9punkt 06.09.2016 […] Auf einen zusätzlich unangenehmen Aspekt der jüngsten Landtagswahlen macht Thomas Schmid in der Welt aufmerksam: "Am Sonntag sind in Mecklenburg-Vorpommern fast zehn Prozent mehr Wähler an die Wahlur […]
Feuilletons 20.06.2011 […] Was ist die Lehre aus der Griechenland-Krise? Sich mit den EU-Gegner auseinandersetzen und für die Schaffung der "Vereinigten Staaten von Europa" werben, erklärt Christian Calliess, Professor für Europarecht, im Interview. Nina Apin besucht den Aufbau Verlag in seinem "gediegenen" neuen Domizil am Moritzplatz. Tim Caspar Boehme berichtet über den Vortrag, den Jürgen Habermas letzte Woche an der Humb […]
Buchmacher 18.12.2003 […] Zwangsabgabe auf gemeinfreie Klassiker beschäftigt sich zumindest eine von der Bundesregierung eigens eingerichtete Arbeitsgruppe. Der Buchreport zeigt die rechtlichen Hürden auf: Zum einen lege das Europarecht die Schutzdauer des Urheberrechts für ganz Europa auf 70 Jahre fest. Deklariere die Bundesregierung die Abgabe als Maßnahme zur Kulturförderung, verstoße sie gegen die Kompetenzordnung des Grundgesetzes […]