≡
Stichwort
Fluchthelfer
Rubrik: Feuilletons - 12 Presseschau-Absätze
Feuilletons 20.02.2013 […] Nerven kosteten.
Besprochen werden der Film "The Master" von P. T. Anderson, die Ausstellung "Schönheit und Revolution - Klassizismus 1770-1820" im Städel Frankfurt und eine Ausstellung über den Fluchthelfer Gilberto Bosques in der Akademie der Künste Berlin. […] Feuilletons 20.07.2011 […] Wowereits Entscheidung, keine neue Kunsthalle zu bauen, profitieren werden. Alan Posener klagt die "reaktionäre Seite" der Sozialdemokratie an.
Besprochen werden zwei Bücher über die Tricks der DDR-Fluchthelfer und eine Aufführung des "Don Giovanni" in Baden-Baden. […] Feuilletons 21.07.2010 […] hat sich die Interviews angehört, die Uwe Johnson Silvester 1963 mit zwei Fluchthelfern der so genannten Girrmann-Gruppe geführt hat und die der Suhrkamp Verlag ins Netz gestellt hat. Johnson erweist sich für Hanuschek als Fragensteller mit entschiedenen Ansichten: "Ist die Solidarität, der Idealismus, den diese Fluchthelfer bei hohem persönlichem Risiko gezeigt hatten, ein ostdeutsches Verhalten? […] Feuilletons 25.04.2009 […] setzt zum sauren Kulturkonservatismus in vielen Medien: "Mag das Buch aus Sicht der Vergangenheit seine Seele verlieren - mit Blick nach vorn ist sie dabei, sich aus ihrem Körper zu befreien. Als Fluchthelfer stehen ausgerechnet jene bereit, die für ihren Namen auf dem vorderen Umschlag eines Druckwerks mitunter alles geben: Den Autoren als Urhebern (und ihren Partnern, den Lesern) eröffnet die Ära des […] Feuilletons 20.12.2007 […] Jahre nach seiner Eröffnung eine Retrospektive mit Arbeiten Rogers - und die ist einfach "fulminant", meint Roman Hollenstein. Markus Bauer berichtet, ebenfalls angetan, von der Ausstellung über den Fluchthelfer Varian Fry in der Berliner Akademie der Künste, "Transit Marseille", die das "Aktive Museum" mitorganisiert hat.
Buchrezensionen gibt es zu Ulf Erdmann Zieglers "Autogeografie" "Wilde Wiesen", […] Feuilletons 18.12.2007 […] Cheren. Auf der Medienseite kommentiert Helen Pidd die Maßnahme bei gawker.com, Journalisten nach der Klickrate ihrer Artikel zu bezahlen.
Besprochen werden eine Ausstellung über den amerikanischen Fluchthelfer Varian Fry in der Akademie der Künste in Berlin, die Schau "Der archäologische Schrecken" mit Stücken von Jonathan Meese und Daniel Richter im Hamburger Helms-Museum und der Band "Reggae in Deutschland" […] Feuilletons 19.11.2007 […] Maximilian Kuball fasst eine Tagung des Frankfurter Sigmund-Freud-Instituts über die Arbeit mit den Traumata des Holocaust zusammen.
Besprechungen widmen sich einer Ausstellung über den amerikanischen Fluchthelfer Varian Fry in der Berliner Akademie der Künste, William Forsythes Choreografie "nowhere and everywhere at the same time" im Bockenheimer Depot Frankfurt und Peter O. Chotjewitz' autobiografischer […] Feuilletons 07.06.2007 […] Abschluss der Werkausgabe Hugo von Hofmannsthals. Uta Baier blickt auf die Geschichte des Padiglione della Germania auf der Biennale in Venedig zurück. Sven Felix Kellerhoff erinnert an den Berliner Fluchthelfer Bodo Köhler.
Besprochen werden die Ausstellung zum Gipfel "Art Goes Heiligendamm", Armin Petras' Inszenierung des "Schimmelreiters" am Kölner Schauspiel und auf der Kinoseite Steven Soderberghs […] Feuilletons 13.04.2005 […] Dworkin. Und Hartmut Ellrich beklagt den Zustand des Schlosses Friedrichswerth unweit von Gotha.
Auf der Medienseite empfiehlt Karen Krüger den Fernsehfilm "Der Stich des Skorpions" über einen Fluchthelfer, der von der Stasi eingesperrt und gefoltert wurde. Henrike Rossbach erkundet, was von der beendeten Serie "Berlin, Berlin" bleibt (möglicherweise ein Kinofilm zum Beispiel).
Auf der letzten Seite […] Feuilletons 14.08.2004 […] peinlich genau festhielt, blieb ihr schleierhaft, doch angenehm war gewiss, dass ihr Kind sich gut selbst zu beschäftigen wusste."
Außerdem: Helmut Höge porträtiert den noch immer rührigen Ex-DDR-Fluchthelfer Wolfgang Welsch. Detlef Siegfried berichtet, wie sich die Zeitschrift konkret im Jahr 1964 nach dem Ende der "Förderung" durch die DDR entwickelte.
Besprochen werden politische Bücher, unter […] Feuilletons 16.06.2004 […] Marlene Steeruwitz erzählt, wie ihr der Ulysses zum Fluchthelfer wurde in der österreichischen Provinz: "Zu begreifen war da nichts gewesen. Mit 16. Zu verstehen aber dann alles. Schon die Entdeckung des Ulysses kam aus dem Wunsch nach Fluchthilfe. Aus der Suche nach Fluchthelfern. Und missbräuchlich identifikatorisches Lesen war die Folge. Aber was für ein Gelingen der Flucht. Welche Entwindungen […] Feuilletons 23.04.2001 […] e Torte geworden."
Weitere Artikel: Hans-Klaus Jungheinrich schreibt den Nachruf auf Giuseppe Sinopoli, und Klaus Walter erzählt in der Reihe "Heimatkunde", wie ihm der Soldatensender AFN "als Fluchthelfer" aus der Heimat diente.
Besprochen werden neben dem Kirschgarten noch die Aufführung von Giselher Klebes Oper "Der jüngste Tag" am Landestheater Detmold und politische Bücher (siehe unsere Bücherschau […]