zuletzt aktualisiert 30.03.2023, 14.03 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Charles Gounod
Insgesamt 32 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 31
Efeu
29.03.2021
[…]
Gounods "Faust" an der Pariser Oper. Foto: Monika RittershausWelt-Kritiker Manuel Brug hat sich durch ein verwaistes Paris geschlagen, um Tobias Kratzers Inszenierung von
Charles Gounods
"Faust" live mitzuerleben. Auch mit Masken für den Chor und reduzierten Streichern war es ein saftiges Musiktheater, versichert Brug: "Die Inszenierung ist eine kluge, schlanke Aktualisierung der kalorienbombig sahnesüßen
[…]
Efeu
24.03.2021
[…]
nur noch simuliert, die im Grunde dann irgendwann nur noch aus ihr selbst besteht?" Besprochen werden Barrie Koskys Neuinszenierung des "Rosenkavalier" an der Bayerischen Staatsoper (SZ) und
Charles Gounods
"Faust" mit einem brillanten Benjamin Bernheim an der Pariser Opéra Bastille (FAZ).
[…]
Efeu
18.06.2018
[…]
wie wir scheitern". Weiteres: Uwe Mattheis bilanziert in der taz die Wiener Festwochen. Frederik Hanssen schreibt im Tagesspiegel zum zweihundertsten Geburtstag des französischen Komponisten
Charles Gounod
. Besprochen werden Peter Konwitschnys Debüt mit mit "Der tapfere Soldat" am Staatstheater am Gärtnerplatz (SZ), Karin Henkels Inszenierung von Sergej Prokofjews "Der Spieler" an der Flämischen
[…]
mehr Presseschau-Absätze
1 Artikel
Vom Verkaufen der Schaufeln
Vom Nachttisch geräumt
17.03.2016
[…]
Wimpern klimpern. Sie blinzelt dem Leser mit Zaunpfählen zu. Er schlägt nach bei Google und siehe da: Es gibt keine Bank von Marseille. Vielleicht gab es sie einmal? Wie also verhält es sich mit
Charles Gounod
? Er lebte von 1818 - 1893. Am 20. April 1852 heiratete er die Anna Zimmermann, die Tochter eines Klavierlehrers. Im selben Jahr entstand auch das "Ave Maria", durch das der schöne Leon in Elke
[…]
haben. Da war Elke Heidenreich 22. Möglich wäre es also. Ich habe die Gelegenheit genutzt und mir den seltenen Fall eines lustigen Trauermarsches angehört: "Marche funèbre d'une marionnette" von
Charles Gounod
. "Alles kein Zufall"! Elke Heidenreich: Alles kein Zufall - Kurze Geschichten, Hanser Verlag, München 2016, 238 Seiten, 19,90 Euro.
[…]
Von
Arno Widmann