zuletzt aktualisiert 31.03.2023, 09.20 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Eckhard Fuhr
455 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 31
Efeu
06.08.2014
[…]
außereuropäischen Kopfbedeckungen". Barbara Möller amüsiert sich in der Welt über einen Holzstapel Holger Starks, der als "brandgefährlich" von der Feuerwehr Neubrandenburgs entfernt werden sollte.
Eckhard Fuhr
stellt in der Welt Claudia Perren vor, die neue Direktorin der Bauhausstiftung in Dessau. Besprochen werden eine Retrospektive des Werbegrafikers Karl Neubacher im Grazer Kunsthaus (Bild links
[…]
Efeu
05.08.2014
[…]
Foto: Martin Klimas, Untitled, 2006
Eckhard Fuhr
besucht für die Welt eine Ausstellung mit Tierfotografie in der Berliner Galerie der Alfred-Ehrhardt-Stiftung. Hier geht es nicht um ökologische Botschaften, sondern um das "fast möchte man sagen schamanische Bild vom Tier. Klar, es geht auch um den Tod und das Aussterben vor Tierarten. Aber das von Marc Volk fotografierte ausgestopfte Quagga, eine
[…]
Efeu
22.07.2014
[…]
befindliche Sammlung der Familie Grässlin vor. Marion Löhndorf resümiert in der NZZ. Lob und Kritik in britischen Zeitungen für Zaha Hadids Heydar Aliyev Center in der aserischen Hauptstadt Baku.
Eckhard Fuhr
berichtet in der Welt über die geplante Erweiterung des Klosters Lorsch mit einem Themenpark fürs Mittelalter. Besprochen werden eine Ausstellung zweier Frauendarstellungen Arcimboldos im Kun
[…]
Efeu
21.07.2014
[…]
ihren Weg zur Rächerin, zur Herrin über Leben und Tod, weil sie sonst keine Sühne erlangen konnte: "Ich schlag den Drachen tot und jeden mit, der sich zu ihm gesellt und ihn beschützt."" Außerdem:
Eckhard Fuhr
stört sich in der Welt daran, wie der Hunnenkönig Etzel "zum multikulturellen Musterknaben" stilisiert wird. Helmut Schödel von der SZ amüsierte sich bei drückender Hitze merklich unter Niveau:
[…]
Efeu
19.07.2014
[…]
Stegemann den Synchronsprecher Norbert Langer, dessen Stimme in Kino und TV nahezu allgegenwärtig ist. Nachrufe auf Dietmar Schönherr schreiben Joachim Huber (Zeit) und Klaudia Wick (Berliner Zeitung),
Eckhard Fuhr
(Welt).
[…]
9punkt
01.07.2014
[…]
e der FAZ wendet sich Reiner Burger gegen eine Stiftung, die Journalismus aus öffentlich-rechtlichen Geldern finanzieren will. Heute Online: Abdala Ausmans FAZ-Reportage über die Isis im Irak.
Eckhard Fuhr
besucht für die Welt in Regensburg die Ausstellung "Ludwig der Bayer", der so verbissen um die Kaiserkrone gekämpft hatte. In der taz schreibt Klaus Hillenbrand über die Ausstellung. Außerdem besprochen
[…]
9punkt
27.06.2014
[…]
en mit den Tschechen. Anders gesagt, das Habsburgerreich garantierte sein Weiterbestehen dadurch, dass fundamentale Fragen nicht entschieden, sondern in der Schwebe gelassen wurden." Außerdem:
Eckhard Fuhr
erinnert in der Welt an die erste Jugendherberge, die vor 100 Jahren im Sauerland eröffnet wurde.
[…]
Efeu
20.06.2014
[…]
Eckhard Fuhr
reist für die Welt in die, wie er findet, aufwändig und brillant inszenierte Ausstellung "Macht, Kunst, Schätze" über Karl den Großen nach Aachen und ist erstaunt über seine europäische Gegenwart: Dass "er 1000 Jahre lang bis zum Anbruch der Moderne Inbegriff der politischen Ordnung Europas war, das wird leicht vergessen, weil es so selbstverständlich erscheint. Kurzum und zum Schluss
[…]
Efeu
09.05.2014
[…]
Deutschen Historischen Museum zu sehen ist, hat Herlinde Koelbl Schießziele auf Truppenübungsplätzen auf der ganzen Welt fotografiert, um zu ergründen, wie der jeweilige Feind aussieht, berichtet
Eckhard Fuhr
fasziniert in der Welt: "Die israelische Armee trainiert in einem Gewirr von Betonkästen, Stromleitungen und Autowracks, zu dem einem sofort der Begriff 'Gaza-Streifen' einfällt. Und die Japaner
[…]
Efeu
02.05.2014
[…]
verloren hatte." In der FAZ spricht ein unterdessen richtig begeisterter Michael Hanfeld von einem "ziemlich packenden Politthriller, wie man ihn eher aus dem amerikanischen Fernsehen kennt", und
Eckhard Fuhr
findet in der Welt den "Mad Men"-Appeal der Spiegel-Redaktion "überaus vergnüglich anzuschauen", auch wenn er wohl nicht der Wirklichkeit entspricht. Außerdem: In der Presse unterhält sich Christoph
[…]
9punkt
30.04.2014
[…]
In der Welt fürchtet sich
Eckhard Fuhr
vor Restitutionsansinnen in Ethnologischen Museen. Anlass ist der Berlin-Besuch zweier Schamanen der Kogi-Indianer aus Kolumbien, die gern ihre Kultmasken zurückhätten: "Noch gibt es keine große öffentliche Debatte um den Status von Objekten, die im Zeitalter des Kolonialismus in europäische Museen gelangten und dort jetzt die 'Kulturen der Welt' repräsentieren
[…]
9punkt
15.04.2014
[…]
Kuwait ein. Wir waren damals Mitglied im UN-Sicherheitsrat. Also war ich im Nu in einer sehr wichtigen Position. Und konnte mein Wissen und meine Führungsstärke unter Beweis stellen." Außerdem:
Eckhard Fuhr
lässt sich für die Welt vom rheinland-pfälzischen Landesarchäologen Ulrich Himmelmann in Speyer den "Barbarenschatz" zeigen, den ein Raubgräber entdeckte. Und Alan Posener blättert für die Welt
[…]
9punkt
31.03.2014
[…]
Beruf zur Versorgung des älteren Publikums verpflichtet, Orte, wo Leute auftreten, die sogar noch älter sind als ihre Eltern." Kulturstaatsministerin Monika Grütters verspricht im Gespräch mit
Eckhard Fuhr
von der Welt eine zügige Realisierung des Denkmals für die deutsche Einheit (die "Einheitsschaukel") in Berlin. Allerdings muss die Berliner Naturschutzbehörde noch zustimmen: "Im Sockel des ehemaligen
[…]
Efeu
20.03.2014
[…]
Familienstrukturen verbindet Trecartin mit älteren West-Coast-Künstlern wie Paul McCarthy oder Mike Kelley oder dem 'Pope of Trash' John Waters." Hier kann man sich einige Videos ansehen. Und
Eckhard Fuhr
besucht für die Welt eine Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum über römisches Stadtleben in Südwestdeutschland. Gut ging es den Leuten damals: "Trier war in römischer Zeit die größte Stadt nördlich
[…]
Efeu
01.03.2014
[…]
besuchten Presselunch zum Abschied aus seiner Amtszeit. Tatsächlich scheint der Kultusminister den Direktor am Bauhaus als Untergebenen seiner landesherrlichen Gewalt zu verstehen." In der Welt hofft
Eckhard Fuhr
derweil, dass Kulturstaatsministerin Monika Grütters die in Dessaus Bauhaus-Stiftung entscheiden mitredet, dafür sorgt, dass Oswalt wieder eingesetzt wird. Gar nicht wohl fühlt sich Kito Nedo
[…]
⊳