zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 09.43 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Geächtet
Insgesamt 75 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 74
Efeu
16.11.2017
[…]
Szene aus Ayad Akhtars "
Geächtet
" in der Inszenierung von Antoine Uitdehaag am Residenztheater München. Foto: Matthias Horn Am Sonntag hatte die Regisseurin Amy Stebbins auf Zeit online Ayad Akhtars gerade mit dem Nestor-Autorenpreis ausgezeichnetes Bühnenstück "
Geächtet
" als rechts und identitär kritisiert: "Der offene Antiislamismus des Textes wird durch die Zeugenschaft des zum Glück ja muslimischen
[…]
Efeu
28.11.2016
[…]
Szene aus "
Geächtet
" am Burgtheater. Foto: © Georg Soulek Die "beste Zimmerschlacht seit Edward Albee" sah Presse-Kritikerin Barbara Petsch am Burgtheater in Tina Lanik Inszenierung von Ayad Akhtars "
Geächtet
". Zwei Ehepaare (afroamerikanisch, jüdisch, muslimisch, weiß) bekämpfen sich bei einem Abendessen gnadenlos - "vor allem im heiklen Bereich, Sex und persönlichen Vorlieben. Einfach gesagt: Sie
[…]
Magazinrundschau
28.11.2016
[…]
moralische Stimme einschreiten? Obama scheut solche Fragen, sieht seine Nachfolge aber in einem trüberen Licht: 'Wenn Hillary gewonnen hätte, hätte ich einfach die Schlüssel übergeben. Wir hätten darauf
geachtet
, dass die Bücher stimmen und wären raus. Jetzt fühle ich die Verantwortung, meinen Rat weiterzugeben an jene, die weitermachen.'" Außerdem: Nicola Twilley erklärt, wie Verblutenden durch eine neue
[…]
mehr Presseschau-Absätze
1 Artikel
Die CDU profiliert sich als Anti-Internetpartei
Redaktionsblog - Im Ententeich
27.05.2009
[…]
dieser Verfahren halten seiner Ansicht nach das Internet für "eine Tabula rasa, die alles zulässt, was in anderen Medienwelten längst als geschwätzig, dumm oder auch verbrecherisch erkannt, verhindert,
geächtet
oder geahndet wird". Und im Feuilleton forderte Sandra Kegel am gleichen Tag die Schließung weiterer Adressen. Seien wir gerecht: Auch die angeblich linksliberale Zeit tat sich in den letzten Monaten
[…]
Von
Thierry Chervel