≡
Stichwort
Expressionismus
68 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 22.05.2019 […]
Ai Weiwei: Calais 2018. Aus dem Film "Human Flow"
In der Düsseldorfer Ai-Weiwei-Ausstellung "Wo ist die Revolution?" im K20 und K21 erlebt Georg Imdahl (FAZ) das ganze Werk des chinesischen Künstler […] Efeu 26.04.2018 […] Anlässlich einer Ausstellung im Hamburger Bucerius-Forum schreibt Ursula Seibold-Bultmann in der NZZ über den Einfluss afrikanischer Kunst auf die europäische Avantgarde in der ersten Hälfte des zwanz […] Efeu 10.02.2017 […]
Klar, heutzutage darf die Kunst alles, aber wie anders war das gesellschaftliche Klima, als Ernst Ludwig Kirchner seine unerhörten Berliner Stadtansichten malte, meint Philipp Meier in der NZZ beim B […] Efeu 23.09.2016 […] Ernst Ludwig Kirchner "Potsdamer Platz", 1914 (© bpk / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders)
"Was hätte aus ihm und dem Expressionismus werden können, wäre nicht der Bruch durch das 'Dritte Reich' eingetreten?", fragt sich Nicola Kühn (Tagesspiegel) bei der Ausstellung "Hieroglyphen" mit Bildern Ernst Ludwig Kirchners im Hamburger Bahnhof. "Die nun ausgebreitete Kirchner-Suite […] Urlaubsbildern aus Fehmarn über hektisch gezackte Großstadtszenen und melancholische Porträts zu den flächigen Stillleben der Spätzeit, in denen die Suche nach einer neuen Form, einer Fortführung des Expressionismus mit anderen Mitteln, greifbar wird. Die Entwicklungskurve knickt bei allen Avantgardekünstlern, die Zäsur von 1933 schlägt sich auf Kunst und Leben nieder, bei Kirchner besonders tragisch." (Eine […] Efeu 13.09.2016 […] Li Jinghu, White Clouds, Gwangju Biennale
Die von Maria Lind kuratierte Gwangju Biennale in Südkorea führt bei den Kritikerinnen zu höchst unterschiedlichen Einschätzungen. Taz-Kritikerin Julia Gwend […] Efeu 29.07.2016 […] großen Ausstellung "Women of Abstract Expressionism" im Denver Art Museum fragt Hrag Vartanian im Podcast von Hyperallergic: Warum wurden so viele Malerinnen aus der Geschichte des Abstrakten Expressionismus weggeschrieben? In Europa immerhin findet derzeit die Abstrakte Expressionistin Alice Neel immer mehr Anerkennung, meldet Claudia Bodin im Art Magazin anlässlich einer tourenden Neel-Ausstellung […] Magazinrundschau 14.07.2016 […] beschreibt Hilton Als die faszinierende Malerin Agnes Martin, die in einer Reihe beachtlicher Ausstellungen in London und Los Angeles gerade wiederentdeckt wird. Sie gehörte zum Umkreis des Abstrakten Expressionismus, wurde jedoch in dieser von schwulen Männern dominierten Welt nicht glücklich. Der Ruf der Natur, aber auch schizophrene Schübe führten sie in die Prärie: "Wäre Martins tiefe Einsamkeit so bem […] Efeu 24.06.2016 […] die Arbeiten von Cliff Sterrett eine Entdeckung für den Rezensenten: "Mit seinen psychedelisch überbordenden Farb- und Formspielen [erscheint er] mit manchen Arbeiten wie ein Wandler zwischen Expressionismus und Surrealismus, dann aber wieder wie ein früher Vertreter der Pop-Art - Jahrzehnte bevor es diesen Begriff gab."
In der Ausstellung hat Sandra Danicke (FR) unterdessen viel Freude an den Arbeiten […] Efeu 12.03.2016 […] jetzt in der Gesamtschau in Bonn weniger versponnen und abseitig - dafür zunehmend selbstbewusst. Vor allem die Bilder, in denen sie sich ab Mitte der Neunzigerjahre die Malerei des Abstrakten Expressionismus und des Informel vorknöpft." (Oben: "Dark Flowers", 2005)
In einer von Britta Schmitz kuratierten Schau erinnert der Berliner Gropius-Bau an den Wiener Aktionisten Günter Brus, der sich seinerzeit […] Efeu 16.12.2015 […] en der sieben Teilnehmerinnen - paritätisch! - zu nennen". Auch sei es "bloße Behauptung, mit '0,10' werde eine Absage an die westlichen Strömungen von Kubismus und Futurismus - den deutschen Expressionismus hatten die Paris-fixierten russischen Künstler nicht im Blick - formuliert. Es wimmelt nur so von kubistischen und kubofuturistischen Arbeiten, wie in Basel in aller Frische zu erleben ist. Dass […] Efeu 28.11.2015 […] erhellend hat er dieses Thema selten behandelt gefunden, schreibt er in der Welt. Man betrachte nur Erich Heckel, "neben Kirchner der Kopf der Dresdener 'Brücke', Pionier des antibürgerlichen Expressionismus ersten Stunde. Was hält ihn in Berlin? Was bringt ihn dazu, am 18. August 1934 den 'Aufruf der Kulturschaffenden' zu unterzeichnen, der er dem 'Führer Gefolgschaft' schwört? Der Nationalgalerie […] Efeu 25.06.2015 […] Rem-Koolhaas-Bau umgezogene Museum Garage in Moskau.
Besprochen werden die Ausstellung über das Black Mountain College im Hamburger Bahnhof in Berlin (Freitag), die Ausstellung "Impressionismus - Expressionismus. Kunstwende" in der Alten Nationalgalerie in Berlin (Presse) und eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums über sein Gebäude, das Berliner Zeughaus (Tagesspiegel).
[…] Efeu 06.06.2015 […] antizipierte sie (...) bereits Perspektiven von Queerness und Transgender, die erst Jahre später in die Kunstproduktion drängen sollten."
Weitere Artikel: In der Ausstellung "Impressionismus - Expressionismus" in der Alten Nationalgalerie in Berlin erlebe man beide Kunstströmung einmal nicht als Gegenspieler, sondern "im lebhaften Dialog, gar ineinander übergehend", berichtet eine entzückte Ingeborg […] Efeu 30.05.2015 […] Stedelijk Museum die - zumeist suprematistischen - Gemälde Malewitschs ankaufte, während die Berliner Museen zu jener Zeit darauf gerichtet waren, die durch das NS-Regime gerissenen Lücken im Bereich Expressionismus und Neue Sachlichkeit zu schließen, beides also figurative Richtungen. Denn das Stedelijk war das erste Museum Europas, das den amerikanischen Abstract Expressionism sammelte und überhaupt allen […] Efeu 22.05.2015 […] Angelika Wesenberg und Philipp Demandt kuratierte Ausstellung "ImEx" lädt in der Alten Nationalgalerie in Berlin dazu ein, ein tradiertes Narrativ der Kunstgeschichte - den Gegensatz zwischen Im- und Expressionismus - einmal aufzuweichen und stattdessen die Gemeinsamkeiten beider Strömungen zu erkunden. Damit sei den Kuratoren ein "einträchtiges Beieinander der Bilder" geglückt, freut sich Nicola Kuhn im […] einen guten kuratorischen Einfall hält Marcus Woeller (Welt) die vielen Bilder mit Tiermotiven: "Denn das vermeintlich zweitrangige Sujet offenbart die gemeinsamen Impulse von Impressionismus und Expressionismus, wenn man sie psychologisch zusammenfügt, nicht in Stilgeschichten separiert." Das eigentliche Anliegen der Ausstellung gehe laut Jens Bisky (SZ) zwar nicht vollends auf. Doch als "Schule des Sehens" […]