≡
Stichwort
Groove
52 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 16.10.2018 […] Der Kabarettist Serdar Somuncu will seine eigenen Fernsehsendungen - vor allem Dokumentationen, unter anderem über Integration - ins Netz stellen und zahlenden Abonnenten anbieten. Auf die privaten un […] Efeu 19.06.2018 […] en von Rock'n'Roll aufregend vorbei gespielt, schreibt Fischer in der Afropopkolumne der SZ: "Vertrackte Schaukel-Rhythmen, pentatonische Riffs, ein lässiges Spiel mit Tuareg-Traditionen und einem Groove gewordenen Insch'allah. Der Funk mag jenseits des schwarzen Atlantiks gerne als Springteufel daherkommen, hier aber schleicht, schlurft und federt er. Ein hypnotisches Kreiseln, geschoben von verhaltenen […] Efeu 18.05.2018 […] terung seiner Landsleute und stellt Aktivistinnen in den Mittelpunkt, etwa Harriet Tubman, die 1849 geflohene Sklaven unterstützte. Und dann ist da natürlich noch die Musik: "Zu den tranceartigen Grooves der beiden Drummer wummert der tiefe Bass der Tuba, dazu kommt Hutchings' orkanartiges Saxofon - mehr Rhythmus- als Melodieinstrument. So kreiert er Musik wie maßgeschneidert für den Dancefloor - das […] Efeu 11.05.2018 […] Tobi Müller konnte für die NZZ bereits ins neue, für Ende Juni erwartete Album von Kamasi Washington reinhören: Es gebe nun "mehr Grooves, welche die zwei Schlagzeuger antreiben und ständig durchbrechen; und durchlaufende Basslinien reduzieren die Komplexität. ... Während 'The Epic' noch eine Reihe von Möglichkeiten anklingen ließ, als müsse man dem Publikum zuerst die ganze Bandbreite des Jazz aufzeigen […] Efeu 18.01.2018 […] ungünstig auf den Erfolg aus - heute besteht es, so Fluch, als "immens reichhaltiges Album. ... Allein der Opener 'Reasons' ist ein Traum. Wonder sitzt am Schlagzeug, die Band fällt in einen lässigen Groove, in dem eine nach oben ziehende Rockgitarre sich am Firmament mit Ripertons Stimme vereint: Ein Gänsehautmoment." Diesen wollen wir uns nicht entgehen lassen:
Außerdem: Eric Facon porträtiert in […] Efeu 23.11.2017 […] Geben und Nehmen des Onlinedatings, durchtanzten Nächten und einem permanenten Herzrasen, das all das begleitet. ... Alle sind nackt und geil und spirituell erleuchtet. Mensch, Natur, Tier und Technik grooven in bisher ungekanntem Einklang voran. Wladimir Erdotrump muss draußen bleiben. Wer nicht Rainer Langhans ist, mag da schnell auf Durchzug schalten." Welt-Kritiker Felix Zwinzscher gibt sich "ätherisch […] Efeu 16.09.2017 […] einmal übertroffen: "Das Stück kontert jedwede Opfererzählung durch eine Feier der individuellen und kulturellen Kreativität. Die Spielerinnen sind Profis oder zumindest fantastische Bühnentalente. Es groovt und funkelt. Mit Riah May Knight kommen Soul und Disco-Beat in den Abend. Die Kraft des Theaters wird beschworen: die Magie des Auftritts, der signalisiert: Seht her, hier stehe ich, eine Romni, auf […] Efeu 30.08.2017 […] bekannten Schauspieler Charly Hübner besetzt zu haben: Der spielt Schmidt "mit einer inneren Ruhe, hinter der flackernde Panik gefangen sitzt", freut sich Bert Rebhandl in der FAZ: Der Film habe "einen Groove, der ganz allein von seinem Helden ausgeht." Hübner spiele die Figur "mit vollem Bierbaucheinsatz", schreibt David Steinitz in der SZ. Und endlich dürfe sich der Schauspieler als der "große Slapst […] Efeu 23.01.2017 […] im Dissonanten verband, nahm Liebezeits, wie er regelmäßig betonte, von Maschinen inspiriertes Handwerk Wiederholung, Akkuratesse und ungewöhnliche Rhythmen auf, um schlichte, pumpende, hypnotische Grooves zu gestalten, in denen eine ergebnisoffene Jazz-Einstellung mit distinkt metronomischer Präzision simultan verschmolzen." Einen Eindruck vermittelt dieses Video aus den 70ern (weitere Videos im Blog […] Efeu 23.12.2016 […] usammenstellung. Man gibt es nur ungern zu: Viele der Songs sind sensationell tanzbar, aber auch befremdlich ... Vom Groove her könnte [Heike Tittmanns 'Wie ein Baum'] glatt als Nummer der Mitsiebziger-Disco-Dandies Bee Gees durchgehen. Wenn Tittmann über einen slicken Disco-Grooves lasziv 'Ich will Früchte bringen, ganz nach deinem Plan / Herr, ich bin bereit, fang an' säuselt, kriegen zölibatäre […] Efeu 21.10.2016 […] Now" des Jazzmusikers Donny McCaslin, mit dem Bowie für sein letztes Album zusammengearbeitet hat, rät Kreye: Dieses Album "beginnt wie eine Hommage an Bowies Berlin-Zeiten, also mit einem kantigen Groove, der sich nach ein paar Strophen aber in eine der harmonisch gefestigten Freilaufzonen entlädt, wie sie Miles Davis und seine Jünger in den Siebzigerjahren schufen." Auf Bandcamp kann man das Album […] Efeu 10.08.2016 […] In der NZZ erklärt der britische Musikjournalist und DJ Bill Brewster, warum ein guter DJ nicht auf die Bühne gehört: "Ein guter DJ hat ein Gefühl dafür, wie der Groove tickt. Er kann quasi den Tanzboden lesen - und im richtigen Moment entscheiden, welche Platte er als Nächstes spielt. So schafft er Atmosphäre. Im besten Fall kommt es zu einem Flow." Und außerdem: "Ich persönlich schaue lieber den […] Efeu 05.08.2016 […] streichen, verschmelzen ihre Linien zu einem dringlichen, insistierenden, irritierenden Tiefenpuls, der grummelnd nach vorne drängt, ohne je voranzukommen. ... McCoy Tyner am Piano wirft immer nur Groove-Partikel hin, die er wiederholt, ohne sie je zu variieren, bis er sie irgendwann doch variiert, um sie dann wieder zu wiederholen, als wollte er am 25. Mai 1961 die Tanzmusik des 21. Jahrhunderts erfinden […] Efeu 04.06.2016 […] klingen hier die Melodien. "Sein Song 'Deeper Shadows' mit dieser heimtückischen Hookline, die einen wochenlang verfolgt, ist so ein großes Easy." Zu hören gib es eine Musik mit "soften und spacigen Grooves zum Tanzen, die sich mit Kitsch solidarisch erklären, aber qua Melodienreichtum auch zum psychedelischen Freak-out eingeladen werden."
Weitere Artikel: Von den jungen, nach Deutschland kommenden Migranten […] Efeu 13.05.2016 […] automatisch zum Konono-Drummer Vincent Visi - selbst bei Temposchwankungen."
Im Gespräch mit Christoph Wagner erklärt der Saxophonist Shabaka Hutchings in der NZZ, was es mit dem neuen britischen Groove-Jazz auf sich hat: Die Leute sollen zu Jazz wieder tanzen! "'Jazz ist seit den fünfziger Jahren zur Kunstmusik geworden, die über den Kopf wahrgenommen wird - intellektuelles Hören. Wir setzen dagegen […]