≡
Stichwort
Dalai Lama
11 Artikel
Im Kino 09.01.2013 […] nicht einfach nur angesehen, sondern berührt (zärtlich berührt; nicht bloß funktional berührt wie ein Touchscreen), man hört ihnen nicht nur zu, man spricht auch mit ihnen. Willem Dafoe, wie er dem Dalai Lama, dem neben Al Gore zweiten realweltlichen Zeugen des fiktionalen Weltuntergangs, spielerisch widerspricht, dessen flimmerndes Gesicht dabei leicht manisch anlächelnd. Ferraras Filme heben alle Distanz […] zueinander in Beziehung setzen). Die Bilder auf den Bildschirmen wechseln, Al Gore verschwindet und dann ist da bald wieder die Ex-Frau, mit der man sich herumstreiten muss, über Skype.
Buddha, Dalai Lama, Al Gore, Shanyn Leigh als hippieske, hysterische Künstlerin, Willem Dafoes Partnerin: Der Film mutet einem auf den ersten Blick einiges zu und man muss das alles erst einmal zulassen - diese Menschen […] Von Lukas Foerster, Jochen WernerEssay 29.12.2011 […] postkommunistischen Kerker von Kiew geworfen wurde.
Bereits ans Bett gefesselt, erhebt sich Vaclav noch einmal, um öffentlich zwei Störenfriede zu empfangen und ihnen Anerkennung zu zollen, den Dalai Lama, den die Autokratie in Peking zum Teufel schicken möchte; und den Georgier Michail Saakaschwili, den Putin, ganz Mann vom Fach, "an den Eiern aufhängen" will. Ich war da, es ist nicht lange her. […] Von Andre GlucksmannEssay 06.02.2010 […] dass ihre Regierungen diese Rechte respektieren. Sie stellen das höchste Streben der Menschheit dar."
Unterschrieben wurde der Offene Brief nicht nur von Havel, sondern auch von Desmond Tutu, dem Dalai Lama, dem französischen Philosophen Andre Glucksmann, dem Präsidenten der New Yorker Carnegie Corporation Vartan Gregorian, dem früheren Direktor der Welthandelsorganisation Mike Moore, dem früheren […] Von Sabine PamperrienVorgeblättert 17.08.2009 […] bringen.
Die große Fabrik, in der Filme gemacht werden, wird von einem Superproduzenten, Studioleiter genannt, geführt; er sitzt in einer Chefetage, wo er so schwer zugänglich ist wie der große Dalai Lama. Er ist der Boss, der von dem Studiobesitzer persönlich bestallt wurde. Trotz der Verehrung, die ihm Tausende von Untergebenen erweisen, ist er im Grunde nur ein Handlanger. Sein ganzer Verstand […] Dokumentation 13.10.2008 […] zu den aktuellen Diskussionen über die China-Redaktion bei der Deutschen Welle und deren stellvertretenden Leiterin Zhang Danhong vom 13.9.08.
Seit einem Jahr erregt anlässlich des Empfangs des Dalai Lamas durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie der Olympischen Spiele in China die Problematik der China-Redaktion der Deutschen Welle immerfort öffentliches Aufsehen in der deutschen Gesellschaft […] Art ihres Diskurses und sogar in ihrer Sprache in höchstem Maße der Überseeausgabe des Parteiorgans der KP "Renmin Ribao" (Volkszeitung) ähneln. Wichtige Highlights, etwa zum Deutschlandbesuch des Dalai Lama, verzerren zusammenhanglos die Wirklichkeit. Die Berichterstattung über Unruhen in Lhasa (Tibet) lässt sich mit der von der chinesischen Regierung kontrollierten Medien ebenbildlich vergleichen. […] Essay 28.08.2008 […] bleiben von der Überlegenheit des demokratischen Modells über die Tyrannei, nicht schwanken zwischen Dschingderassassa und Kniefall (wie unser französischer Präsident, der versprochen hatte, den Dalai Lama zu treffen, und sein Versprechen brach).
Und vor allem die Dinge beim Namen nennen, den Regierungen nichts durchlassen, überall in der Zivilgesellschaft den Dissidenten und Demokraten helfen. Alles […] Von Pascal BrucknerEssay 24.04.2008 […] chine auch in Zeiten elektronischer Kommunikation noch wie ehedem. Die Medien haben nach den Unruhen den Auftrag erhalten, die chinesische Bevölkerung in einer groß angelegten Kampagne über die "Dalai-Lama-Clique" und die segensreiche "Befreiung" Tibets zu informieren. Gleichzeitig ist in Tibet eine zweimonatige "patriotische Erziehungskampagne" unter dem Motto "Bekämpft Abspaltung, schützt die Stabilität […] Von Christoph Mayerl
Vorgeblättert 26.01.2004 […] Templeton verließ 1956 England, um mit ihrem zweiten Ehemann, einem bedeutenden Kardiologen, der u.a. Leibarzt des Königs von Nepal war, nach Indien zu ziehen, wo sie Bekanntschaft mit Nehru und dem Dalai Lama machte. Später hat sie in verschiedenen Teilen Europas gelebt und wohnt jetzt in Bordighera, an der ligurischen Küste Italiens.
[…] Virtualienmarkt 12.05.2003 […] bietet jemand unter dem schönen Pseudonym "Zarathustra" liebevoll in Kapitel und Abschnitte aufgeteilt in passenden Happen an. Verfügbar sind auch "Dr. Atkin?s Diet Plan" oder eine Meditation des Dalai Lama. Vielleicht ein wenig seltsam mutet an, wenn Comic-Bände ("Tintin", oder "Les Tuniques Bleues") im Audioformat mp3 dargeboten werden.
Dennoch, die eigentliche Überraschung ist immer noch, wie […] Von Rüdiger WischenbartBücher der Saison 08.04.2002 […] Isabel Hilton über "Die Suche nach dem Panchen Lama", der 1995 von der Geheimpolizei aus Tibet verschleppt worden war. Die NZZ konnte nach der Lektüre ausführlich die "Heilsarbeitsteilung" zwischen Dalai Lama und Panchen Lama referieren. Die SZ findet es "spannend wie einen Krimi", und hält es für ein "Standardwerk", das die Konflikte zwischen China und Tibet anschaulich beleuchtet. Lob erhielten weiter […] Post aus New York 07.03.2001 […] National Committee erhielt 110.000 $ (Hammer hatte noch mehr als eine Million Dollar für Reagans Präsidenten-Bibliothek versprochen, aber nach der Begnadigung nicht gezahlt), den Nobelpreis bekam der Dalai Lama.
Mr. Clinton goes to HarlemZuletzt war es Bill "Slick Willie" Clinton noch gelungen, einen weiteren Skandal durch die ihm eigene Wendigkeit zu verhindern. Seine Pläne, das post-präsidentielle Büro […] Von Ekkehard Knörer