≡
Stichwort
Fluchen
Rubrik: Feuilletons - 6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 15.05.2009 […] Eminems Entlassungspapiere unterschrieben. Schüchtern fragt der Patient, was er tun soll, falls er in Versuchung gerate? Den Drink trinken, die Pille spicken, rät der Teufel im weißen Kittel. Unter Fluchen, Ächzen und Stöhnen wird Eminem zu Slim Shady - und die Rehaklinik zum Horrorfilm-Set. Keine Fanfaren oder Trompeten untermalen die Rückkehr des Bleichen in die Hip-Hop-Welt."
Außerdem: Der Kultu […] Feuilletons 14.07.2007 […] und Triebdurchbruch, die sich ideal ins Raster von Politik und Medien einpasst. Die englische Tugend hat sich nach Nordamerika und Australien vererbt. Am Hafen von Sydney ist per Gesetz sogar das Fluchen verboten worden."
Weitere Artikel: Vom Höchster Kurzfilm-Festival "Shorts at Moonlight" berichtet Judith von Sternburg. In einem Times mager stellt Arno Widmann fest, dass bei "Google News" Kultur […] Feuilletons 14.05.2007 […] Für Uwe Schmitt geht es in Ordnung, dass Hollywood jetzt auch Filme, in denen geraucht wird, mit dem geschäftsschädigenden Jugendschutz-Label "R" (Restricted) versieht. Vorher galt dies schon für Fluchen, Sex, und Gewalt. Hanns-Georg Rodek stellt den stramm konservativen Ex-Senator, Anwalt und "Law and Order"-Schauspieler Fred Thompson vor, der sich um die amerikanische Präsidentschaft bewerben will […] Feuilletons 28.04.2006 […] kann das berühmteste Lied des Dichters Hoffmann von Fallersleben nichts Gutes, nichts Angenehmes bedeuten... Sogar dann, wenn ich nur das nackte noble Kaiser-Quartett höre, ist mir zum Kotzen und zum Fluchen und zum Weinen. Denn ich muss dabei an meine Großeltern John und Louise Biermann denken, an meine Onkels, an meine Tante Rosi Biermann und ihren Sohn Peter, an andere Cousins und Cousinen. Sie alle […] Feuilletons 05.09.2003 […] Bellocchio, Winterbottom, Benton, Ridley Scott, den Coen-Brüdern, Bruno Dumont und Takeshi Kitano. Und in der Kolumne Times mager ermutigt Alexander Kluy - ja, verdammte Scheiße noch mal - zum ausgiebigen Fluchen.
Besprochen wird die Fotoausstellung "Architektur der Obdachlosigkeit" in der Münchner Pinakothek der Moderne, die irgendwie auch den zehnten Geburtstag des - wirklich gut gemachten - Obdachlos […] Feuilletons 23.08.2002 […] Stiftung Berliner Philharmoniker, die Konzerte zu deutlich billigeren Preisen organisieren als private Veranstalter. Der Reggae-Rapper Beenie Man plaudert im Interview über "harte Partys, Gangstas und Fluchen auf Jamaika". Nun ja, mit gutem Grund, denn immerhin: "Selbst Bob Marley hat nicht pausenlos gepredigt." Mit einem etwas bizarren Contest beschäftigt sich Christian Kortmann: Zur Zeit wird "im finnischen […]