≡
Stichwort
Filmmaterial
94 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 18.08.2020 […] In der SZ schreibt Susan Vahabzadeh darüber, dass die Kulturpolitik den Verleihern zwar mit höheren Fördermitteln aus der Coronakrise helfen will, gleichzeitig aber die Schwelle zur Förderbarkeit nach […] Efeu 12.05.2020 […] Kurzfilm über seine besonders von Corona gebeutelte Heimatstadt New York veröffentlicht. Eine wehmütige Hommage, schreibt Jörg Häntzschel in der SZ: "Weil Spike Lee sich von Kodak extra historisches Filmmaterial hat geben lassen, mit Fünfzigerjahre-Farben und einem Schwarz-Weiß wie aus der Stummfilmzeit, wirkt nun das New York dieser Tage historisch fremd, ein bisschen wie das menschenleere Paris auf den […] Efeu 17.02.2020 […] Romantik und Horror kommen wunderbar zusammen, verbinden sich in der ebenso unheimlichen wie melancholischen Filmmusik des berühmten Komponisten Ryuichi Sakamoto." Gedreht wurde im übrigen auf 35mm-Filmmaterial. Einen kleinen Eindruck der Sinnlichkeit des Films vermittelt der Trailer:
Außerdem: Im Dlf Kultur sprechen Carlo Chatrian und Marianne Rissenbeek ausführlich über die erste von ihnen geleitete […] Efeu 09.08.2019 […] n "Fucks" penibel mitgezählt ("noch öfter als in seinen Drehbüchern"). Interessanter sind seine Beobachtungen zu Tarantinos kulturellem Kapital im Betrieb: Denn Tarantino hält Kino und analogem Filmmaterial eisern die Treue - anders als viele von Tarantinos Weggefährten aus dem Boom des US-Independentkinos der Neunziger, die mittlerweile digital für Netflix drehen. "Once Upon A Time in Hollywood" sei […] Efeu 08.02.2019 […] Apropos Filmmaterial: Im taz-Gespräch wettert Dominik Graf, dessen Actionfilm "Die Sieger" als restaurierter Director's Cut in der Reihe Berlinale Classics läuft, gegen das Digitalkino: "Ich kann nur immer wieder sagen: Film ist Film. 16mm, 35mm, Super 8. Alles andere ist der Versuch eines Placebos. Dass auf die Dauer wahrscheinlich, durch wirtschaftliche Interessen, dieses Filmmaterial nicht mehr […] Efeu 19.01.2019 […] Zum Kinostart von Yorgos Lanthimos' Intrigen-Historien-Spektakel "The Favourite" befasst sich Georg Seeßlen in einem gewaltigen, essayistischen Rundumschlag für epdFilm mit dem Kino der Dekadenz. "Die […] Efeu 18.01.2019 […]
Auf Augenhöhe: Nadine Labakis "Capernaum"
Nadine Labakis libanesisches Straßenkinder-Drama "Capernaum" ist eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte, berichten die Feuilletons. Aus 500 Stunden Filmmaterial wurde in zwei Jahren Schnitt eine Form gefunden, in Cannes gab es den Preis der Jury, jetzt geht es für den Oscar ins Rennen. Herausgekommen ist eine "Mischung aus hartem, dokumentarischem Realismus […] Efeu 11.12.2018 […] Die Initiative "Walk this Way" will europäische Filme sichtbarer und zugänglicher machen - zumal die Zahl europäischer Produktionen, die nie im Ausland laufen, durchaus beträchtlich ist, erklärt Murie […] Magazinrundschau 30.11.2018 […] Regisseur Barry Jenkins kommt im Gespräch mit Morgan Jenkins auf ein wenig bekanntes Detail der Filmproduktion: An der Filmhochschule fiel ihm auf, dass Schwarze auf Film oft nicht gut rüberkamen. "35 […] Efeu 05.10.2018 […] Sebastián besucht. David Steinitz hat für die SZ ein Gespräch mit Kameramann Roger Deakins geführt, der so ziemlich jeden edel aussehenden Hollywood-Film der letzten 20 Jahre geschossen hat und über die Filmmaterial-Debatte der letzten Jahre Ungeheuerliches von sich gibt: "Das ist doch nur was für Nerds und Fachleute. Sie gehen ja nicht ins Kino und sorgen sich darum, ob es sich um eine digitale oder eine analoge […] Efeu 04.10.2018 […] Nachkriegszeit geführt", schreibt Alan Posener in der Welt. Ruth Beckermann war damals als Aktivistin gegen ihn auf der Straße - für den Dokumentarfilm "Waldheims Walzer" hat sie das damals entstandene Filmmaterial nun neu gesichtet und zusammengestellt. "Rückblickend betrachtet hat die Waldheim-Affäre etwas Gutes gebracht, weil sie dieses Kartenhaus zum Einsturz gebracht hat", sagt die Filmemacherin im t […] Efeu 07.07.2018 […] Gemeinsam mit Doris Achelwilm von der Linksfraktion und dem Filmhistoriker Dirk Alt hat Matthias Dell für den Freitag das Filmarchiv des Bundesarchivs besucht. Dort zielt man vor allem auf Digitalisie […] Efeu 09.06.2018 […] zu den Apokryphen der Filmgeschichte wagt. Hier ist die Frage nach dem Verbleib der Filme gleich existenzieller Natur. Nicht nur: wo kann ich den Film am bequemsten sehen? Sondern: Wer rettet das Filmmaterial? Wer archiviert und digitalisiert es?"
Weitere Artikel: Für Artechock hat Katrin Hillgruber ein großes Gespräch mit Jerzy Skolimowski geführt, dem das Münchner Filmmuseum eine Retrospektive widmet […] Magazinrundschau 17.05.2018 […] wertungen daherkommt) wird künftig auch auf Tour gehen, unter anderem Ende des Monats in Berlin. Im Gespräch mit Eric Hynes gibt sich Nolan einmal mehr als passionierter Kämpfer für das analoge Filmmaterial zu erkennen: "So wie das Medium Film 1968 existierte, war es dem, was wir heute haben, deutlich überlegen. ... Allmählich sickert das Bewusstsein für die Tatsache ein, dass unsere neuen Systeme […] Magazinrundschau 27.02.2018 […] Gestus der Avantgarde kombinierende Regie-Duo Hélène Cattet & Bruno Forzani einen Roman des Neo-Polar-Meisters Jean-Patrick Manchette auf die Leinwand gebracht. Und dies einmal mehr auf klassischem Filmmaterial, auf Super16mm - sehr zur Freude von Christoph Huber, der sich mit den beiden Filmemachern zu einem großen Gespräch zusammengesetzt hat. "Im Gegensatz zu den eher konservativen Polizeifilmen" aus […]