 vorgeschlagen. Liu Xiaobo ist seit 2003 Präsident des chinesischen P.E.N. unabhängiger Autoren und gehört […] Von Herta MüllerEssay 01.04.2009 […] Gegenoffensive: "Es ist ein Attentat auf einen Schriftsteller", ließ er verlauten. Er protestiere aufs schärfste gegen diese Anschuldigungen und verlange eine Entschuldigung der Zeitschrift Respekt. Vaclav Havel, Pavel Kohout, György Dalos oder Bernard-Henri Levy bezweifelten ebenfalls die Aktenlage und verteidigten den Kollegen. Auch Gabriel Garcia Marquez, Nadine Gordimer, Juan Goytisolo, Orhan Pamuk […] Von Ulrike Ackermann
Vorgeblättert 16.02.2009 […] werden mussten, bevor aus dem Ostblock hinter dem Eisernen Vorhang ein östliches Europa werden konnte. Die Massenflucht der DDR-Bürger über die ungarische Grenze oder der gemeinsame Auftritt von Vaclav Havel und Aleksander Dubcek auf dem Prager Wenzelsplatz - diese Ereignisse bezeugen eindrucksvoll eine historische Massenaktivität, einen euphorischen und ungebremsten Freiheitsdrang. Diese sich besc […] Link des Tages 23.10.2008 […] Intellektuelle die Veröffentlichung eben dieses Dokuments scharf kritisiert: Yasmina Reza fand in Le Monde, man hätte es "mit Vorsicht" behandeln und eigentlich gar nicht veröffentlichen sollen. Vaclav Havel sprach in Respekt von einer Diffamierung Kunderas, György Dalos fürchtet im Freitag, dass "dieses Ereignis in den Medien nach dem Strickmuster der Stasi-Enthüllung ausgewertet" würde. Rolf Schneider […] Dvoraceks um 20 Uhr. Warum hätte die Person, die um 16 Uhr die Meldung gemacht hat, diesen Bericht unterschreiben sollen? Ich weiß nicht, was 1950 auf einem Prager Polizeirevier üblich war. Aber Vaclav Havel weiß es. Ivan Klima weiß es. Und die Wissenschaftler der Tschechischen Akademie sollten es eigentlich auch wissen. Warum sagen sie nichts dazu?
- Auch die Aussage Zdenek Pesats, dass Miroslav Dlask […] Von Anja SeeligerEssay 15.10.2008 […] daher möglich, dass Kundera sein Vergehen in Plots eingestanden hat, in denen er seine Figuren gnadenlos dem Netz aus Verrat und großen historischen Ereignissen ausliefert.
Kundera ist neben Vaclav Havel einer der berühmtesten lebenden Tschechen. Er hat seit den 1950ern erfolgreich das Image eines Schriftstellers kultiviert, der nie wieder auf Utopien hereinfallen wird. Er hat seine Rolle als "Figur […] Von Martin M. Simecka
Link des Tages 14.10.2008 […] ausführlichen Bericht und zitiert das Institut anders: "'Am Ablauf des Geschehens haben wir keine Zweifel', sagt Sprecher Jiri Reichl auf Anfrage."
Aktualisierung vom 21. Oktober:
Inzwischen hat auch Vaclav Havel den Fall Milan Kundera im Magazin Respekt kommentiert. Das slowakische Internetmagazin salon.eu.sk hat ihn ins Englische übersetzt. Havel, Autor des Essays "Vom Versuch in der Wahrheit zu leben" […] Osteuropa wie eine Giftwolke."
Im Freitag denkt der ungarische Schriftsteller György Dalos über das Interesse der "Enthüllungspublizisten" am Fall Kundera nur das Schlechteste. Zustimmend zitiert er Vaclav Havel, der Kundera schrieb: "Milan, erheben Sie sich darüber! Es gibt im Leben viel Schlimmeres, als von der Presse diffamiert zu werden." Falls sich der Vorwurf des Verrats aber doch als richtig herausstellt […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2008 […] hier wirklich ein Problem mit der Playlist oder dem Bühnaufbau geben könnte, schließlich arbeiten hier zwei Profi-Konzerne miteinander. Dann versammelt sich auch schon die honorable Gästeschar. Vaclav Havel ist da, Aleksander Kwasniewski, Hillary und Chelsea. Können wir anfangen? Nein, Hillarys Mama fehlt noch!
Schließlich ist Oma auch da, sind die Kameras in Position, und es kann losgehen - "Let […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph MayerlEssay 10.03.2007 […] für den Sturz des Kommunismus andernorts, wie der chinesische Fall beweist.
Die ostmitteleuropäischen Dissidenten aus den "realsozialistischen" Ländern, wie Leszek Kolakowski, Adam Michnik oder Vaclav Havel, kehrten ebenso wie die früheren kommunistischen "Renegaten", Arthur Koestler und Ignazio Silone beispielsweise, nach ihrem Bruch mit der kommunistischen Verirrung heim in ihren alten - europäischen […] Von Adam KrzeminskiEssay 21.09.2006 […] war keineswegs nur den Islamisten vorbehalten. Als in Algerien die GIA Intellektuelle und Frauen ins Visier nahm und massenhaft Bauern niedermetzelte, stand in Europa dem demokratischen Weg (siehe Vaclav Havel) der Terrorismus und die ethnische Säuberung gegenüber (siehe Milosevic). Die Enthaupter und Verstümmler in Liberia und Sierra Leone frohlockten, als der Völkermord an einer Million Tutsi von einer […] Von Andre Glucksmann