≡
Stichwort
Asghar Farhadi
46 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 27.09.2018 […] kontemplativen Attitüde zum Stillstand." In epdFilm befasst sich dazu passend Gerhard Midding mit der Geschichte der Aborigines im Film.
Kennt man alles schon: "Offenes Geheimnis" von Asghar Farhadi
In Asghar Farhadis "Offenes Geheimnis" wird "die Gegenwart durchlässig", erklärt Nicolai Bühnemann im Perlentaucher, der dem Film des iranischen Auteurs allerdings auch attestiert, "die übliche Mechanik […] Efeu 11.05.2018 […]
Feiertagsbedingt und wegen der neuen Presseregeln trudeln die ersten Besprechungen zu Asghar Farhadis Cannes-Eröffnungsfilm "Everybody Knows" erst jetzt ein. Die Tendenz der ersten Online-Kritiken bestätigt sich allerdings: Das mit Penélope Cruz und Javier Bardem besetzte, in Spanien gedrehte Familiendrama des iranischen Regisseurs hinterlässt bei den meisten Kritikern einen allenfalls lauen Eindruck […] Efeu 09.05.2018 […]
Mit Asghar Farhadis "Everybody Knows" wurden gestern Abend die Filmfestspiele in Cannes eröffnet. Warum die Feuilletons nicht voll sind mit Besprechungen, erklärt Tim Caspar Boehme in der taz: "Statt des üblichen Termins am Vormittag gibt es jetzt parallel zur abendlichen Eröffnungsgala eine Vorführung in einem separaten Kino. Mit der Folge, dass die Presse, die nicht rein digital unterwegs ist, sondern […] Efeu 24.03.2017 […] die eigenen Künstler zu gängeln. Nun stellen sich die Machthaber des Landes auf die Hinterbeine, weil in Israel ein Interview mit dem gerade in Los Angeles mit dem Oscar ausgezeichneten Regisseur Asghar Farhadi aufgetaucht ist. Dabei handelt es sich um kein Exklusivinterview, wie der Regisseur versichert, sondern um ein bei der Berlinale gegebenes Press Junket. Doch "im Iran ist jeder Kontakt mit dem […] Efeu 20.03.2017 […] Im Standard unterhält sich Dominik Kamalzadeh mit der iranischen Schauspielerin Taraneh Alidoosti über Asghar Farhadis "The Salesman", in dem sie die Hauptrolle spielt: Sie glaubt, dass die Situation der Künstler und Filmemacher in ihrem Land sich derzeit etwas bessert: "Schon allein durch das Internet hat diese Generation eine andere Sensibilität. Sie hat keine Angst davor, dass ihre Filme keine Erlaubnis […] Efeu 02.03.2017 […] "Moonlight"-Regisseur Barry Jenkins und "La La Land"-Regisseur Damien Chazelle an einen Tisch zum Gespräch gesetzt.
Weiteres: Dunja Bialas vergleicht auf Artechock Paul Verhoevens "Elle" und Asghar Farhadis "The Salesman", in denen es auf sehr unterschiedliche Weise um Vergewaltigungen geht. Auf Moviepilot erklärt Rajko Burchardt das 3D-Kino angesichts sinkender Produktionszahlen und versandenden […] Efeu 27.02.2017 […] Land" verkündet wurde), ansonsten hagelte es Oscars für die Musical-Reprise "La La Land", wenn auch nur sechs von 14 möglichen. Der Oscar für den "besten nicht-englischsprachigen Film" wurde an Asghar Farhadis "The Salesman" vergeben - Maren Ades "Toni Erdmann" ging somit leer aus (hier alle Gewinner im Überblick). "Praktisch jeder Preis ist eine exzellente Wahl", freut sich Hanns-Georg Rodek in der […] Efeu 25.02.2017 […] ausgerechnet Donald Trump den Oscar für Ade verhindert haben könnte. In derselben Sparte ebenfalls nominiert ist nämlich der iranische Regisseur Asghar Farhadi für seinen Film "The Salesman": "Als Reaktion auf den Einreisebann gegen Moslems sagte Asghar Farhadi (...) seine Teilnahme an der Gala ab, ein ausdrücklicher Protest gegen die Trump'sche Politik. Seitdem sind an allen Wettbörsen die Oscar-Chancen […] Farhadi, so die Spekulation, könnte gleichzeitig ein Denkzettel für Trump sein."
Von solchen Rivalitäten zeigen sich die für den "besten nicht-englischsprachigen Film" nominierten Filmemacher Asghar Farhadi, Martin Zandvliet, Hannes Holm, Maren Ade, Martin Butler und Bentley Dean allerdings gänzlich unbeeindruckt. Gestern Nacht haben sie ein gemeinsames Statement veröffentlicht, in dem sie "das Klima […] Efeu 03.02.2017 […] Peitz empfiehlt Filme aus den Spezialsektionen am Rande des Festivals. Bei der Berlinale-Pressekonferenz hat sich Rüdiger Suchsland von Artechock unterdessen sehr gelangweilt.
Besprochen werden Asghar Farhadis "The Salesman" (FR, Tagesspiegel, Welt, mehr dazu im Efeu von gestern), Theodore Melfis Biopic "Hidden Figures" (Freitag, unsere Kritik hier), Tarek Ehlails deutscher Copthriller "Volt" (Welt) […] Efeu 02.02.2017 […] Keine Regung bleibt dem Off überlassen: Asghar Farhadis "The Salesman".
Asghar Farhadis an Arthur Miller angelehnter "The Salesman" stößt bei taz-Kritiker Ekkehard Knörer auf gemischte Reaktionen. Einerseits balanciert der Regisseur "am Rand des vom totalitären Regime Erlaubten", schreibt er und staunt, "dass der Zensor die ausdrückliche Erwähnung des Zensors durchgehen ließ. Die Nuancen des moralischen […] Efeu 01.02.2017 […] Science-Fiction-Kino befasst. Katrin Doerksen empfiehlt im CulturMag den frühen Berlinale-Ticketkäufern erste Filme. Im Freitag schreibt Hanna Bochmann über die Serie "Shameless".
Besprochen werden Asghar Farhadis "The Salesman" (SZ, FAZ),
und Ang Lees "Die irre Heldentour des Billy Lynn" (ZeitOnline).
[…] Efeu 31.01.2017 […] Filmkritiker Michael Althen.
Besprochen werden die von M. Night Shyamalan ko-produzierte Serie "Wayward Pines" (FR), eine DVD-Ausgabe von Roger Fritz' 60s-Film "Mädchen, Mädchen" (Filmgazette), Asghar Farhadis "The Salesman" (SZ) und Marc Rothemunds Komödie "Mein Blind Date mit dem Leben" (SZ). […] Efeu 30.01.2017 […] Nachdem Donald Trump am Freitag ein Einreiseverbot über Bürger aus diversen muslimisch gesprägten Länder verhängt hatte, war unklar, ob der für einen Oscar nominierte Filmemacher Asghar Farhadi (mehr) überhaupt zur Verleihung im Februar anreisen würde können. Jetzt hat er verkündet, auch im Falle einer Ausnahmeregelung nicht nach Los Angeles zu reisen. Die New York Times dokumentiert sein ausführliches […] Efeu 28.01.2017 […] "The Salesman" von Asghar Farhadi.
Im Filmdienst schreibt Stefan Volk über die Filme des iranischen Filmemachers Asghar Farhadi, dessen neuer Film "The Salesman" kommenden Donnerstag in den Kinos startet. Die Wirkungsweise von Farhadis Filmen beschreibt er eingangs so: "Etwas ist passiert. Was genau, wissen wir nicht. 'Wir', das sind die Zuschauer von Asghar Farhadis Filmen, die ihre Sogwirkung entfalten […] Magazinrundschau 30.01.2017 […] des Kunstmarktes austestet. Amanda Petrusich hört sich durch John Cale. Besprochen werden außerdem Paul Austers Roman "4 3 2 1", die Marisa-Merz-Retrospektive im Met Breuer sowie neue Filme von Asghar Farhadi und M. Night Shyamalan. Lesen dürfen wir außerdem Alix Ohlins Story "Quarantine". […]