≡
Stichwort
Diogenes Verlag
13 Artikel
Bücherbrief 07.02.2015 […] Notizen zu den Literaturbeilagen vom Herbst 2014, den Leseproben in Vorgeblättert, in der Krimikolumne "Mord und Ratschlag" und in den älteren Bücherbriefen.
Literatur
Ian McEwan
Kindeswohl
Roman
Diogenes Verlag 2014, 224 Seiten, 21,90 Euro
(bestellen)
Auch in seinem neuen Roman "Kindeswohl" macht sich der britische Autor Ian McEwan auf, die Themen und Milieus unserer Zeit zu erforschen. Eine Richterin […]
Bücherbrief 04.10.2013 […] eine philosophisch angereicherte Geschichte, die von der Gegenwart in einer ostdeutschen Psychiatrie in die Vergangenheit einer bundesrepublikanischen Kindheit reicht.
Ian McEwan
Honig
Roman
Diogenes Verlag 2013, 448 Seiten, 22,90 Euro
Nach seinen weltpolitisch ausgreifenden Romanen "Saturday" und "Solar" hat sich Ian McEwan in seinem neuen Roman "Honig" wieder auf ein britisches Sujet verlegt […]
Mord und Ratschlag 12.11.2012 […] "
Petros Markaris: Zahltag. Ein Fall für Kostas Charitos. Aus dem Neugriechischen von Michaela Prinzinger. Diogenes Verlag, Zürich 2012, 419 Seiten, 22,90 Euro
Petros Markaris: "Finstere Zeiten". Zur Krise in Griechenland. Aus dem Neugriechischen vom Michaela Prinzinger. Diogenes Verlag, Zürich 2012, 161 Seiten, 14,90 Euro
[…] griechischen Parteienstaates offenzulegen, die Verantwortungslosigkeit der Vermögenden zu brandmarken und gleichzeitig Sympathie und Solidarität mit der verarmenden Bevölkerung zu wecken. Der Diogenes Verlag hat die Artikel in dem Band "Finstere Zeiten" versammelt, und jeder, dem die Kurzberichte vom letzten Krisengipfel in Brüssel oder vom wütenden Generalstreik in Athen zu einseitig sind, sollte […] Von Thekla Dannenberg
Bücherbrief 13.05.2011 […] der lese Eva Menasses informative und begeisterte Kritik in der Welt: "Dieser Bart macht da, wo man nichts richtig machen kann, instinktiv einfach gar nichts falsch".
Hartmut Lange
Im Museum
Diogenes Verlag 2011, 113 Seiten, 19,90 Euro
Das Deutsche Historische Museum in Berlin ist Schauplatz der hier gesammelten sieben unheimlichen Geschichten von Hartmut Lange. Es geht um Dienstpersonal, das […]
Bücherbrief 05.08.2010 […] und des türkischen Nationalismus hilft laut Ceylan im Deutschlandradio nur eins: eine Ausbildung der Imame in Deutschland.
Hörbuch
Anton Tschechow
Ein Duell
4 CDs. Gelesen von Ulrich Matthes
Diogenes Verlag, Zürich 2010, 24,90 Euro
Sehr gefällt FAZ-Rezensent Wolfgang Schneider die Hörbuch-Version dieser längsten aller Tschechow-Erzählungen. Gegeneinander stellt der Autor darin einen der für die […]
Bücherbrief 03.02.2010 […] Ausarbeitung, die er häufig genug prätenziös zu finden scheint. Sandra Kegel lobt in der FAZ dagegen gerade die Kargheit der Sprache Walsers.
Krimi
Barbara Vine
Das Geburtstagsgeschenk
Roman
Diogenes Verlag 2009, 22,90 Euro
Die Engländerin Ruth Rendell - inzwischen Baroness Rendell of Babergh - ist eine der besten und renommiertesten Krimiautorinnen der Welt. Unter dem Pseudonym Barbara Vine […] Vorgeblättert 23.02.2006 […] Geschichte kein Wort glauben. "Diese beiden mußt du nicht entführen, damit sie von der Bildfläche verschwinden. Meinen Mann nicht, und deine Frau auch nicht."
Mit freundlicher Genehmigung des Diogenes Verlages
Informationen zum Buch und Autor hier
[…]
Vorgeblättert 23.02.2006 […] Hans Werner Kettenbach: Zu Gast bei Dr. Buzzard
Roman
Zürich, Diogenes Verlag 2006
368 Seiten, gebunden, Euro 19,90
Erscheint am 28. Februar 2006
Zur Leseprobe
Mehr Informationen beim Diogenes Verlag
Klappentext:
In ebendem Augenblick, in dem Lilly Hanebeck in den kleinen Saal eintrat, wußte er, dass etwas passiert war. Er: Hans Schumann, Architekt aus Deutschland, ist im Begriff, bei einem […] neben einem Dutzend Drehbüchern, unter anderem für Willy Millowitsch in der Rolle des Kommissars Klefisch - deren dreizehn geworden, von denen bisher fünf verfilmt wurden.
(Foto: Regine Mosimann/Diogenes Verlag)
Zur Leseprobe
[…] Mord und Ratschlag 14.09.2005 […] auftun, auch wenn wir es nicht glauben, solange wir auf ihm gehen, als verstünde sich von selbst, dass er da ist.
Jason Starr: "Twisted City". Roman. Aus dem Amerikanischen von Bernhard Robben. Diogenes Verlag, Zürich 2005. 330 Seiten, gebunden, 19,90 Euro
Jonathan Smith: "Fenster zur Nacht". Roman. Aus dem Englischen von Sophie Kreutzfeldt. dtv, München 2005. 380 Seiten, kartoniert, 15 Euro […] Von Ekkehard KnörerMord und Ratschlag 14.01.2004 […] kämpfen Frauen und Männer gegen ihre Lust, um ihr wonnig zu erliegen. Das beruht immer auf einem: Beide sind stark.
Esmahan Aykol: "Hotel Bosporus". Roman. Aus dem Türkischen von Carl Koß. Diogenes Verlag, Zürich 2003, 288 Seiten, gebunden, 19,90 Euro. Bestellen.
Feridun Zaimoglu: "Leinwand". Roman. Rotbuch Verlag, Hamburg 2003, 159 Seiten, Taschenbuch, 13,80 Euro […] Von Michael SchweizerMord und Ratschlag 16.10.2002 […] "Nachtblüten" ist nicht Magdalen Nabbs bester Guarnaccia, aber allemal eine wohlschmeckende Einstiegsdroge.
Magdalen Nabb: "Nachtblüten". Roman. Aus dem Englischen von Christa E. Seibicke. Diogenes Verlag, Zürich 2002, 330 Seiten, gebunden, 19,90 Euro […] Von Michael SchweizerVorgeblättert 26.08.2002 […] Gespenst ihrer Wut aufgewühlt. Er legte eine gespreizte Hand auf die Oberfläche, als wollte er das Wasser besänftigen. Cecilia war längst im Haus verschwunden.
Mit freundlicher Genehmigung des Diogenes Verlags.
Mehr Informationen zu Buch und Autor finden Sie hier. […]
Vorgeblättert 26.08.2002 […] dem Brief zu verstehen, den sie nicht öffnen sollte. Mit Briony geht die Phantasie durch. Noch am selben Abend ist das Leben aller Beteiligiten für immer verändert...
Mehr Informationen beim Diogenes Verlag.
Zum Autor:
Ian McEwan (mehr hier), geboren 1948 in Aldershot. Als Sohn eines schottischen Armee-Offiziers verbrachte er seine Kindheit in England, Singapur und Lybien. 1966-1970 Studium […]